Während Des Gebrauchs - Stiga PARK Series Instruction Manual

Ride-on lawnmower with seated operator
Hide thumbs Also See for PARK Series:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 75
DE
Kraftstoff nicht vollständig verdampft ist
und die Kraftstoffdämpfe nicht verflüch-
tigt sind;
e.
Die Deckel von Tank und Behälter des
Kraftstoffs immer wieder gut abschlie-
ßen.
Beschädigte Auspufftöpfe auswechseln.
Führen Sie vor jedem Gebrauch eine all-
gemeine Kontrolle des Geräts durch, prü-
fen Sie insbesondere das Mähwerk und
stellen Sie sicher, dass die Schrauben
und die Schneidvorrichtungen nicht ab-
genutzt oder beschädigt sind.
Sind Schneidwerkzeug und Schrauben
abgenutzt oder beschädigt, müssen die-
se en bloc ausgetauscht werden, damit
die Auswuchtung erhalten bleibt.
Eventuelle Reparaturen müssen bei ei-
nem Fachbetrieb ausgeführt werden.
Überprüfen Sie regelmäßig den Batterie-
zustand. Im Falle von Beschädigungen
an ihrer Hülle, am Deckel oder an den
Klemmen muss sie ersetzt werden.
3.3
WÄHREND DES GEBRAUCHS
Den Motor nicht in geschlossenen Räu-
men starten, wo sich gefährlicher Koh-
lenmonoxid-Rauch anhäufen kann.
Das Anlassen muss im Freien oder an ei-
nem gut belüfteten Ort erfolgen.
Man muss sich immer bewusst sein, dass
die Abgase des Motors giftig sind!
Nur bei Tageslicht oder bei guter künst-
licher Beleuchtung und mit guten Sicht-
verhältnissen arbeiten.
Personen, Kinder und Tiere vom Arbeits-
bereich fern halten.
Vermeiden Sie, wenn möglich, nasses
Gras zu mähen. Vermeiden Sie es, bei Re-
gen und möglichem Gewitter zu arbeiten.
Die Maschine nicht bei schlechtem Wet-
ter verwenden, vor allem wenn Blitzge-
fahr besteht.
Vor Starten des Motors sollten Sie das
Messer oder die Zapfwelle ausschalten
und den „Leerlauf"einlegen.
Arbeiten Sie besonders vorsichtig in der
Nähe von Hindernissen, die die Sicht be-
einträchtigen.
8
DEUTSCH
(Übersetzung der Originalbetriebsanleitung)
Ziehen Sie beim Parken des Geräts im-
mer die Feststellbremse an.
Das Gerät darf ungeachtet der Fahrrich-
tung im Verhältnis zum Abhang mit maxi-
mal 10° (17%) Neigung gefahren werden.
Beachten Sie, dass es keinen "siche-
ren" Hang gibt. Das Fahren auf Rasen
in Hanglagen erfordert besondere Auf-
merksamkeit. Um zu vermeiden, dass die
Maschine kippt oder man die Kontrolle
verliert:
a.
Bei Bergauf- oder Bergabfahrten nicht
ruckartig anhalten oder anfahren;
b.
Das Getriebe sanft einkuppeln und den
Gang stets eingelegt lassen, besonders
bei Bergabfahrten;
c.
Die Geschwindigkeit ist an Hängen und
in engen Kurven zu vermindern;
d.
Auf Erhebungen, Vertiefungen und un-
sichtbare Gefahren achten;
e.
Niemals quer zum Hang mähen. An
Hängen muss in Richtung des Gefälles
aufwärts/abwärts und nicht quer ge-
fahren werden. Bei Richtungswechsel
ist sehr darauf zu achten, dass die
hangaufwärts gerichteten Räder
nicht auf Hindernisse stoßen (Steine,
Äste, Wurzeln usw.), die ein seitliches
Abrutschen, Umstürzen oder den Verlust
der Kontrolle über die Maschine verursa-
chen könnten.
Vor jedem Richtungswechsel am Hang ist
die Geschwindigkeit zu vermindern und
immer, wenn man das Gerät abstellt und
unbewacht lässt, ist die Feststellbremse
anzuziehen.
In der Nähe von abschüssigen Stellen,
Gräben oder Dämmen besonders vor-
sichtig sein. Die Maschine kann umstür-
zen, wenn ein Rad über einen Rand hin-
aus geht oder wenn der Rand abrutscht.
Achten Sie besonders beim Fahren und
Arbeiten im Rückwärtsgang. Schauen Sie
hinter sich, bevor Sie in den Rückwärts-
gang schalten und während Sie zurück-
setzen, um sicherzustellen, dass keine
Hindernisse vorhanden sind.
Seien Sie vorsichtig beim Ziehen von
Lasten oder wenn Sie schwere Ausrüs-
tungen verwenden:

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents