Hinweis Zur Verwendung Des Akkus Und Des Ladegerätes - Klauke EKP 1 Instruction Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Bedienungsanleitung EKP 1
______________________________________________________________________________________________________________________
5.5 Hinweis zur Verwendung des Akkus und des Ladegerätes
Das Ladegerät vom Typ LG4F ist für 230 V/50-60 Hz ausgelegt. Neue Akkus müssen vor dem erst-
maligen Gebrauch geladen werden. Zum Herausnehmen des Akkus muß die Akkuentriegelung (Pos.-Nr.
6) betätigt werden (Bild 3 Pos C). Zur Aufladung des Akkus wird der Stecker des Ladegerätes in die
Steckdose und der Akku in das Ladegerät eingesteckt. Die Farbe der Ladekontrolllampe wechselt von
Grün nach Rot und der Ladevorgang beginnt. Die Ladezeit beträgt ca. 40 min.. Der Ladezustand des
Akkus wird an der Leuchtdiode am Ladegerät abgelesen.
grün:
Akku ist aufgeladen
rot:
Akku wird gerade geladen.
blinken:
Akku nicht vollständig eingeschoben oder Akku zu heiß.
Die Ladekontrolllampe leuchtet während des Ladevorgangs ständig. Wenn die Farbe der Ladekontroll-
lampe von Rot nach Grün wechselt ist der Ladevorgang beendet. Trennen Sie das Ladegerät nach dem
Ladevorgang von der Stromquelle.
Die volle Kapazität kann durch 3 Lade-/Entladezyklen erreicht werden. Laden Sie Ihren Akku auf, sobald
die Geschwindigkeit Ihrer Maschine merklich nachläßt. Laden Sie nicht vorsichtshalber einen
teilentladenen Akku nach.
Laden Sie den Akku nicht in Gegenwart von brennbaren Flüssigkeiten oder Gasen.
Wird der Akku im Ladegerät gelassen, schaltet das Ladegerät automatisch auf den Erhaltungs-
lademodus um, der die Akkuladung auch über einen längeren Zeitraum erhält und es zu keiner
Selbstentladung kommt.
Bedienungsanleitung EKP 1
______________________________________________________________________________________________________________________
5.5 Hinweis zur Verwendung des Akkus und des Ladegerätes
Das Ladegerät vom Typ LG4F ist für 230 V/50-60 Hz ausgelegt. Neue Akkus müssen vor dem erst-
maligen Gebrauch geladen werden. Zum Herausnehmen des Akkus muß die Akkuentriegelung (Pos.-Nr.
6) betätigt werden (Bild 3 Pos C). Zur Aufladung des Akkus wird der Stecker des Ladegerätes in die
Steckdose und der Akku in das Ladegerät eingesteckt. Die Farbe der Ladekontrolllampe wechselt von
Grün nach Rot und der Ladevorgang beginnt. Die Ladezeit beträgt ca. 40 min.. Der Ladezustand des
Akkus wird an der Leuchtdiode am Ladegerät abgelesen.
grün:
Akku ist aufgeladen
rot:
Akku wird gerade geladen.
blinken:
Akku nicht vollständig eingeschoben oder Akku zu heiß.
Die Ladekontrolllampe leuchtet während des Ladevorgangs ständig. Wenn die Farbe der Ladekontroll-
lampe von Rot nach Grün wechselt ist der Ladevorgang beendet. Trennen Sie das Ladegerät nach dem
Ladevorgang von der Stromquelle.
Die volle Kapazität kann durch 3 Lade-/Entladezyklen erreicht werden. Laden Sie Ihren Akku auf, sobald
die Geschwindigkeit Ihrer Maschine merklich nachläßt. Laden Sie nicht vorsichtshalber einen
teilentladenen Akku nach.
Laden Sie den Akku nicht in Gegenwart von brennbaren Flüssigkeiten oder Gasen.
Wird der Akku im Ladegerät gelassen, schaltet das Ladegerät automatisch auf den Erhaltungs-
lademodus um, der die Akkuladung auch über einen längeren Zeitraum erhält und es zu keiner
Selbstentladung kommt.
Seite 17
Seite 17

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents