Wichtige Hinweise - Cardin Elettronica GL112409 Installation Manual

24vdc motors gl112409
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 10

WICHTIGE HINWEISE

VOR DER INSTALLATION SOLLTEN DIE NACHSTEHENDEN HINWEISE AUFMERKSAM GELESEN
WERDEN. BESONDERE AUFMERKSAMKEIT SOLLTE ALLEN IM TEXT BEFINDLICHEN HINWEISEN
GESCHENKT WERDEN. DEREN NICHTBEACHTUNG KÖNNTE DEN ORDENTLICHEN BETRIEB
DES SYSTEMS BEEINTRÄCHTIGEN.
• Das vorliegende Handbuch wendet sich an Personen, die zur Installation von
"ELEKTROGERÄTEN" befähigt sind und setzt gute technische Kenntnisse und die
Kenntnis der geltenden Vorschriften voraus. Die verwendeten Materialien müssen
zertifiziert sein und für die Umweltbedingungen der Installation geeignet sein.
• Die Wartungsarbeiten müssen von qualifiziertem Fachpersonal ausgeführt werden.
Bevor irgendwelche Säuberungs- oder Wartungsarbeiten ausgeführt werden, ist
die Apparatur vom Stromnetz zu trennen.
• Die hier beschriebenen Geräte dürfen nur für die Verwendung eingesetzt werden, für
die sie ausdrücklich konzipiert wurden, d.h. "Garagentorantrieb für Sektional- und
Kipptore". Die Anwendung und Nutzung der Produkte zu einem anderen Zweck,
als es vorgesehen und/oder geraten wurde, ist nicht vom Hersteller erprobt worden.
Die Installationsarbeiten erfolgen daher unter der vollständigen Verantwortung des
Installateurs. Der Hersteller lehnt jegliche Verantwortung ab, wenn die elektrische
Anlage nicht den geltenden Richtlinien entspricht und insbesondere wenn der
Schutzkreislauf (Erdung) nicht leistungsfähig ist.
• Die Steuerungseinheit ist mit einem Kontrollelement für den vom Motor aufgenommen
Strom ausgerüstet, der die Bewegung des Tors im Notfall stoppt; diese Kontrolle
erfolgt jedoch nicht:
- in den ersten 5 s der Öffnungsphase nach der "vollständigen Schliessung";
- in den ersten 2,5 s jeglicher Bewegung.
Während dieser Phasen ist jeglicher Widerstand auf das Tor zu vermeiden, da
sonst die Schmelzsicherung "F3" des Motoren-schaltkreises durchbrennt.
• Nach erfolgter Installation der Vorrichtung (und bevor die Steuereinheit mit Strom
versorgt wird) ist wie folgt zu verfahren: überprüfen, dass das Tor im manuellen
Betrieb keine besonderen Widerstandspunkte aufweist, danach ist der Laufwagen
in den Zugschlitten einzuhaken, wobei zu überprüfen ist, dass der Endanschlag der
Öffnung von dem Laufwagen ausgelöst wird.
• Die Steuereinheit mit Strom versorgen: sobald der Endanschlag aktiviert wurde,
erscheint auf dem Display ein blinkender Strich, der anzeigt, dass sich das System
in der Pausenphase für die automatische Wiederschliessung befindet. Das Tor im
manuellen Betrieb schliessen, indem man die Taste "SEL" drückt. Die Bewegung
dauert solange die Taste gedrückt gehalten wird und stoppt bei Loslassen.
Hinweis: wenn während der Schliessung im manuellen Betrieb gleichzeitig die Taste
"PROG" betätigt wird, geht das Tor nach der Pause für die Bewegungsumkehr wieder
auf. Für weitere Erläuterungen siehe Seite 27, "Modalität Manueller Betrieb".
Achtung! Die einzigen Sicherheitsvorrichtungen für ein Anhalten des Tors
im manuellen Betrieb sind die Stopptaste und die Endanschlagsschalter.
Sobald das Tor vollständig geschlossen ist, die Taste "SEL" loslassen:
Danach den Verschluss nicht mehr drücken.
Achtung! Immer überprüfen, dass die Kette in den Zuglaufwagen ein-
gehakt ist und dass das Tor vollständig geschlossen ist, bevor mit der
Programmierung angefangen wird.
All rights reserved. Unauthorised copying or use of the information contained in this document is punishable by law
• Nun ist das Gerät für die Programmierung des Systems bereit, wie in Paragraph
"Programmierverfahrung" (Seite 28, 29) beschrieben.
Hinweis: Sollte der Zustand der Sicherung "F2" festgestellt werden, muss zunächst
die Stromzufuhr der Steuerungseinheit unterbrochen werden; sie darf erst dann wie-
deraufgenommen werden, wenn die Sicherung eingesetzt wurde. Die Endanschlags-
schalter niemals ausschliessen (siehe "Programmierung": Anmerkung 2, Seite 28) und
überprüfen, dass der Endanschlagsschalter der Öffnung immer angeschlossen ist. Bei
Sektionaltoren darf es zu keiner Verlangsamung in der Bewegung kommen! (siehe
"Programmierung": Anmerkung 3, Seite 28).
Achtung! Das Vorhandensein des Stromsensors enthebt nicht von der
Pflicht, die Lichtschranken oder andere von den geltenden Richtlinien
vorgesehene Sicherheitsvorrichtungen zu installieren.
MINDESTABSTAND ZWISCHEN DECKE UND DEM HÖCHSTEN PUNKT DES TORVERLAUFS
60 mm
Kipptor mit Federzug
WICHTIGE HINWEISE
60 mm
Sektionaltor
Anwendungsmöglichkeiten
Die Motoreinheit GL112409 bewegt Kipptoren mit Federzug, Sektionaltore und Kipp-
toren mit vollständigem oder teilweisem Rücktritt, mit Tormassen von h max.= 3 m, L
max.= 3,5 m und einem Höchstgewicht von 70 kg.
Benötigten Bausatz (siehe Zubehör) je nach Art des Tors auswählen.
Technische Beschreibung
- Motor mit 24 Vdc-Versorgung.
- Getriebegehäuse aus Aluminiumpressguss. Im Inneren arbeitet ein Untersetzungs-
getriebe mit Schnecke und Schrägzahnrad aus thermoplastischem Material mit
Flüssigfett-Schmierung.
- Kettengehäuse bestehend aus zwei Kunststoffkästen, die den Aufwicklungsverlauf
der Kette umhüllen und von den elektronischen Teilen getrennt halten.
- Elektronische Steuerung mit eingebautem Funkempfänger
- Wachlicht (E14 - 230 Vac - 40 W)
- Abdeckung aus schlagfestem Kunststoff und Deckenlampe aus opalem Kunst-
stoff.
Zubehör
320/GL1124B:
Bausatz für Zugvorrichtung für Kipptoren mit Gegengewichten mit Zugwagenführung,
Länge 2100 mm, und gebogenem Adapterarm "9"-"11" (Abb. 6).
320/GL1124S:
Bausatz für Zugvorrichtung für Kipptoren mit Federzug bzw. Kipptoren mit Zugwa-
genführung, Länge 3150 mm, gebogenem Hebel "10" (Abb. 5) und zwei Lochband-
schienen "5" (Abb. 3).
316/GL20SB:
Seilzugentriegelung.
BENUTZERHINWEISE
Achtung! Nur für EG-Kunden – WEEE-Kennzeichnung.
Das Symbol zeigt an, dass das Produkt am Ende seines Lebens-
zyklus getrennt von anderen Abfällen gesammelt werden muss.
Der Benutzer muss daher das Gerät in geeignete Zentren für die
getrennte Sammlung von Elektronik- und Elektroschrott bringen
oder zum Zeitpunkt des Erwerbs eines neuen Geräts gleicher Art
im Verhältnis eins zu eins beim Händler abgeben.
Die geeignete getrennte Sammlung für die Zuführung zum Recycling, zur
Aufbereitung und zur umweltfreundlichen Entsorgung trägt dazu bei, mögliche
negative Auswirkungen auf die Umwelt und die Gesundheit zu vermeiden
und fördert das Recycling der Materialien.
All rights reserved. Unauthorised copying or use of the information contained in this docume
Die widerrechtliche Entsorgung des Produkts durch den Besitzer führt zur
Anwendung der von den geltenden Vorschriften im Mitgliedstaat der Euro-
päischen Gemeinschaft vorgesehenen Verwaltungsstrafen.
Wichtig! Vor der Installation ist zu überprüfen, dass die zu automatisierende Einrich-
tung in ihren festen und beweglichen Teilen einwandfrei funktioniert und entsprechend
den geltenden Richtlinien ausgeführt wurde. Anschließend ist die ausreichende
Robustheit des Torrahmens (falls notwendig die Struktur verstärken) und der gute
Verlauf der Führungen sicherzustellen (es ist jedoch ratsam, alle beweglichen Teile
zu schmieren). Überprüfen, dass der Mindestabstand zwischen dem höchsten Punkt
des Öffnungsverlaufs des Tors und der Decke nicht geringer als 60 mm (Abb. 1) ist.
Achtung! Die Führung muss zwischen 10 und 20 mm oberhalb der oberen
Türkante montiert werden; diese Position garantiert einen optimalen Betrieb
und ist unerlässlich, damit die Tür während des normalen Betriebs niemals
gegen die Führung schlägt (Abb. 1 Det. A).
60 mm
Kipptor mit
Gegengewichten
24
WICHTIGE HINWEISE
10 - 20 mm
A
1

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents