M.T.H. Premier Bavarian Class 3/6 Express Operator's Manual page 90

Steam locomotive
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

7.
Setzen Sie CV 22 der Adresse der hinteren Lokomotive auf den Wert 2,
dadurch erkennt diese, dass Sie unter der Mehrfachtraktions-Adresse die Frontlicht-
Funktion mit F0 ansteuern wollen. Die Lokomotive quittiert die CV-Änderung mit zwei
Signalhornstößen/Pfiffen
8.
Stellen Sie sicher, dass F0 unter der Adresse der hinteren Lokomotive
deaktiviert ist. Die meisten Systeme verfügen über ein Glühbirnen-Symbol, um den
Status von F0 anzuzeigen. Stellen Sie sicher, dass dieses Symbol nicht leuchtet
9.
Rufen Sie auf Ihrer DCC-Bedieneinheit die mittlere Lokomotive auf; in
diesem Beispiel Adresse 2
10.
Stellen Sie sicher, dass F5 und F0 deaktiviert sind. Möglicherweise müssen sie
F5 mehrmals ein-/ausschalten, um die Beleuchtung mit der DCC-Befehlsstation zu
synchronisieren. Dies ist von Ihrem DCC-System abhängig
11.
Rufen Sie die Mehrfachtraktions-Adresse auf (in diesem Beispiel Adresse 4)
12.
Drücken Sie die Taste F0, um sicherzustellen dass die Frontlichter aktiviert
sind. Die meisten Systeme verfügen über ein Glühbirnen-Symbol, um den Status von
F0 anzuzeigen. Stellen Sie sicher, dass dieses Symbol leuchtet
Hinweis — Der Vorteil, die Mehrfachtraktion nach der beschriebenen Methode
einzurichten, liegt in der Möglichkeit, die Lokomotive der Mehrfachtraktion in
beliebiger Richtung (vor-/rückwärts) einzugliedern; dies ist insbesondere bei der Front-
Lokomotive und der hinteren Lokomotive, für die Konfiguration der Frontlichter
hilfreich. Beispiel: Sie wollen die Orientierung der hinteren Lokomotive ändern und
diese vorwärts in die Mehrfachtraktion einbinden. Dazu wählen Sie lediglich die
Adresse der Lokomotive (in unserem Beispiel Adresse 3) und löschen Bit 7 in CV 19
(auf Null setzen). Mit anderen Worten, es ist lediglich die Mehrfachtraktions-Adresse in
CV 19 zu schreiben. Die Frontlicht-Funktion reagiert auf Ihre Intervention, so dass es
sich erübrigt, den Wert in CV 22 zu ändern.
Die unten aufgeführte Tabelle zeigt auf, welche Bits den, in einer Mehrfachtraktion
verwendeten, F-Funktionen F0, F9 bis F12 entsprechen:
Premier Bayrische S 3/6 Schnellzug-Dampflokomotive
37

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents