Zapfwelle (11:D, 12:D); Betriebsstundenzähler (13:A); Schnitthöheneinstellung (11:E, 12:E); Hebel Zum Einkuppeln / Auskuppeln Des Antriebs (14; 15) - Stiga Park Series Instruction Manual

Ride-on lawnmower with seated operator
Hide thumbs Also See for Park Series:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 75
(Übersetzung der Originalanleitung)
Verlassen Sie den Fahrersitz nicht,
wenn der Zündschlüssel auf Stellung
2 oder 3 steht. Es besteht Brandgefahr.
Der Kraftstoff kann über den Vergaser
in den Motor gelangen. Zudem besteht
das Risiko, dass sich die Batterie en-
tlädt und beschädigt wird.
Die vier Stellungen des Zündschlüssels:
1. Stoppstellung - der Motor ist kurzgesch-
lossen. Der Schlüssel kann abgezogen
werden.
2. Betriebsstellung - Scheinwerfer einge-
schaltet.
3. Betriebsstellung - Scheinwerfer ausge-
schaltet.
4. Startstellung - beim Drehen des
Zündschlüssels in diese Stellung wird der
Anlasser aktiviert. Wenn der Motor ange-
sprungen ist, den Schlüssel in Betriebs-
stellung 3 zurückgehen lassen. Drehen Sie
den Schlüssel in die Stellung 2, um den
Scheinwerfer einzuschalten.
6.9

ZAPFWELLE (11:D, 12:D)

Die Zapfwelle darf niemals eingeschal-
tet werden, wenn sich der frontseitig
montierte Geräteheber in der Tran-
sportstellung befindet. Andernfalls wird
der Riementrieb zerstört.
Einlege-/Auskuppeltaste Zapfwelle
(11:D, 12:D). Die Taste drücken, um die
Zapfwelle einzulegen/auszukuppeln.
6.10 BETRIEBSSTUNDENZÄHLER (13:A)
Zeigt die Anzahl der Betriebsstunden an. Funktio-
niert nur bei laufendem Motor.
6.11 SCHNITTHÖHENEINSTELLUNG (11:E,
12:E)
Das Gerät ist mit Steuerungen für die Anwendung
eines Mähwerks mit elektrischer Schnitthöhenein-
stellung ausgestattet.
Der Schalter dient zur stufenlosen Einstel-
lung der Schnitthöhe.
Das Mähwerk wird an den Stecker (13:B)
angeschlossen.
DEUTSCH
6.12 HEBEL ZUM EINKUPPELN / AUSKUP-
PELN DES ANTRIEBS (14; 15)
Hebel zum Auskuppeln des stufenlosen Antriebs.
Der Einkupplungs- / Auskupplungshe-
bel darf sich nie zwischen der äußeren
und inneren Stellung befinden. Da-
durch wird das Getriebe überhitzt und
beschädigt.
Mithilfe der Hebel kann das Gerät von Hand ohne
Motorkraft geschoben oder gezogen werden.
Die zwei Stellungen:
Antrieb eingekuppelt (14:A1; 15:A1-B1)- Antrieb
für den Normalbetrieb eingeschaltet.
Antrieb ausgekuppelt (14:A2; 15:A2-B2) - Antrieb
ausgeschaltet. Das Gerät kann von Hand gescho-
ben werden.
Das Gerät darf nicht über längere Strecken oder
mit hoher Geschwindigkeit abgeschleppt werden.
Das Getriebe kann dabei beschädigt werden.
Das Gerät darf nicht mit ausgekuppel-
tem Antrieb gefahren werden (Hebel
nach innen). Es besteht die Gefahr von
Schäden und Öllecks an der Vordera-
chse.

6.13 SITZVERSTELLUNG (16:B)

Der Sitz kann folgendermaßen in
Längsrichtung verstellt werden:
1. Bewegen Sie den Hebel (16:A) nach oben.
2. Bringen Sie den Sitz in die gewünschte
Position.
3. Lassen Sie den Hebel (16:A) los, um den
Sitz zu arretieren.
Der Sitz verfügt über einen Sicherheitsschalter,
der an das Sicherheitssystem des Geräts ange-
schlossen ist.
Dadurch kann das Gerät nicht gestartet werden,
wenn sich niemand auf dem Sitz befindet. (siehe
7.5.2).
Das Modell 2WD ist mit einem
Hebel ausgerüstet, der mit der
Hinterachse verbunden ist. Siehe
(14:A).
Das Modell 4WD ist mit zwei
Hebeln ausgestattet, die mit Hin-
terachse (15:A) und Vorderachse
(15:B) verbunden sind.
DE
15

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents