Abgasführung Über Dach (Kaminset Akd); Montage Der Verbrennungsluft-Ansaugung; Montage Des Dachkamins; Montage Des Abgasrohres - Truma S 2200 Operating Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 13
Abgasführung über Dach (Kaminset AKD)
Für die S 2200 (P) darf nur das Truma Edelstahl-Abgas-
rohr AE 3 (Art.-Nr. 30140-00) mit Truma Überrohr ÜR (APP –
Art.-Nr. 40230-00) verwendet werden, da das Heizgerät nur
in Verbindung mit diesen Rohren geprüft und zugelassen ist.
Gesamtlänge des Abgasrohres max. 300 cm.

Montage der Verbrennungsluft-Ansaugung

1. Bild D1
Die beiden Schrauben (1) oben an der Heizung lösen und
Verkleidung abnehmen.
2. Bild D2
Vor dem Einbau der Heizung Rohrkrümmer für die Verbren-
nungsluft-Ansaugung am unteren Heizungsstutzen wie folgt
montieren: Rohrkrümmer (18) mit der Rohrschnittkante von
unten durch die Bohrung (19) im Heizungssockel schieben.
Dichtplatte (4) etwa 3 cm auf das Rohr schieben (Kralle zeigt
zum Heizungsstutzen). O-Ring (5) durch Ausweiten vorsichtig
über die Rohrschnittkante führen und Rohrkrümmer bis auf
Anschlag in den unteren Heizungsstutzen (9) stecken. Dicht-
platte zusammen mit O-Ring ganz heranschieben und durch
Drehen einhängen. Mit Schraube (6) fest anziehen.
Nach jeder Demontage muss ein neuer O-Ring (5)
montiert werden.
3. Heizung in die Bodenöffnung stellen.

Montage des Dachkamins

Der Dachkamin darf nur senkrecht oder mit maximal 15° Nei-
gung eingebaut werden!
Bild D3
Dachkamin so platzieren, dass von der Heizung zum Kamin
eine direkte, auf ganzer Länge steigende Rohrverlegung (max.
300 cm) möglich ist. Bei 150 cm Rohrlänge muss mindestens
100 cm Höhe erreicht sein.
1. Bild D4
Öffnung von Ø 60 mm + 1 mm in einem Mittelabstand von
mind. 55 mm zu seitlichen Wänden ausschneiden. Bei dop-
pelschaligen Dächern den Hohlraum mit geignetem, hitze-
beständigem Material (21) ausfüttern, um das Dach so zu
versteifen, dass es beim Anziehen der Verschraubung nicht
verformt wird und regendicht bleibt.
2. Kamin von oben durch das Dach stecken und innen mit
Schraubring (22) festziehen. Schraubring mit Schraube (23)
sichern.
Abdichtung erfolgt mit beigelegter Gummidichtung ohne wei-
tere Dichtmittel.

Montage des Abgasrohres

1. Bild D5
Drosselblech (20) in den oberen Heizungsstutzen (3) bis zum
Anschlag einschieben.
2. Abgasrohr (2) am oberen Heizungsstutzen (3) wie folgt
anschließen: Dichtplatte (4) etwa 3 cm auf das Abgasrohr
schieben (Kralle zeigt zum Heizungsstutzen). O-Ring (5) durch
Ausweiten vorsichtig über die Rohrschnittkante führen und
Abgasrohr bis auf Anschlag in den oberen Heizungsstutzen
stecken. Dichtplatte zusammen mit O-Ring heranschieben
und durch Drehen einhängen. Mit Schraube (6) fest anziehen.
Nach jeder Demontage muss ein neuer O-Ring (5)
montiert werden.
3. Überrohr (7) auf das Abgasrohr schieben (muss vom Kamin
bis zur Heizung reichen).
4. Bild D4
Rohre an der Wand mit wenig Krümmungen hochführen. Ab-
gasrohr (24) in den Kamin bis Anschlag einschieben und mit
Blechschraube (25) sichern.
Abgasrohr (24) mit Überrohr (26) muss auf ganzer
Länge steigend und mit mehreren Schellen (27) fest
und dauerhaft montiert sein, da sich sonst ein Wasser-
sack bilden kann, welcher den freien Abzug der Abgase
verhindert.

Befestigung der Heizung

Bild E1
Heizung mit den 4 mitgelieferten Blechschrauben (28) durch
den Heizungssockel am Fahrzeugboden befestigen. Heizungs-
verkleidung – ggf. mit Rückwand – montieren (Durchbrüche
für Rohre an der Verkleidung oder Rückwand ausbrechen).
Schrauben (1) anziehen.
Bild E2
Die Rückwand mit Wärmeleitblech (29) ist einzusetzen, wenn
die Wärmestrahlung nach vorne geführt werden soll oder
wenn ein Gebläse zur Warmluftverteilung angeschlossen
wird.

Warmluftverteilung

Bild A1
– Einbaukasten EKM
Die Truma Gebläse lassen sich auf der Rückseite des Einbau-
kastens EKM befestigen.
Bild F / E2
Für die Warmluftverteilung sind die Truma Gebläse
(TEB-..., TN-..., TEN-...) oder Multivent geeignet. Die Truma
Gebläse können direkt auf der Rückwand (RWS bzw. RWSL
mit Wärmeleitblech) oder abgesetzt von der Heizung am Bo-
den oder an der Wand des Fahrzeuges befestigt werden. Bei
Boden- / Wandmontage werden die Ansaugdüse DT (Art.-Nr.
40660-00) sowie das Rohr I 80 (Ø 85 mm) benötigt.
Das Gebläse Multivent kann am Boden oder an der Wand
des Fahrzeuges in Heizungsnähe angebracht werden. Dazu
Ansaugdüse DM (Art.-Nr. 40670-00) und Rohr ÜR (Ø 65 mm)
verwenden.
Für den Ausbau der Warmluftanlage steht das Zubehör von
Truma für die Warmluftverteilung zur Verfügung – bitte fragen
Sie Ihren Händler
11

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

S 2200 p

Table of Contents