M.T.H. Premier Bavarian Class 3/6 Express Operator's Manual page 82

Steam locomotive
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Markierlicht – F19. Diese Funktion schaltet die Einsatz-Anzeige der Lokomotive von F19
erzeugten Beleuchtungsmuster finden Sie auf Seite 13. Einschalten von F19 zeigt an, dass
sich die Lokomotive auf Leerfahrt befindet, Ausschalten von F19 zeigt an, dass die
Lokomotive einen Wagenstrang zieht.
Einsatzarten – F20. Diese Funktion schaltet das Beleuchtungsmuster des Zuges auf eine der
beiden alternativen Einsatzarten um. Entweder Beleuchtung für regulären Einsatz
(Voreinstellung) oder, für Lokomotive der Epoche I: Beleuchtung für Sonderfahrt, bzw. für
Lokomotive der Epoche II: Beleuchtung für Fahren auf dem Gegengleis. Eine illustrierte
Beschreibung der durch Umschalten von F20 erzeugten Beleuchtungsmuster finden Sie auf
Seite 17. Diese Funktion arbeitet in Verbindung mit F19. Beispiel: Ist F19 ausgeschaltet
(Einsatz-Anzeige Zug), hat F20 keine Wirkung, da (je nach Fahrtrichtung) Rücklichter bzw.
Scheinwerfer ausgeschaltet sind. Ist F20 eingeschaltet, entspricht das Beleuchtungsmuster
der Lokomotive dem regulären Einsatz. Ist F20 ausgeschaltet, entspricht das
Beleuchtungsmuster der Lokomotive der alternativen Einsatzart - Sonderfahrt oder Fahren
auf dem Gegengleis - abhängig von der gewählten Epoche.
HINWEIS – F19 und F20 funktionieren nicht, wenn F0 ausgeschaltet ist. Eine illustrierte
Beschreibung der durch Umschalten
Dopplereffekt — F21. Ihre, mit MTH PS3.0 ausgerüstete Lokomotive kann den
Dopplereffekt einer, an Ihnen vorbeifahrenden Lokomotive simulieren. Dazu betätigen Sie
einmal die Taste F21, Sie hören dann wie sich die Frequenz der Lokomotivgeräusche
verändert und den Dopplereffekt des Vorbilds imitiert. Drücken Sie die Taste F21 erneut,
um den Dopplereffekt auszuschalten. Mit etwas Übung in der Abstimmung von Zeitpunkt
und Geschwindigkeit, können Sie diese Funktion genau vor Ihrem Standort auslösen.
Kupplungsspiel — F22. Koppelt eine Lokomotive an und zieht den Zug, wird zuerst das
Kupplungsspiel eliminiert. Dieses typische Geräusch können Sie durch zweimaliges
Betätigen der Taste F22 abrufen. Diese Funktion wirkt auf zwei Arten — Betätigen Sie die
Taste F22 zweimal bei stillstehender Lokomotive; so schalten Sie die Funktion frei. Beim
jedem Anfahren der Lokomotive ertönt dann das Geräusch der sich streckenden
Kupplungen.
Mit der zweiten Methode wird das Geräusch bei in Fahrt befindlicher Lokomotive
abgerufen. Dazu betätigen Sie die Taste F22 zweimal. Das Geräusch wird abgespielt.
Kupplung schließen — F23. Um das Geräusch der einrastenden Kupplung abzuspielen,
betätigen Sie zweimal die Taste F23. Sie können diesen Klangeffekt beim ankuppeln von
Wagen abspielen, um die Szene möglichst realitätsnah zu gestalten.
Einzelner Signalhornstoß/Pfiff — F24. Zum Abspielen eines einzelnen Signalhornstoßes
betätigen Sie zweimal die Taste F24. Dies löst einen einzelnen, kurzen Signalhornstoß aus.
Bremsgeräusche — F26. Betätigung der Taste F26 unterdrückt die Bremsgeräusche Ihrer
Lokomotive. Die Bremsgeräusche ertönen dann, wenn Sie die Geschwindigkeit der
Lokomotive schnell reduzieren. Um die Bremsgeräusche freizuschalten, betätigen Sie die
Taste F26 erneut. Werkseitig sind die Bremsgeräusche freigeschaltet.
Premier Bayrische S 3/6 Schnellzug-Dampflokomotive
29

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents