Klauke EKP 1 Instruction Manual page 15

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Bedienungsanleitung EKP 1
______________________________________________________________________________________________________________________
Achtung
Es dürfen nur die in Tabelle 2 angeführten Verbindungsmaterialien mit den
jeweiligen Presskopfoberteilen verpreßt werden.
Sollten andere Verbindungsmaterialien verpreßt werden müssen, ist eine Rücksprache mit dem
Werk zwingend erforderlich.
Achtung
Es dürfen keine unter Spannung stehenden Teile verpreßt werden.
Vor Arbeitsbeginn ist zwingend ein spannungsfreier Zustand der zu verpressenden Verbindung
sicherzustellen.
Bei diesen Geräten handelt es sich um handgeführte Geräte, die nicht eingespannt werden
dürfen. Sie dürfen nicht ohne eine speziell zertifizierte Vorrichtung für den stationären Einsatz
verwendet werden. Das Gerät ist nicht für den Dauerbetrieb geeignet. Es muß nach ca. 100
Preßzyklen hintereinander eine Pause von ca. 15 min eingelegt werden um das Gerät
abzukühlen.
Achtung
Bei zu intensivem Gebrauch kann es durch Erhitzung zu Schäden am Gerät
kommen.
Achtung
Beim Betrieb von Elektromotoren kann es zur Funkenbildung kommen, durch die
feuergefährliche oder explosive Stoffe in Brand gesetzt werden können.
Bedienungsanleitung EKP 1
__________________________________________________________________________________________________________________
Achtung
Es dürfen nur die in Tabelle 2 angeführten Verbindungsmaterialien mit den
jeweiligen Presskopfoberteilen verpreßt werden.
Sollten andere Verbindungsmaterialien verpreßt werden müssen, ist eine Rücksprache mit dem
Werk zwingend erforderlich.
Achtung
Es dürfen keine unter Spannung stehenden Teile verpreßt werden.
Vor Arbeitsbeginn ist zwingend ein spannungsfreier Zustand der zu verpressenden Verbindung
sicherzustellen.
Bei diesen Geräten handelt es sich um handgeführte Geräte, die nicht eingespannt werden
dürfen. Sie dürfen nicht ohne eine speziell zertifizierte Vorrichtung für den stationären Einsatz
verwendet werden. Das Gerät ist nicht für den Dauerbetrieb geeignet. Es muß nach ca. 100
Preßzyklen hintereinander eine Pause von ca. 15 min eingelegt werden um das Gerät
abzukühlen.
Achtung
Bei zu intensivem Gebrauch kann es durch Erhitzung zu Schäden am Gerät
kommen.
Achtung
Beim Betrieb von Elektromotoren kann es zur Funkenbildung kommen, durch die
feuergefährliche oder explosive Stoffe in Brand gesetzt werden können.
Seite 15
Seite 15

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents