Verarbeitungshinweise; Wartungshinweise; Verhalten Bei Störungen Am Werkzeug; Technische Daten - Klauke EK 60 VPFT-L Instruction Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Bedienungsanleitung Presswerkzeug
EK 60 VPFT-L

4.3 Verarbeitungshinweise

Insbesondere Kabelschuhe/Verbinder mit kleinen Quer-
schnitten müssen mittig verpresst werden um Beschä-
digungen am Werkzeug zu vermeiden. Ein fehlerhafter
Presszyklus wird wie in Tabelle 1 angegeben durch op-
tische und akustische Signale angezeigt. Sollte die rote
LED 3x blinken und gleichzeitig 3 akustische Signale er-
tönen liegt ein schwerer Fehler vor. Der betroffene Press-
zyklus muss wiederholt werden.
Bitte beachten Sie unbedingt die in unserem Katalog an-
geführten Montagehinweise.

4.4 Wartungshinweise

Das Gerät ist nach jedem Gebrauch zu reinigen und tro-
cken zu lagern. Sowohl Akku als auch Ladegerät müssen
vor Feuchtigkeit und vor Fremdkörpern geschützt wer-
den.
Achtung
Pfl egen Sie Elektrowerkzeuge mit Sorgfalt.
Kontrollieren Sie, ob bewegliche Geräteteile
einwandfrei funktionieren und nicht klemmen,
ob Teile gebrochen oder so beschädigt sind,
daß die Funktion des Elektrowerkzeugs beein-
trächtigt ist!
Das Gerät ist mit einem Mikroprozessor ausgestattet, der
den Anwender durch 20 sekündiges Blinken nach dem Ar-
beitsvorgang auf fällige Wartungen hinweist. Ist eine War-
tung nach 10.000 Verpressungen fällig, muß das Gerät
zu einem autorisierten Service Center (ASC) eingeschickt
werden. Bei Nichtbeachtung erlischt der Garantiean-
spruch. Die vorbeugende Wartung dient Ihrer Sicherheit.
Im Rahmen des bestimmungsgemäßen Gebrauchs dür-
fen vom Kunden nur der Akku gewechselt werden.
Achtung
Geräteversiegelung nicht beschädigen. Bei Be-
schädigung der Geräteversiegelung erlischt der
Garantieanspruch!
Achtung
Lassen Sie beschädigte Teile vor dem Einsatz
des elektrischen Gerätes von qualifi ziertem
Fachpersonal oder durch unser Klauke Service
Center (ASC) reparieren!
5.
Verhalten bei Störungen am Werk-
zeug
a.)
Regelmässiges Blinken/Leuchten der roten Leucht-
diode (Bild 1.1) oder Ertönen eines akustischen
Warnsignals.
siehe Tabelle 1. Sollte sich die Störung nicht ab-
stellen lassen, ist das Werkzeug an das nächst
gelegene Service Center (ASC) zu schicken.
b.)
Das Presswerkzeug verliert Öl.
Das Werkzeug ist einzuschicken. Nicht öffnen
und die Geräteversiegelung nicht entfernen.
c.)
Die rote LED (Bild 1.1) blinkt 3x und gleich
zeitig ertönen 3 Warnsignale (siehe Tab. 1).
Schwerer Fehler! Wenn dieser Fehler wiederholt
auftritt ist das Werkzeug einzuschicken. Gerät
nicht öffnen und die Geräteversiegelung nicht
entfernen. Bei einmaligem Auftreten dieses Feh-
lers muss das Verbindungsmaterial nachgepresst
werden.
HE.13443_B © 05/2010
6.

Technische Daten

Gewicht
4,9 kg
(inklusive Akku):
Antriebskraft:
ca. 55 kN
Akkuspannung:
18 V
Akkukapazität:
3 Ah (RAL2/BL1830)
Akku-Ladezeit:
22 min. (RAL2/BL1830)
Presszeit:
5 s bis 8 s (abhängig vom
Verbinderquerschnitt)
Pressungen
ca. 315 Pressungen
pro Akku:
(Cu 150 mm² DIN 46235)
Hydrauliköl:
Rivolta S.B.H. 11
Umgebungs-
-15°C bis +40°C
temperatur:
Schalldruckpegel:
< 70 dB (A) in 1m Abstand
Vibrationen:
< 2,5 m/s²
(gewichteter Effektivwert der
Beschleunigung)
7.
Außerbetriebnahme/Entsorgung
Dieses Gerät fällt in den Geltungsbereich der Euro-
päischen WEEE (2002/96/EG) und RoHS Richtlinien
(2002/95/EG), die in Deutschland durch das Elektro- und
Elektronikgerätegesetz (ElektroG) umgesetzt wurden.
Akkus (Pos.-Nr. 5) müssen unter Berücksichtigung der
Batterieverordung
Achtung
Das Gerät darf nicht im Restmüll entsorgt wer-
den. Die Entsorgung muss durch den Entsor-
gungspartner der Fa. Klauke vornehmen wer-
den.
Kontaktadresse:
WEEE-Abholung@Klauke.Textron.com
Anmerkung
Diese Bedienungsanleitung kann jederzeit kos-
tenlos unter der Bestell-Nr. HE.13443 nachbe-
stellt werden. Sie kann auch auf unserer Home-
page www.klauke.textron.com heruntergeladen
werden.
3
D

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents