Table Of Contents; Einleitung; Garantie; Beschreibung Des Elektro - Klauke EK 60 VPFT-L Instruction Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Bedienungsanleitung Presswerkzeug
EK 60 VPFT-L
Inhaltsangabe
1.
2.
3.
3.1
3.2
3.3
4.
4.1
4.2
4.3
4.4
5.
6.
7.
Symbole
Sicherheitstechnische Hinweise
Bitte unbedingt beachten, um Personen- und
Umweltschäden zu vermeiden.
Anwendungstechnische Hinweise
Bitte unbedingt beachten, um Schäden am
Werkzeug zu vermeiden.
1.

Einleitung

Vor Inbetriebnahme Ihres Presswerkzeu-
ges lesen Sie sich die Bedienungsanlei-
tung sorgfältig durch.
Benutzen Sie dieses Werkzeug ausschließlich für den be-
stimmungsgemäßen Gebrauch.
Das Presswerkzeug darf nur durch eine elektrotechnisch
unterwiesene Person bedient werden. Das Mindestalter
beträgt 16 Jahre.
Diese Bedienungsanleitung ist während der gesamten
Lebensdauer des Werkzeuges mitzuführen.
Der Betreiber muss
• dem Bediener die Betriebsanleitung zugänglich ma-
chen und
• sich vergewissern, daß der Bediener sie gelesen und
verstanden hat.
2.

Garantie

Die Garantie beträgt 24 Monate ab Lieferdatum
bei sachgemäßer Bedienung und unter Einhal-
tung der vorgeschriebenen Serviceintervalle.
Ausgeschlossen von der Garantieerklärung
sind Verschleißteile, die sich aus dem bestim-
mungsgemäßen Gebrauch ergeben. Wir behal-
ten uns ferner das Recht vor, das Produkt nach-
zuarbeiten.
HE.13443_B © 05/2010
3.

Beschreibung des elektro-

hydraulischen Presswerkzeugs

3.1 Beschreibung der Komponenten

Das elektro-hydraulische Presswerkzeug ist ein handge-
führtes Werkzeug und besteht aus folg. Komponenten:
Tab. 2 (siehe Bild 1)
Pos. Bezeichnung Funktion
1
Kontrollinstrument zum Feststel-
len des Ladezustandes, eines
Werkzeugfehlers und
zur Wartungsanzeige.
2
Akku
wiederaufl adbarer
3Ah Li-Ion Akku (RAL2/BL1830)
Optional:
Netzgerät NG2230
3
Bedienungs-
Auslösung des Pressvorgangs
schalter
4
Rückstelltaste Taste zum Öffnen der Pressein-
sätze im Fehler-, bzw. Notfall
5
zur Ausleuchtung des Arbeits-
umfeldes
6
Verschluß-
Bolzen zum Verschließen des
bolzen
Presskopfes
7
Pressdorne
3 bewegliche und
ein stationärer Pressdorn
8
Öse zur Sicherung des Werk-
zeuges un/oder zu Montage-
zwecken
9
Gehäuse
Ergonomisch geformtes
2K-Kunststoffgehäuse
3.2 Kurzbeschreibung der wesentlichen
Leistungsmerkmale des Werkzeugs
Das Presswerkzeug besitzt einen automatischen
Rücklauf, der den Kolben nach Erreichen des max.
Betriebsüberdruckes automatisch in die Ausgangs-
lage zurückfährt.
Ein manueller Rücklauf ermöglicht dem Bediener
den Kolben in die Ausgangslage zurückzufahren.
Eine automatische Rücklaufunterbrechung stoppt
den Rücklauf querschnittsabhängig, sodaß Zeit und
energiesparend gearbeitet werden kann.
Das Presswerkzeug ist mit einem Nachlaufstopp
ausgerüstet, der den Vorschub nach Loslassen des
Bedienungsschalters sofort stoppt.
Das Presswerkzeug ist mit einer Doppelkolbenpum-
pe ausgestattet, die durch einen schnellen Vorschub
bis zur Berührung des Werkstücks gekennzeichnet
ist.
Das Presswerkzeug ist mit einer Mikroprozessor-
Steuerung ausgestattet, die z.B. Service-Intervalle
anzeigt, den Ladezustand des Akkus angibt und
eine Fehlerdiagnose durchführt, bzw. unterschied-
liche akustische und optische Warnsignale bei einer
Fehlanwendung aussendet.
1
D

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents