Proto-Coupler® Funktionshinweise - M.T.H. Premier Bavarian Class 3/6 Express Operator's Manual

Steam locomotive
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Hinweise für die Verwendung der PSA/FYS-Sequenzen
Sie können die PSA/FYS-Sequenzen jederzeit abbrechen; dazu unterbrechen Sie die
Gleisspannung für Sekunden kurzzeitig.
Die PSA/FYS-Sequenzen funktionieren nicht nur in Vorwärtsfahrt. Nach dem Durchlauf der
vollen Sequenz fährt der Zug vom Haltepunkt in der ursprünglichen Fahrtrichtung weiter.
Sie können die PSA/FYS-Sequenzen auch in Doppeltraktion (im Verbund mit einer weiteren
Lokomotive) einsetzen. Falls die zweite Lokomotive nicht mit Proto-Sound® 3.0, ausgestattet ist,
darf der Fahrregler nach dem Anhalten der Lokomotive zum Abrufen der PSA/FYS-Sequenzen
nicht auf einem hohen Spannungspegel belassen werden Andernfalls beginnt die Lokomotive
ohne PSA/FYS auf den Schienen zu vibrieren, da deren Motoren unter Spannung weiterdrehen
und versuchen, die Lokomotive anzutreiben, da sie ja während der PSA/FYS-Sequenz nicht
automatisch über Proto-Sound® 3.0 abgeschaltet werden. Bei Lokomotiven mit ursprünglichem
Proto-Sound werden die PSA/FYS-Sequenzen auf eine andere Art und Weise ausgelöst und deren
Motor-Abschaltung wird nicht aktiviert, wenn PSA/FYS unter Proto-Sound® 3.0 läuft.
Die PSA/FYS-Sequenzen können auch in Neutralstellung abgerufen werden. Dies funktioniert
auf die gleiche Weise wie beim Aktivieren während der Fahrt, nur mit dem Unterschied, dass die
Lokomotive nach dem Durchlauf der PSA/FYS-Sequenz in der, der ursprünglichen Fahrtrichtung
vor Neutralstellung entgegengesetzten Richtung weiterfährt.
Proto-Coupler® Funktionshinweise
Diese Lokomotive ist mit einer oder mehreren Proto-Coupler Kupplung(en) ausgerüstet,
diese sind mit Spulenwicklungen versehen und ermöglichen ferngesteuertes Entkuppeln
an jeder beliebigen Stelle. Die Proto-Coupler werden vom Proto-Sound® 3.0 gesteuert,
somit sind für das ferngesteuerte Entkuppeln keine Entkupplungsgleise oder anderweitige
Modifikationen an der Schienenanlage erforderlich. Die Kupplung kann sowohl im
Stillstand als auch während der Fahrt geöffnet werden. Dazu verwenden Sie die unten (und
in der Tabelle auf Seite 31) aufgeführten Tastenkodes.
Hintere Kupplung:
Zum Öffnen der hinteren Kupplung, betätigen Sie die Glocken-Drucktaste einmal kurz,
dann dreimal kurz die Signalhorn-Drucktaste; zwischen den Betätigungen warten Sie
jeweils ½ Sekunde. Die Klangeffekte vom Anheben des Entkupplungsbolzens sowie vom
Entleeren der Druckluftleitung werden abgespielt und die Klauenkupplung wird geöffnet.
Glocke
Signalhorn
Vordere Kupplung:
Zum Öffnen der vorderen Kupplung (sofern die Lokomotive entsprechend ausgerüstet
ist), tippen Sie die Glocken-Drucktaste einmal kurz, dann viermal kurz die Signalhorn-
Drucktaste; zwischen den Betätigungen warten Sie jeweils ½ Sekunde. Die Klangeffekte
vom Anheben des Entkupplungsbolzens sowie vom Entleeren der Druckluftleitung
werden abgespielt und die Klauenkupplung wird geöffnet.
Glocke
Signalhorn
Premier Bayrische S 3/6 Schnellzug-Dampflokomotive
Signalhorn Signalhorn
Signalhorn Signalhorn
Hintere
=
Kupplung
öffnen
Vordere
=
Signalhorn
Kupplung
öffnen
15

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents