Batterieanschluss; Schutzvorrichtung Der Batterie - Studer VarioTrack VT-40 User Manual

Hide thumbs Also See for VarioTrack VT-40:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Vorgang ein und setzt ihn erst fort, wenn die Spannung unter 16/32/64Vdc liegt.
Eine Batteriespannung welche höher als 20/40/80Vdc ist, kann zu schwerwiegenden
Schäden bzw. einem Totalschaden des Gerätes führen. Wenn eine solche Spannung auf
den
nachgeschalteten
/Batterielader Xtender, können erhebliche Schäden entstehen und die Geräte zerstören.
4.4.3

Batterieanschluss

Sowohl die Anschlusskabel als auch die Batteriekabel müssen mit einer Zugentlastung montiert
werden, um die Kabelverbindungen gegen mechanische Beanspruchung zu schützen.
Die Batteriekabel sollten so kurz wie möglich sein und den geltenden Normen und gesetzlichen
Bestimmungen entsprechen. Fixieren Sie die Kabelschuhe an den Batterieeingängen ("Battery") in
ausreichendem Maße.
Jeder VarioTrack ist über seine eigene Schutzvorrichtung direkt an die Batterie
angeschlossen. Alle anderen Verbraucher oder Quellen sind direkt über ihre eigene
Schutzvorrichtung mit der Batterie verbunden.
Bleibatterien sind üblicherweise als 2V, 6V oder 12V-Blockbatterien erhältlich. In den meisten Fällen
müssen, um die richtige Betriebsspannung für eine Verwendung des VarioTrack (12, 24 oder 48 V) zu
erreichen, mehrere Batterien in Serie geschaltet werden. Die Kapazität dieser Batterien kann durch
die Parallelschaltung mehrerer Batteriereihen erhöht werden.
Eine solche Parallelschaltung von Batteriereihen wird durch einige Batteriehersteller nicht empfohlen
bzw. beschränkt. Bitte halten Sie sich strikt an die Betriebsanweisungen des Herstellers.
In Mehrkomponentenanlagen müssen alle VarioTrack eines Systems mit demselben
Batterieblock verbunden sein.
4.4.4

Schutzvorrichtung der Batterie

Die Batteriekabel sollten so kurz wie möglich sein. Empfohlen wird ein Kabelquerschnitt von 25 mm
für die Modelle VT-65 und VT-80, und ein Kabelquerschnitt von 16 mm
Empfohlen wird auch Schutzvorrichtungen (Batterieseite) von 50 A für das Modell VT-40 80 A für das
Modell VT-65 sowie 100 A für das Modell VT-80. Die Schutzvorrichtung muss so nah wie möglich an
der Batterie installiert werden. Die empfohlenen Kabelquerschnitte gelten für eine Länge bis zu 3m.
Bei der Verwendung längerer Kabel sollte deren Leiterquerschnitt entsprechend erhöht werden.
Alle anderen Verbraucher oder Quellen sind direkt über ihre eigene Schutzvorrichtung mit der
Batterie verbunden. Sie dürfen auf keinen Fall an den Schutzvorrichtungen des VarioTrack
angeschlossen werden.
4.4.4.1
Interne Sicherung
Der VarioTrack verfügt nur an der Plusklemme des PV-Anschlusses über eine interne Sicherung (nicht
im VT-40). Dies ist ein Schutz gegen Kurzschlüsse von der PV-Seite, wenn das Gerät in Betrieb ist (lädt)
sowie gegen Fehler beim Anschluss der Batterie.
Wenn die interne Sicherung kaputt ist, bedeutet dies einen schwerwiegenden Fehler in der
Verkabelung: Sehr wahrscheinlich entweder ein Kurzschluss auf der Seite des PV-Generators oder ein
falscher Anschluss der Batterie am PV-Eingang! Bevor die interne Sicherung ausgetauscht wird ist es
unerlässlich, zuerst sicherzustellen dass die Solargeneratoren nicht mehr am VarioTrack
angeschlossen sind. Nach dem Austausch der Sicherung muss der Betrieb des Gerätes sorgfältig
geprüft werden. Prüfen Sie in diesem Fall sorgfältig, ob das Gerät nach Beheben des Fehlers
einwandfrei funktioniert. Die Sicherung kann je nach PCB-Version aus 4 Sicherungen 30A/80V oder
einer Sicherung 125A/80A sein. Diese Sicherungen müssen unbedingt typenidentisch ersetzt werden
(einerseits Littlefuse FKS 166.7000.530 oder Äquivalent für die 4 Sicherungen, anderseits Littlefuse
142.5631.6122 oder Äquivalent für die Einzelne sicherung).
Benutzerhandbuch
Geräten
anliegt,
insbesondere
4.0
Studer Innotec SA
VarioTrack
an
den
Wechselrichter
für das Modell VT-40.
2
2
17

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Variotrack vt-65Variotrack vt-80

Table of Contents