Chicco GRO-UP 123 Instructions Manual page 35

Hide thumbs Also See for GRO-UP 123:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 19
auch den Mittelstegschutz in dieselben Ösen
(Abb. 29).
8. Bringen Sie die Lasche hinter der
Rückenlehne wieder an und befes-
tigen Sie den Bezug wieder
Kinderautositzschale.
6. INSTALLATION DES
KINDERAUTOSITZES IM AUTO UND
HINEINSETZEN DES KINDES IN DEN
KINDERAUTOSITZ IN GRUPPE 2/3 (15-36 KG)
1. Den Kinderautositz auf dem gewählten Sitz
in Fahrtrichtung positionieren (Abb. 30).
2. Das diagonale Gurtband des Fahrzeugs
hinter der Kopfstütze durch die dafür vor-
gesehene rote Gurtführung C unter der
Kopfstütze ziehen. Das Kind vorsichtig in
den Sitz setzen und sich vergewissern, dass
sein Rücken gut auf der Rückenlehne des
Kinderautositzes aufliegt.
3. Den Fahrzeuggurt in das Sicherheitsschloss
stecken und dabei sicherstellen, dass so-
wohl das Bauchgurtband als auch das
diagonale Gurtband entlang der roten
Gurtführung L verlaufen (Abb. 31).
4. Stellen Sie beim Einstellen der Höhe der
Kopfstütze sicher, dass die Gurtführung des
diagonalen Gurtteiles (B) über der Schulter
in einem Mindestabstand von 2 cm positio-
niert ist (Abb. 32).
5. Das
diagonale
Fahrzeuggurtes in Richtung seiner Rolle
ziehen, damit der gesamte Gurt gespannt
wird und eng an Brustkorb und Beinen des
Kindes anliegt (Abb. 33).
6. Prüfen Sie, ob der Kinderautositz richtig be-
festigt ist (Abb. 34).
WARNUNG!
• Vergewissern Sie sich stets, dass der Gurt
gleichmäßig angebracht und an keiner Stelle
verdreht ist.
• Prüfen Sie, ob das diagonale Gurtband rich-
tig an der Schulter des Kindes anliegt und
keinen Druck auf den Hals ausübt; wenn not-
wendig verstellen Sie die Kopfstütze.
• Prüfen Sie dann, ob sich der Gurtregler in zu-
rückgestellter Position zur Rückenlehne des
Fahrzeugsitzes befindet (Abb. 35).
Um das Kind in Gruppe 2 und 3 aus dem
Kinderautositz zu nehmen:
1. Den
Fahrzeuggurt
Sicherheitsschloss lösen.
2. Den Fahrzeuggurt von dem Körper des
Kindes streifen.
an der
Gurtband
des
aus
seinem
35
3. Vorsichtig Ihr Kind aus dem Kinderautositz
nehmen.
WARNUNG!
Wenn
Kinderfahrzeugsitz nicht aus dem Fahrzeug
entfernen möchte, den Fahrzeuggurt wieder
in das vorgesehene Sicherheitsschloss einha-
ken, damit der Gurt den Kinderautositz auch
ohne das Kind hält; andernfalls könnte dieser
eine Gefahr beim Bremsen oder bei einem
Unfall darstellen.
7. WIEDEREINRICHTUNG DER GURTE FÜR
DEN GEBRAUCH IN GRUPPE 1 (9-18 KG)
Führen Sie die soeben unter den Punkten 5
und 6 beschriebenen Schritte in umgekehrter
Reihenfolge aus.
8.
EINSTELLEN
KOPFSTÜTZE
Die Höhe der Kopfstütze kann eingestellt wer-
den, um den Kinderautositz bestmöglich an
die Körpergröße des Kindes anzupassen. Eine
optimale Verstellung ermöglicht:
- dass der Kopf stets korrekt gehalten und ge-
schützt ist (Gruppe 1-2-3).
- dass
die
Sicherheitsgurte
Kinderautositzes stets die richtige Höhe ha-
ben, bzw. in Schulterhöhe sind (Gruppe 1).
- dass das diagonale Fahrzeuggurtband, dank der
in die Kopfstütze C integrierten Gurtführungen
stets die richtige Höhe hat (Gr. 2-3).
Um die Höhe der Kopfstütze zu verstellen, den
auf der Rückenlehne angebrachten Drehgriff
A so lange drehen, bis die gewünschte Höhe
erreicht wird (Abb. 16).
9. VERSTELLUNG DER RÜCKENLEHNE
Der Kinderautositz kann nur in einer Position
verstellt werden.
Betätigen Sie hierzu den Hebel und heben
den Kinderautositz leicht an, um ihn zurückzu-
klappen (Abb. 36).
Es wird empfohlen, dies zu tun, bevor Sie Ihr
Kind in den Kinderautositz legen.
WARNUNG:
Prüfen
Verstellmechanismus
Hierzu muss der Hebel K vollständig im
Fahrzeugsitz sitzen.
WARNUNG: Prüfen Sie nach dem Einstellen,
ob die Gurte richtig straff sitzen.
10. REINIGUNG UND WARTUNG
REINIGUNG DES BEZUGS
man
den
DER
HÖHE
DER
des
Sie,
dass
das
richtig
festsitzt.

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents