Stillstandzeiten; Reinigungsanweisungen; Reinigungshinweise; Wartungsanleitungen - KBS Gastrotechnik 700 Series Instructions For Installation, Operation And Maintenance

Electric glass ceramic cookers, electric solid top ranges
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 30
Einschalten
• Drehen Sie den Knebel des Wahlschalters auf die gewün-
schte Betriebsstellung.
• Drehen Sie den Knebel des Thermostats auf die gewählte
Gartemperatur.
• Die gelbe Kontrolllampe leuchtet auf.
• Die gelbe Kontrolllampe erlischt, wenn die gewählte Tempe-
raturstufe erreicht ist.
Ausschalten
• Drehen Sie den Thermostatknebel auf "0".
• Drehen Sie den Knebel des Wahlschalters auf "0".

14 STILLSTANDZEITEN

Gehen Sie vor einem geplanten Stillstand des Gerätes wie
folgt vor:
• Reinigen Sie das Gerät gründlich.
• Wischen Sie sämtliche Edelstahlflächen mit einem leicht mit
Vaselineöl getränkten Tuch ab, um einen Schutzfilm aufzu-
bringen.
• Lassen Sie die Deckel geöffnet.
• Schließen Sie die dem Gerät vorgeschalteten Absperrhähne
und Hauptschalter.
Gehen Sie nach einer längeren Stillstandzeit des Geräts wie
folgt vor:
• Kontrollieren Sie das Gerät, bevor Sie es wieder in Betrieb
nehmen.
• Setzen Sie die Elektrogeräte für wenigstens 60 Minuten bei
Mindesttemperatur in Betrieb.

REINIGUNGSANWEISUNGEN

REINIGUNGSHINWEISE

Der Gerätehersteller ist nicht haftbar für eventuelle
Schäden, die durch Missachtung der nachstehenden
Pflichten verursacht werden.
• Bei Elektrogeräten vor jedem Eingriff unbedingt den Netzste-
cker ziehen, sofern vorhanden.
• Reinigen Sie die Außenflächen aus gebürstetem Edelstahl,
die Flächen der Garbecken und der Kochplatten täglich.
• Beauftragen Sie einen autorisierten Techniker mindestens
zwei Mal im Jahr mit der Reinigung des Geräteinneren.
• Waschen Sie das Gerät nicht mit Spritzwasser oder Ho-
chdruckwasserstrahlen.
• Reinigen Sie den Boden oder die Stellfläche unter dem Gerät
nicht mit aggressiven Reinigungsmitteln.
• Brennerkörper und-kranz des Kochfelds nicht in der Spülma-
schine spülen.
GEBÜRSTETE EDELSTAHLFLÄCHEN
• Reinigen Sie die Flächen mit einem Tuch oder Schwamm
und verwenden Sie dazu Wasser und handelsübliche, nicht
scheuernde Reiniger. Wischen Sie mit dem Tuch in Schlif-
frichtung. Mehrmals nachspülen und anschließend sorgfältig
abtrocknen.
• Keine Scheuerschwämme oder anderen Metallgegenstände
verwenden.
• Verwenden Sie keine chlorhaltigen Produkte.
• Verwenden Sie keine spitzen Gegenstände, die Kratzer oder
Schäden an den Oberflächen verursachen könnten.
VERCHROMTE PLATTE (GLÜHPLATTENHERD)
• Reinigen Sie die Fläche bei mäßig erhitzterPlatte (ca. 80-
100 °C) mit einem in Essigwasser getränkten Tuch oder
Schwamm. Mehrmals nachspülen und anschließend sorgfäl-
tig abtrocknen.
• Verwenden Sie keine Scheuerschwämme oder -mittel.
• Verwenden Sie keine chemischen Produkte, die Chlor en-
thalten.
• Verwenden Sie keine spitzen Gegenstände, die die Flächen
einritzen und beschädigen können.

WARTUNGSANLEITUNGEN

HINWEISE FÜR DEN WARTUNGSTECHNIKER
Der Gerätehersteller ist nicht haftbar für eventuelle
Schäden, die durch Missachtung der nachstehenden
Pflichten verursacht werden.
• Lesen Sie diese Anleitung aufmerksam durch. Sie enthält
wichtige Hinweise zur Installations-, Gebrauchs- und War-
tungssicherheit des Geräts.
• Bei Elektrogeräten vor jedem Eingriff unbedingt den Netzste-
cker ziehen, sofern vorhanden.
• Installation, Umstellung auf eine andere Gasart und War-
tung des Geräts sind durch qualifiziertes und vom Hersteller
autorisiertes Personal entsprechend den einschlägigen Si-
cherheitsbestimmungen und den Anweisungen dieser Anlei-
tung vorzunehmen.
• Gerätemodell feststellen. Das Modell ist auf der Verpackung
und auf dem Typenschild des Gerätes vermerkt.
• Installieren Sie das Gerät nur in gut belüfteten Räumen.
• Verdecken Sie die am Gerät vorhandenen Belüftungsschlitze
und Auslassöffnungen nicht.
• Nehmen Sie keine unerlaubten Änderungen an den
Gerätekomponenten vor.

15 UMSTELLUNG AUF EINE ANDERE GASART

Siehe Kapitel „Installationsanleitungen".

16 INBETRIEBNAHME

Überprüfen Sie nach der Installation, der Anpassung an eine
andere Gasart oder nach Wartungseingriffen den Gerätebe-
trieb. Bei Auftreten von Betriebsstörungen schlagen Sie bitte
im nachfolgenden Abschnitt„Abhilfe bei Betriebsstörungen"
nach.
Setzen Sie das Gerät entsprechend den Gebrauchsanleitun-
gen und -hinweisen im Kapitel „GEBRAUCHSANLEITUNGEN"
in Betrieb und kontrollieren Sie:
• die Stromwerte jeder Phase.
• das vorschriftsmäßige Einschalten der Heizelemente.
17 ABHILFE BEI BETRIEBSSTÖRUNGEN
17.1

GLASKERAMIKFELD

Das gewählte Induktionselement erhitzt sich nicht
Mögliche Ursachen:
• Die Sicherungen kontrollieren.
• Der Hauptschalter der elektrischen Versorgung ist nicht ein-
geschaltet.
• Unzureichende Versorgungsspannung oder falscher elektri-
scher Anschluss des Geräts.
• Der Energieregler ist defekt.
• Element defekt oder falsch angeschlossen (interner Heizwi-
derstand durchgebrannt).
Die Heizleistung lässt sich nicht regulieren
Mögliche Ursachen:
7

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

900 series700900700-m60900-m6010411414

Table of Contents