LEXIBOOK SC460 Owner's Manual page 110

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Für die Quadratregression:
^
X1
[SHIFT] [S-VAR]
[ ][ ][ ] 1
^
X2
[SHIFT] [S-VAR]
[ ][ ][ ] 2
^
Y
[SHIFT] [S-VAR]
[ ][ ][ ] 3
C
[SHIFT] [S-VAR]
[ ][ ] 3
Praktische Beispiele
Linearregression:
In der folgenden Tabelle ist x die Länge in mm und y das Gewicht in mg
einer Schmetterlingsraupe in den verschiedenen Entwicklungsstadien.
X
2
Y
5
Wir wechseln in die Betriebsart Statistik mit zwei Variablen und linearer
Regression:
[MODE] 3
1
[SHIFT][CLR] 1 [=] -> Nullung
Wir fahren fort:
2 [,] 5 [DT] [DT]
...
21 [,] 40 [SHIFT] [;] 3 [DT] -> n= I
Überprüfung von n:
[SHIFT] [S-SUM] 3 [=] -> n= |
Es werden die Ergebnisse der linearen Regression eingeblendet:
[SHIFT] [S-VAR] [ ][ ] 1 [=]
[SHIFT] [S-VAR] [ ][ ] 2 [=]
[SHIFT] [S-VAR] [ ][ ] 3 [=]
r > √3/2 = 0.866 Umfang, die Regression hat sich bestätigt.
Dank der linearen Regression nehmen wir an y ab x =3:
3 [SHIFT] [S-VAR] [ ][ ][ ] 2 [=]
Wir nehmen x an ab y=46:
46 [SHIFT] [S-VAR] [ ][ ][ ] 1 [=] -> 46x
Mit den Statistiktasten Ihres Rechners können Sie die Zwischenergebnisse
problemlos aufrufen, zum Beispiel:
110
SC460IM0237.indb 110
Einblendung des ersten geschätzten Wertes
x der Regression für den eingegebenen
Wert y.
Einblendung des zweiten geschätzten
Wertes x der Regression für den
eingegebenen Wert y.
Einblendung des ersten geschätzten Wertes
y der Regression für den eingegebenen
Wert x.
Berechnung des Wertes des Koeffizienten C.
2
12
5
24
-> Einblendung: REG
->
-> n= I
2.
17.
7.
-> A | 1.050261097
-> B | 1.826044386
-> r
| 0.9951763432
-> 3 y ^
15
21
21
25
40
40
| 6.528394256
^
| 24.61590706
Copyright © Lexibook 007
21
40
20/6/07 15:28:26

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents