Wichtige Hinweise; Betriebsanleitungen; Installationsanleitungen - Cardin Elettronica GL Series Instruction Manual

Automation for counterbalanced garage doors 230 vac motors
Hide thumbs Also See for GL Series:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 15

WICHTIGE HINWEISE

VOR dER INSTALLATION SOLLTEN dIE NACHSTEHENdEN HINWEISE AUFMERKSAM GELESEN
WERdEN. BESONdERE AUFMERKSAMKEIT SOLLTE ALLEN IM TExT BEFINdLICHEN HINWEISEN
GESCHENKT WERdEN. dEREN NICHTBEACHTUNG KÖNNTE dEN ORdENTLICHEN BETRIEB
dES SYSTEMS BEEINTRÄCHTIGEN.
• Das vorliegende Handbuch wendet sich an Personen, die zur Installation von
"ELEKTROGERÄTEN" befähigt sind und setzt gute technische Kenntnisse und die
Kenntnis der geltenden Vorschriften voraus. Die verwendeten Materialien müssen
zertifiziert sein und für die Umweltbedingungen der Installation geeignet sein.
• DieWartungsarbeitenmüssenvonqualifiziertemFachpersonalausgeführtwerden.
Bevor irgendwelche Säuberungs- oder Wartungsarbeiten ausgeführt werden, ist
die Apparatur vom Stromnetz zu trennen.
• Die hier beschriebenen Geräte dürfen nur für die Verwendung eingesetzt werden,
für die sie ausdrücklich konzipiert wurden, d.h. "Garagentorantrieb für Schwing-
und Kipptore". Die Anwendung und Nutzung der Produkte zu einem anderen
Zweck, als es vorgesehen und/oder geraten wurde, ist nicht vom Hersteller
erprobt worden. Die Installationsarbeiten erfolgen daher unter der vollständigen
Verantwortung des Installateurs.
WICHTIG! Der Getriebemotor 310/GL20A besitzt keinen Drehmomentbe-
grenzer, deshalb ist eine elektronische Steuereinheit zur Drehmomentbe-
grenzung mit einem maximalem Schub am Torflügelende von gleich 150N
(gemäß den geltenden Bestimmungen) zu verwenden.
ANWENdUNGSMÖGLICHKEITEN
Die Gruppe eignet sich zum Antrieb von Schwingtoren mit einem einzelnen oder einem
gegliederten Torblatt von bis zu 15 m
(zentrale Montage). Für Schwingtore mit einer Breite von mehr als 4 m und mit einer
Höhe von nicht mehr als 2,7 m (Maximalgewicht 180 kg) und für Schwingtore mit
einer Personentür (seitliche Montage) ist die Verwendung von zwei Gruppen (eine mit
eingebauter Elektronik und eine ohne, die von der ersten gesteuert wird) erforderlich.
310/GL20A
Selbsthemmender elektromechanischer Antrieb ohne eingebaute Elektronik.
310/GL20AP08
Selbsthemmender elektromechanischer Antrieb mit eingebauter Elektronik, mit den
Funktionen: automatisch, halbautomatisch, teilweise Öffnung, Drehmomentbegren-
zer, Elektroschloß und durch S486 (FM) funkgesteuerte Dekodifizierung.
310/GL20AP09
Selbsthemmender elektromechanischer Antrieb mit eingebauter Elektronik, mit den
Funktionen: automatisch, halbautomatisch, teilweise Öffnung, Drehmomentbegren-
zer, Elektroschloß und durch S449 (FM) funkgesteuerte Dekodifizierung.
EINIGE BETRACHTUNGEN ZUR SICHERHEIT
Dem Installateur obliegt es, die nachstehenden Sicherheitsbedingungen zu prüfen
und einige Kontrollen auszuführen, bevor mit der Installation begonnen wird.
1) Die Personentür darf sich nicht unbeabsichtigt öffnen, z.B. durch Schwerkraft bei
geöffnetem Schwingtor.
2) Die Apparatur darf nicht mit Strom versorgt werden, wenn die Personentür nicht
vollkommen geschlossen ist.
3) Überprüfen, ob keine gefährliche, scharfe Kanten vorhanden sind (R=3mm min.)
4) Der Benutzer sollte sich bewusst sein, dass Kinder oder Haustiere nicht am
Tor spielen oder verweilen dürfen. Falls nötig sollte dies auf dem Hinweisschild
angezeigt werden.
5) Die Güte des Erdungsanschlusses der Apparatur ist fundamental für die Sicherheit
der Elektrik.
6) Bei irgendwelchen Zweifeln bezüglich der Sicherheit bei der Installation, die Arbeit
einstellen und sich an den Vertrieb der Produkte wenden.
TECHNISCHE BESCHREIBUNG
• Getriebemotorblock
• Einphasenmotor mit eingebautem Überhitzungsschutz (unterbricht momentan
die Stromversorgung des Motors im Falle einer Überhitzung) und irreversiblem
Untersetzungsgetriebe mit Aluminiumpressgussgehäuse und Flüssigfettdauer-
schmierung.
• Manuelle Entriegelung
• Basis aus pressgekantetem verzinktem Stahl
• Abdeckgehäuse aus schlagfestem Kunststoff
• Wachlicht
ZUBEHÖR
316/GLO2Ad
- gerader Teleskoparm L.700.
316/GLO3A
- rechtsgekrümmter Teleskoparm L.700.
316/GLO4A
- linksgekrümmter Teleskoparm L.700.
316/GLO6A
- gerader Teleskoparm L.1000.
316/GLOPS
- Motorplattenverlängerung
316/GLOTG
- Rohrpaar, Rohrträgerbügel und gezahnte Bolzen DIN
zur Montage eines zentralen Motors.
316/GLOCGL
- Buchse und nach DIN gezahnter Bolzen, mit Rohrträgerbügel
zur Montage eines seitlichen Motors.
316/GL2OSB
- Seilzugentriegelung
und einem maximalen Gewicht von 100 kg
2
All rights reserved. Unauthorised copying or use of the information contained in this document is punishable by law
WICHTIGE HINWEISE
BENUTZERHINWEISE
Achtung! Nur für EG-Kunden – WEEE-Kennzeichnung.
Das Symbol zeigt an, dass das Produkt am Ende seines Lebens-
zyklus getrennt von anderen Abfällen gesammelt werden muss.
Der Benutzer muss daher das Gerät in geeignete Zentren für die
getrennte Sammlung von Elektronik- und Elektroschrott bringen
oder zum Zeitpunkt des Erwerbs eines neuen Geräts gleicher Art
im Verhältnis eins zu eins beim Händler abgeben.
Die geeignete getrennte Sammlung für die Zuführung zum Recycling, zur
Aufbereitung und zur umweltfreundlichen Entsorgung trägt dazu bei, mögliche
negative Auswirkungen auf die Umwelt und die Gesundheit zu vermeiden
und fördert das Recycling der Materialien.
Die widerrechtliche Entsorgung des Produkts durch den Besitzer führt zur
Anwendung der von den geltenden Vorschriften im Mitgliedstaat der Euro-
päischen Gemeinschaft vorgesehenen Verwaltungsstrafen.
Während der Betätigung ist die Bewegung des Schwingtores zu kontrollieren. Bei
Gefahr muss die Notstopvorrichtung (STOP) betätigt werden. Die Apparatur darf nicht
im Dunkeln betätigt werden. Deshalb sollte das Wachlicht betriebstüchtig gehalten
werden. Bei Stromausfall kann das Tor manuell entriegelt werden (siehe manuelle
Entriegelung S. 27). Periodische Kontrolle des Verschleissgrades der Bolzen und
eventuelle Schmierung der beweglichen Teile mit Schmiermitteln geschmiert werden,
die die Reibungseigenschaften über längere Zeit gleichhalten und für den Betrieb in
einen Temperaturbereich zwischen -20 und +70°C geeignet sind. In regelmässigen
Abständen den Betrieb der Sicherheitsvorrichtungen (Lichtschranken, Sicherheitsleiste,
usw.) prüfen. Eventuelle Reparaturen sind von Fachpersonal und unter Verwendung von
zertifizierten Originalersatzteilen auszuführen. Die Automatisierung eignet sich nicht für
den Dauerbetrieb. Die Verwendung sollte innerhalb der in der Tabelle wiedergegebenen
Werte (siehe technische Eigenschaften S. 36) gehalten werden.

INSTALLATIONSANLEITUNGEN

Die Minimalbefehle, die installiert werden können, sind OFFNEN-STOP-SCHLIESSEN.
Diese Befehle müssen von einer Stelle ausführbar sein, die für Kinder oder Minder-
jährige unzugänglich ist. Vor der Installation ist zu überprüfen, dass die zu automati-
sierende Einrichtung in ihren festen und beweglichen Teilen einwandfrei funktioniert
und entsprechend den geltenden Richtlinien ausgeführt wurde. Die Installierung einer
Automatisierung auf einer schon vorhandenen Anlage, bei der Gleit- oder Gleichge-
wichtsprobleme bestehen, löst diese Probleme nicht, sondern verschlechtert sie oft
noch mehr, indem Belastungen und übermäßiger Verschleiss bei der Automatisierung
erzeugt werden. Das gute Gleiten der Führungen ist daher zu überprüfen und alle
beweglichen Teile (Bolzen, Seile, usw.) müssen mit Schmiermitteln geschmiert werden,
die die Reibungseigenschaften über längere Zeit gleichhalten und für den Betrieb in
einen Temperaturbereich zwischen -20 und +70°C geeignet sind.
MONTAGEBESCHREIBUNG
Zentrale Montage
1) Den Getriebemotor von der Grundplatte "A" abmontieren und an sie die beiden Ver-
längerungen "B" befestigen. Auf der Grundplatte "A" die Position der Motorenachse
bezeichnen und nun die so erhaltene Profilplatte an den Stegen des Schwingtores
befestigen, wobei die Motorenachse sich in einem Abstand von 70mm unterhalb
des Scharnierpuntes des Torarmes "C" (überragendes Schwingtor) oder auf halber
Torhöhe im Falle eines nichtüberragenden Schwingtores (Abb.2-3) befinden muss.
Das Motorenträgerprofil muss komplett mit den Verlängerungen auf der Schloss-
Seite und auf mindestens drei Stegen "d", "E" und "F" mit mindestens drei Nieten
Ø 5 mm für jeden Steg befestigt werden.
B
A
70mm
230mm
B
25
WICHTIGE HINWEISE
G
d
H
E
C
N
M
F
L
9

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

310/gl20a310/gl20ap08310/gl20ap09

Table of Contents