Verarbeitungshinweise; Wartungshinweise - Klauke EKP 1 Instruction Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Bedienungsanleitung EKP 1
______________________________________________________________________________________________________________________
Das elektrohydraulische Preßgerät darf nicht bei starkem Regen oder unter Wasser
eingesetzt werden.

5.3. Verarbeitungshinweise

Bei weiteren über die in Tabelle 2 hinausgehenden Anwendungsfälle und bei Anwendungen, die
nicht der bestimmungsgemäßen Verwendung entsprechen, ist zwingend Rücksprache mit dem
Werk zu halten. Bitte beachten Sie unbedingt die im Katalog Kapitel 12 angeführten Montage-
hinweise.

5.4. Wartungshinweise

Die hydraulischen Preßwerkzeuge sind nach jedem Gebrauch zu reinigen und ein trockener
Zustand vor Einlagerung sicherzustellen. Das Werkzeug ist im Prinzip wartungsfrei, lediglich
die Verriegelungsstifte (Pos.-Nr. 7) am Preßkopfunterteil (Pos.-Nr. 3) sind leicht einzuölen.
Ist eine Wartung nach Ablauf eines Jahres oder nach 10.000 Verpressungen fällig, muß das
Gerät zu einem autorisierten Service Center (ASC) eingeschickt werden (siehe auch Kap. 4.3).
Im Rahmen des bestimmungsgemäßen Gebrauchs dürfen vom Kunden nur die Preßkopfoberteile
(Pos.-Nr. 4) und der Akku (Pos.-Nr. 5) gewechselt werden.
Achtung
Geräteversiegelung nicht beschädigen!
Bei Beschädigung der Geräteversiegelung erlischt der Garantieanspruch.
Bedienungsanleitung EKP 1
________________________________________________________________________________________________________________________
Das elektrohydraulische Preßgerät darf nicht bei starkem Regen oder unter Wasser
eingesetzt werden.
5.3. Verarbeitungshinweise
Bei weiteren über die in Tabelle 2 hinausgehenden Anwendungsfälle und bei Anwendungen, die
nicht der bestimmungsgemäßen Verwendung entsprechen, ist zwingend Rücksprache mit dem
Werk zu halten. Bitte beachten Sie unbedingt die im Katalog Kapitel 12 angeführten Montage-
hinweise.
5.4. Wartungshinweise
Die hydraulischen Preßwerkzeuge sind nach jedem Gebrauch zu reinigen und ein trockener
Zustand vor Einlagerung sicherzustellen. Das Werkzeug ist im Prinzip wartungsfrei, lediglich
die Verriegelungsstifte (Pos.-Nr. 7) am Preßkopfunterteil (Pos.-Nr. 3) sind leicht einzuölen.
Ist eine Wartung nach Ablauf eines Jahres oder nach 10.000 Verpressungen fällig, muß das
Gerät zu einem autorisierten Service Center (ASC) eingeschickt werden (siehe auch Kap. 4.3).
Im Rahmen des bestimmungsgemäßen Gebrauchs dürfen vom Kunden nur die Preßkopfoberteile
(Pos.-Nr. 4) und der Akku (Pos.-Nr. 5) gewechselt werden.
Achtung
Geräteversiegelung nicht beschädigen!
Bei Beschädigung der Geräteversiegelung erlischt der Garantieanspruch.
Seite 16
Seite 16

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents