Egalisierungsphase {10016} (Menü) - Studer VarioTrack VT-40 User Manual

Hide thumbs Also See for VarioTrack VT-40:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

8.4.7.6
Ladestrom, der die Absorptionsphase beendet {10013} (10A)
Mithilfe dieses Parameters lässt sich der Stromschwellenwert festlegen, bei dessen Unterschreitung
die Absorptionsphase beendet wird. Wenn der Ladestrom des Ladereglers unter diesen Wert sinkt,
beginnt die folgende Phase (meistens die Ladeerhaltungsphase). Wenn der PV-Generator nicht
ausreichend Energie erzeugt, um die Spannung zu halten, wird dieser Strom nicht berücksichtigt und
die Absorptionsphase wird fortgesetzt.
Während der Absorptionsphase verringert sich der Ladestrom zunehmend. Wurde die
Hauptladung mit einem auf die Batterie abgestimmten Ladestrom durchgeführt, muss kein
bestimmter Zeitraum vergehen, bis der Ladevorgang beendet werden kann.
8.4.8
Egalisierungsphase {10016} (Menü)
Um eine Schichtung von Wasser und Säure zu vermeiden, empfiehlt sich bei bestimmten
Batteriearten eine Egalisierung. Verwenden Sie die nachfolgenden Parameter zum Einstellen der
Aktivierungskriterien für diese Ladephase wie in Kapitel 7.2.4 beschrieben.
Während
der
(Wasserstoff/Sauerstoff) produziert. Berücksichtigen Sie daher bei dieser Funktion die
Hinweise Ihres Batterieherstellers. Achten Sie in jedem Fall darauf, dass eine ausreichende
Belüftung des Batterieraumes gewährleistet ist. Die Egalisierung hat zur Folge dass sich die
Batterieflüssigkeit reduziert. Kontrollieren Sie daher regelmäßig diesen Pegel.
Während der Egalisierungsphase wird das Wasser in der Batterie in verschiedene Gase
aufgespalten (Wasserstoff und Sauerstoff). Dadurch sinkt der Flüssigkeitsgehalt der
Batterien. Diesen gilt es in regelmäßigen Abständen zu kontrollieren.
8.4.8.1
Erlaubte Egalisierung {10017} (nein)
Legt fest, ob die Egalisierungsphase (manuell oderautomatisch ausgelöst) erlaubt ist oder nicht.
8.4.8.2
Egalisierung manuell starten {10018} (Signal)
Mithilfe dieses Parameters kann manuell eine Egalisierungsphase gestartet werden. Eine
Egalisierungsphase kann nur ausgelöst werden, wenn diese Funktion durch den Parameter {10017}
freigegeben ist.
Hat die Egalisierung erst einmal begonnen, kann diese durch Sperren der Funktion nicht
mehr gestoppt werden. Zum Beenden der Egalisierungsphase können Sie die
Schwebeladung {10006}, die Absorptionsphase {10010} oder einen neuen Zyklus {10029}
auslösen. Durch Drücken auf die Set-Taste für mehr als 2 Sekunden kann die laufende
Egalisierung unterbrochen werden (Vorgang in Kapitel 6.1 beschrieben).
8.4.8.3
Egalisierungsspannung der Batterie {10021} (15,6V/31,2V/62,4V)
Legt die maximale Spannung während der Egalisierungsphase fest.
Dieser Spannungswert wird vom Korrekturfaktor der Temperatur {10036} angepasst, sofern
im System eine Temperaturmessung der Batterie (BTS-01 oder BSP) installiert ist.
8.4.8.4
Egalisierungsstrom der Batterie {10020}(80A)
Die Egalisierungsphase ist auch bei begrenzter Stromzufuhr möglich. Der Egalisierungs-
stromschwellenwert kann mit Hilfe dieses Parameters eingestellt werden. Dabei darf der
Egalisierungsstrom nie den Hauptladestrom {10002} überschreiten. Prinzipiell wird nur ein
Schwellenwert für den Ladestrom festgelegt, wenn am Ende der Absorption die Egalisierung
ausgelöst wird.
8.4.8.5
Dauer der Egalisierungsphase {10022}(30min)
Legt die Dauer der Egalisierungsphase fest. Die Egalisierungsphase beginnt, sobald der festgelegte
Spannungswert {10021} erreicht ist. Nach Ablauf der festgelegten Egalisierungsdauer wechselt der
Laderegler automatisch in die nächste freigegebene Ladephase. Wenn die Spannung nicht
Benutzerhandbuch
Egalisierungsphase
wird
4.0
von
den
Batterien
Studer Innotec SA
VarioTrack
hochexplosives
Gas
37

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Variotrack vt-65Variotrack vt-80

Table of Contents