Lange Und Kurze Adressierung - M.T.H. Premier Bavarian Class 3/6 Express Operator's Manual

Steam locomotive
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Lange und kurze Adressierung

Wie die meisten DCC-Dekoder, lässt sich auch Ihre, mit MTH PS3.0 ausgerüstete
Lokomotive für lange und kurze Adressierung programmieren. Die kurzen Adressen
umfassen den Bereich von 1 - 127, die langen Adressen den Bereich von 128 - 9999. Die
Adresse der Lokomotive kann entweder mittels Hauptgleisprogrammierung oder auf dem
Programmiergleis programmiert werden. Da in den meisten Fällen, die
Hauptgleisprogrammierung die einfachste Methode darstellt, beziehen sich die Anweisungen
auf diese Methode.
Standardmäßig ist Ihre, mit MTH PS3.0 ausgerüstete Lokomotive mit einer langen und einer
kurzen DCC-Adresse programmiert. Die kurze Adresse ist immer auf 3 gesetzt, die lange
Adresse lautet 3333.
Kurze Adresse der Lokomotive mittels Hauptgleisprogrammierung ändern:
1.
Rufen Sie die Lokomotive auf der DCC-Bedieneinheit mit der aktuellen Adresse
auf
2.
Geben Sie auf der DCC-Bedieneinheit Hauptgleisprogrammierung ein
3.
Geben Sie die gewünschte neue Adresse ein — beachten Sie, dass für die kurze
Adresse nur der Bereich von 1 - 127 zur Verfügung steht.
4.
Nach Betätigung der EINGABE-Taste quittiert die Lokomotive mit zwei
Signalhornstößen/Pfiffen
5.
Rufen Sie die Lokomotive unter ihrer neuen Adresse auf und fahren Sie mit dem
Betrieb weiter
Alternativ, je nach Typ des verwendeten DCC-Systems, können Sie die
Hauptgleisprogrammierung aufrufen und die neue Adresse im Addressen-Menü eintragen.
Dies funktioniert jedoch nur für die kurze Adressierung. Beispiel: An einem DCC-System
MRC Prodigy Advance2 ist vorzugehen wie folgt:
1.
Rufen Sie die Lokomotive auf der DCC-Bedieneinheit mit der aktuellen Adresse
auf
2.
Betätigen Sie die Taste PROG zweimal, um den Modus
Hauptgleisprogrammierung aufzurufen
3.
Betätigen Sie die EINGABE-Taste zweimal, sodass das LCD-Display "Adr"
anzeigt
4.
Geben Sie die gewünschte neue Kurzadresse (1 - 127) ein und drücken Sie die
EINGABE-Taste
5.
Die Lokomotive quittiert mit zwei Signalhornstößen/Pfiffen
Premier Bayrische S 3/6 Schnellzug-Dampflokomotive
25

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents