Chicco GRO-UP 123 Instructions Manual page 34

Hide thumbs Also See for GRO-UP 123:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 19
in Fahrtrichtung positionieren (Abb. 4).
WARNUNG! Stellen Sie sicher, dass die
Kopfstütze des Sitzes nicht mit dem
Kinderautositz in Kontakt kommt: Sie darf die
Kopfstütze des Kinderautositzes nicht nach
vorne schieben (Abb.5).
2. Entfernen Sie das Sitzkissen, indem sie es
von den Gurtöffnungen lösen (Abb. 6 - 6A)
und teilen Sie die zwei Ösen, wie in Abb. 6B
gezeigt.
3. Nehmen
Sie
den
Rückenlehne ab (Abb. 7) und ziehen Sie den
diagonalen Teil des Fahrzeuggurtes zwi-
schen der Kopfstütze und der Rückenlehne
hindurch (Abb. 8). Führen Sie den 3-Punkt-
Autogurt in die Gurtführung M (Abb. 9) und
ziehen ihn an der anderen Seite wieder he-
raus (Abb. 9A).
4. Den Fahrzeuggurt in das Sicherheitsschloss
stecken und dabei sicherstellen, dass so-
wohl das Bauchgurtband als auch das dia-
gonale Gurtband entlang dem Verlauf des
riten Gurtes L verlaufen (Abb. 10).
5. Ziehen Sie den Fahrzeugsitz so straff wie
möglich, so dass der Kinderautositz fest auf
dem Sitz befestigt ist (Abb. 11).
6. Vergewissern Sie sich, dass die Installation
korrekt vorgenommen wurde, der Gurt
gespannt ist und der Kinderautositz korrekt
auf dem Fahrzeugsitz festgemacht wurde.
Wenn dem nicht so ist, nehmen Sie die
Installation nochmal vor.
WARNUNG!
• Vergewissern Sie sich stets, dass der Gurt an
allen Punkten gleichmäßig angelegt und an
keiner Stelle verdreht ist.
• Lassen Sie den Autogurt NIEMALS in anderen
als den angegebenen Positionen verlaufen.
Befolgen Sie nach Beendigung der Installation
folgende Schritte, bevor Sie Ihr Kind in den
Kinderautositz legen:
7. Die Gurtlängenverstelltaste H drücken und
gleichzeitig den unteren Teil der Gurtbänder
des Kinderautositzes in Ihre Richtung zie-
hen, bis der Gurt seine maximale Spannung
erreicht (Abb. 12).
8. Die Gurte des Kinderautositzes lösen. Hierzu
auf die Taste des Sicherheitsschlosses drücken
und die Gurte auf die Seite legen (Abb. 13).
9. Positionieren Sie den Verkleinerer, indem Sie
die Ösen an den diagonalen Gurtführungen
befestigen (Abb.14).
WARNUNG! Der Verkleinerer kann bis zu
einem Gewicht von circa 11 kg verwendet
Bezug
von
der
werden.
10. Das Kind vorsichtig in den Kinderautositz
setzen. Dabei die Gurte um seinen Körper
legen, ohne an ihnen zu ziehen, die zwei
Gurtschlosszungen (Abb. 15) zusammen-
führen und diese wieder in das Gurtschloss
einhaken (Abb. 15A).
11. Die
Höhe
Kinderautositzes (Abb. 16) anhand der
Verstelltaste A auf der Oberseite der
Rückenlehne so verstellen, dass sich die
Gurte in Schulterhöhe des Kindes befin-
den (Abb. 17).
12. Um die Spannung der Kinderautositzgurte
einzustellen, diese an den Körper des
Kindes legen, mit Vorsicht an dem
Gurtlängenverstellband I ziehen, bis die
richtige Spannung erreicht ist (Abb. 18).
13. Prüfen Sie, ob der Kinderautositz richtig
befestigt ist (Abb. 19).
14. Um das Kind aus dem Kinderautositz
zu
nehmen,
Sicherheitsschlosses drücken und die
Gurte lösen (Abb. 20).
5. ÄNDERN DER KONFIGURATION DES
KINDERAUTOSITZES VON GRUPPE 1 (9-
18 KG) IN GRUPPE 2/3 (15-36 KG)
Um die Konfiguration des Kinderautositzes
von der Gruppe 1 in die Gruppe 2-3 zu ändern,
gehen Sie wie folgt vor:
1. Die Gurte des Kinderautositzes aus dem
Sicherheitsschloss lösen (Abb. 21).
2. Drehen Sie die Taste zum Verstellen der
Kopfstütze, bis diese so hoch wie möglich
sitzt, und lockern Sie die integrierten Gurte
soweit wie möglich (Abb. 22).
3. Entfernen Sie den Sitzverkleinerer, indem
Sie ihn von den Gurtführungsschlitzen lö-
sen (Abb. 6).
4. Nehmen
Sie
Rückenlehne (Abb. 23) und lösen Sie die
Lasche hinter der Rückenlehne (Abb. 24).
5. Führen Sie die integrierten Gurte unter
den Schlitzen des diagonalen Gurtteiles
hindurch (Abb. 25) und drücken Sie die
Schultergurte, die Gurte und die entspre-
chenden Zungen durch die jeweiligen
Ösen (Abb. 26).
6. Die Gurte sitzen dann wie in Abbildung 27
dargestellt.
7. Ziehen Sie das Schloss des Mittelstegschutzes
heraus und positionieren es in der darunter
liegenden Ausbuchtung (Abb. 28); führen Sie
34
der
Kopfstütze
auf
die
Taste
den
Bezug
von
des
des
der

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents