Einlernen Des Laufs - Key Automation CT102 Instructions And Warnings For Installation And Use

For a 230 vac (120 vac) motor, for a sliding gate or up-and-over door
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 14
DE
Betriebsstörungen
In diesem Absatz werden einige Betriebsstörungen aufgelistet, die auftreten können.
ALARM IMPULSÜBERLAST
EFO
ALARM SICHERHEITSLEISTE
EED
ALARM ENDANSCHLAG
ELS
ALARM LICHTSCHRANKE
EPH
ANSPRECHEN DES ELEKTRONISCHEN
THERMOSCHUTZES
Eth
Nach Aufhebung des Alarms zum Löschen aller Fehlermeldungen
die Taste „DOWN -"

4.3 - Einlernen des Laufs

Bei der ersten Stromversorgung des Steuergeräts muss ein Einlern-
vorgang durchgeführt werden, der die Ermittlung grundlegender Pa-
rameter wie Lauflänge und Verlangsamungen erlaubt.
Drückt man die Tasten + oder -, kann man neben dem Steuergeräte-
status (siehe erste Tabelle des Absatzes 4.2) auch die Anzahl der
EINLERNEN DES LAUFS UND DER HAUPTPARAMETER MIT
VOREINGESTELLTEN VERLANGSAMUNGEN
Die Verlangsamungen werden entsprechend der Einstellung im Menü durchgeführt werden, wobei der Pro-
zentwert sowohl beim Öffnen als auch beim Schließen gleich ist.
Soll auch die Verlangsamung manuell programmiert werden, fahren Sie bitte direkt mit der nachfolgenden
Tabelle fort.
1. Das Tor oder die Tür entriegeln, in mittlere Stellung bringen und wieder anhalten. Soll auch die Verlangsa-
mung benutzerdefiniert programmiert werden, fahren Sie bitte mit dem nachfolgenden Absatz fort.
2. GLEICHZEITIG die Tasten + und MENU mehr als 5 Sekunden drücken, bis LOP angezeigt wird, und sich
zum Drücken (falls nötig) der Taste DOWN bereithalten (siehe Abbildung).
3. Wenn die erste Bewegung KEINE Öffnung ist, die Taste DOWN drücken, um den Einlernvorgang zu stop-
pen.
Dann SBS drücken, damit der Lernvorgang wieder startet: Das Tor setzt sich in die richtige Richtung in Bewe-
gung. Der Motor öffnet mit geringer Geschwindigkeit bis zum Erreichen des Endanschlags für die Öffnung
(sollte das Kraftmoment nicht
ausreichen, um das Tor zu bewegen, die Verlangsamungen vom Menü entfernen [LSI=0]). Bei Erreichen des
Endschalters für die Öffnung setzt sich das Tor wieder mit voller Geschwindigkeit in Schließrichtung in Bewe-
gung, wobei LCL angezeigt wird.
4. Abwarten, dass zwei Bewegungen komplett durchgeführt wurden (2 Öffnungen und 2 Schließungen) und
dass das Tor den Lauf mit der Schließung beendet (Anzeige --).
5. Einige Öffnungs-, Schließbewegungen und plötzliche Stopps durchführen, um sicherzustellen, dass das
System verlässlich ist und keine Montagefehler vorliegen.
Alle wichtigen Parameter werden standardmäßig vom Steuergerät konfiguriert. Zur benutzerdefinierten Einrichtung der Installation mit
dem nächsten Absatz 4.4 fortfahren.
56
Der Strom des Motors ist sehr schnell gestiegen
1. Das Tor ist auf ein Hindernis gestoßen.
2. An der Laufschiene oder Zahnstange sind Reibungen vorhanden.
Das Steuergerät hat ein Signal der Sicherheitsleiste erfasst
1. Die Sicherheitsleiste wird gedrückt.
2. Die Sicherheitsleiste ist nicht sachgerecht angeschlossen.
Die Endanschläge funktionieren nicht sachgemäß
1. Die Endanschläge sind beschädigt.
2. Die Endanschläge sind nicht angeschlossen.
3. Prüfen, wie lange das Tor bewegt wurde, ohne dass die Endanschläge bean-
sprucht wurden
Der Fototest hat ein negatives Ergebnis erbracht
1. Die Anschlüsse der Lichtschranke kontrollieren.
2. Die korrekte Funktionsweise der Lichtschranke überprüfen.
Keine Stromaufnahme des Motors
1. Die Aufnahme des Motors überprüfen.
2. Den flüssigen und hindernisfreien Lauf kontrollieren.
oder das Bedienelement SBS (SCHRITTBETRIEB) drücken.
Das Display kehrt wieder zur normalen Anzeige zurück.
durchgeführten Bewegungen ablesen. Bei der Bewegungsanzeige
werden abwechselnd die Tausenderwerte, angezeigt ohne Punkte,
und die Einheiten, unterteilt durch Punkte, angezeigt (Beispiel:
50.000 = 50/0.0.0).
UP
DOWN
MENU
SBS

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents