Zapfwelle (11:D, 12:D); Schnitthöheneinstellung (11:E, 12:E); Scheinwerferschalter (11:F; 12:F); Bluetooth (Wenn Vorgesehen) - Stiga PARK Series Instruction Manual

Ride-on lawnmower with seated operator
Hide thumbs Also See for PARK Series:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 75
(Übersetzung der Originalbetriebsanleitung)
6.9

ZAPFWELLE (11:D, 12:D)

Die Zapfwelle darf niemals eingeschaltet
werden, wenn sich der frontseitig mon-
tierte Geräteheber in der Transportstel-
lung befindet. Andernfalls wird der Rie-
mentrieb zerstört.
Einlege-/Auskuppeltaste Zapfwelle (11:D,
12:D). Die Taste drücken, um die Zapfwelle
einzulegen/auszukuppeln.
6.10 SCHNITTHÖHENEINSTELLUNG (11:E, 12:E)
Das Gerät ist mit Steuerungen für die Anwendung
eines Mähwerks mit elektrischer Schnitthöhenein-
stellung ausgestattet.
Der Schalter dient zur stufenlosen Einstel-
lung der Schnitthöhe.
Das Mähwerk wird an den Stecker (13:B)
angeschlossen.

6.11 SCHEINWERFERSCHALTER (11:F; 12:F)

Scheinwerfer-Ein-/Aus-Taste (11:F, 12:F).
Drücken Sie die Taste, um die Scheinwerfer
ein- und auszuschalten.

6.12 BLUETOOTH (WENN VORGESEHEN)

Einige Modelle sind mit einer Bluetooth-Funktion
ausgestattet, die eine direkte drahtlose Verbindung
zwischen dem Gerät und einem anderen über eine
kurze Distanz ermöglicht.
Die spezifische App für den Datenaustausch muss
auf dem Gerät installiert sein, deren Gebrauchsan-
weisung separat bereitgestellt wird.
Das Bluetooth wird beim Einschalten des Geräts ak-
tiviert und beim Ausschalten des Geräts deaktiviert.
Überprüfen Sie, ob die Verbindung zum Gerät/zur
App aktiv ist.
6.13 ZUBEHÖRTÜRFACH (11:G; 12:G)
Fach zur Aufbewahrung von Zubehör.
6.14 HEBEL ZUM EINKUPPELN / AUSKUPPELN
DES ANTRIEBS (14; 15)
Hebel zum Auskuppeln des stufenlosen Antriebs.
Das Modell 2WD ist mit einem Hebel
ausgerüstet, der mit der Hinterachse
verbunden ist. Siehe (14:A).
Das Modell 4WD ist mit zwei He-
beln ausgestattet, die mit Hinter-
achse (15:A) und Vorderachse
DEUTSCH
Der Einkupplungs- / Auskupplungshebel
darf sich nie zwischen der äußeren und
inneren Stellung befinden. Dadurch wird
das Getriebe überhitzt und beschädigt.
Mithilfe der Hebel kann das Gerät von Hand ohne
Motorkraft geschoben oder gezogen werden.
Die zwei Stellungen:
Antrieb eingekuppelt (14:A1; 15:A1-B1)- Antrieb für
den Normalbetrieb eingeschaltet.
Antrieb ausgekuppelt (14:A2; 15:A2-B2) - Antrieb
ausgeschaltet. Das Gerät kann von Hand gescho-
ben werden.
Das Gerät darf nicht über längere Strecken oder mit
hoher Geschwindigkeit abgeschleppt werden. Das
Getriebe kann dabei beschädigt werden.
Das Gerät darf nicht mit ausgekuppeltem
Antrieb gefahren werden (Hebel nach in-
nen). Es besteht die Gefahr von Schäden
und Öllecks an der Vorderachse.

6.15 SITZVERSTELLUNG (16:B)

Der Sitz kann folgendermaßen in Längsrich-
tung verstellt werden:
1.
Bewegen Sie den Hebel (16:A) nach oben.
2.
Bringen Sie den Sitz in die gewünschte Position.
Lassen Sie den Hebel (16:A) los, um den Sitz
3.
zu arretieren.
Der Sitz verfügt über einen Sicherheitsschalter, der
an das Sicherheitssystem des Geräts angeschlos-
sen ist.
Dadurch kann das Gerät nicht gestartet werden,
wenn sich niemand auf dem Sitz befindet. (siehe
7.6.2).

6.16 MOTORHAUBE

Für den Zugang zu Kraftstoffhahn, Batte-
rie und Motor siehe 5.2.

6.17 SCHNELLBEFESTIGUNGEN

Diese Schnellbefestigungen ermöglichen
einen bequemen und schnellen Wechsel
des Zubehörs.
Aufgrund der Schnellbefestigungen kann die Bau-
gruppe Mähwerk einfach zwischen zwei Stellungen
verstellt werden:
• Normalstellung mit vollständig gespanntem
Riemen.
(15:B) verbunden sind.
DE
15

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents