Ölstandkontrolle, Motoröl (21; 22); Ölstandskontrolle, Getriebeöl; Sicherheitskontrolle; Allgemeine Sicherheitskontrolle - Stiga PARK Series Instruction Manual

Ride-on lawnmower with seated operator
Hide thumbs Also See for PARK Series:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 75
(Übersetzung der Originalbetriebsanleitung)
Vermeiden Sie es, Benzin über den Kunst-
stoffteilen zu verschütten, um diese nicht
zu beschädigen; bei versehentlichem Ver-
schütten sofort mit Wasser abspülen. Die
Garantie deckt keine an den Kunststoff-
teilen der Karosserie oder des Motors
durch Benzin verursachte Schäden.
HINWEIS! Herkömmliches Benzin ist nur
begrenzt haltbar und darf nicht länger als
30 Tage im Tank aufbewahrt werden.
Auch umweltfreundliches Benzin, so genanntes
Alkylatbenzin, ist bestens geeignet. Diese Benzinsor-
te ist weniger umwelt- und gesundheitsschädlich als
herkömmliches Benzin.
Negative Auswirkungen bei Benutzung dieses
Benzins sind nicht bekannt. Im Handel sind jedoch
Sorten von Alkylatbenzin erhältlich, über deren Be-
nutzung keine genaueren Angaben vorliegen.
Für weiterführende Informationen sollten Sie die
Anweisungen und die Daten der Hersteller von
Alkylatbenzin einsehen.
Bei der Arbeit vor einem längeren Still-
stand (z.B. über die Wintersaison) soll-
ten Sie gerade so viel Benzin in den Tank
füllen, um diesen letzten Einsatz fertig-
zustellen.
Vor Unterstellung des Geräts müssen
Sie den Benzintank restlos entleeren
(siehe 11).
7.4
ÖLSTANDKONTROLLE, MOTORÖL (21; 22)
Das Gerät wird mit Ölfüllung geliefert.
Überprüfen Sie vor dem Start des Geräts
den Füllstand des Motoröls.
Für Kontrolle / Nachfüllen des Motoröls
siehe 9.5.1.
7.5
ÖLSTANDSKONTROLLE, GETRIEBEÖL
Für Kontrolle/Nachfüllen des Getriebeöls
siehe 9.7.1.
7.6

SICHERHEITSKONTROLLE

Überprüfen Sie, ob die Ergebnisse der im Folgenden
aufgeführten Sicherheitskontrollen beim Test des
aktuellen Geräts lt. folgenden Übersichten erfüllt
werden.
DEUTSCH
Immer die Sicherheitskontrollen vor der
Verwendung ausführen.
Wenn nur eines der unten aufgeführten
Ergebnisse von folgenden Übersichten
abweicht, darf das Gerät nicht verwendet
werden!
Das Gerät ist dann für die Inspektion und
etwaige Reparatur in eine Servicewerk-
statt zu bringen.

7.6.1 Allgemeine Sicherheitskontrolle

Gegenstand
Kraftstoffanlage
und Verbindungen
Stromkabel
Abgassystem.
Ölkreislauf
Gerät nach vorn/
hinten fahren und
das Kupplungspe-
dal freigeben.
Test-Erprobung

7.6.2 Elektrische Sicherheitskontrolle

Zustand
Das Pedal der
Feststellbremse
ist nicht getreten.
Motor läuft.
7.7

START/ARBEITSEINSATZ

Das Gerät nur bei geschlossener und ge-
sicherter Motorhaube betreiben.
Das Gerät sollte stets mit Vollgas betrie-
ben werden.
Warten Sie beim Starten der Maschine 2
Sekunden in der Startposition, bevor Sie
den Motor starten.
1.
Kraftstoffhahn (24) öffnen.
2.
Kontrollieren Sie, ob das/die Zündkabel an der
Ergebnis
Kein Verlust.
Die gesamte Isolierung ist
intakt.
Kein mechanischer Scha-
den.
Keine Lecks an den An-
schlüssen. Alle Schrauben
sind fest angezogen.
Kein Verlust. Kein Schaden.
Das Gerät sollte anhalten.
Keine anormale Vibration.
Kein anormales Geräusch.
Tätigkeit
Ergebnis
Start versu-
Der Motor
chen.
darf nicht
starten.
Der Fahrer
Der Motor
erhebt sich
sollte anhal-
vom Sitz.
ten.
DE
17

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents