Batteriezyklus; Hauptladephase; Absorptionsphase; Ladeerhaltungsphase (Floating) - Studer VarioTrack VT-40 User Manual

Hide thumbs Also See for VarioTrack VT-40:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

7.2
B
ATTERIEZYKLUS
Der VarioTrack ist ein vollautomatischer Solarladeregler,
der eine optimale Ladung der meisten Blei-Säure-/Blei-
Gel-Batterien
bzw.
Batterieladegerät nimmt automatisch seine Funktion
auf, wenn die Sonneneinstrahlung ausreichend ist und
die Modulspannung über der der Batterien liegt. Die LED
"Charge" (2) leuchtet kontinuierlich oder blinkt, je nach
momentanem Batterieladezyklus.
Die perfekte Ladung der Batterien erfolgt in den
4 unten beschriebenen Phasen.
7.2.1

Hauptladephase

Die Hauptladephase (Bulk) ist die Phase des Anstiegs der Batteriespannung, die mit dem maximal
verfügbaren Strom erfolgt, ausgehend von der maximal verfügbaren Leistung des PV-Generators in
Abhängigkeit von der momentanen Sonneneinstrahlung. Der Strom ist beim Modell VT65 auf 65 A
begrenzt, beim Modell VT-80 auf 80 A (VT65 Modell ausgestattet mit einem externen Lüftungsmodul
ECF-01). Der Strom kann auch durch den Parameter {10002} "maximaler Ausgangsstrom" begrenzt
werden. Es ist möglich, dass dieser Stromwert nicht erreicht wird, wenn die Leistung des Generators
aufgrund seiner Dimensionierung, der Solarleistung, der Siliziumtemperatur (kristalline Zellen) oder
einer zu hohen Umgebungstemperatur (bzw. keine ausreichende Belüftung) unzureichend ist.
7.2.2

Absorptionsphase

Diese zeitlich begrenzte Ladephase {10011} ermöglicht es der Batterie, ein Maximum an Energie
aufzunehmen
und
Absorptionsspannung erreicht ist, wird diese Phase solange gehalten, wie die Spannung über der
Ladeerhaltungsspannung bleibt {10002}. Wenn der Ladestrom unter 4 A liegt {10013} und gleichzeitig
die Spannungsgrenze erreicht ist, wird die Absorptionsphase als beendet betrachtet. Das vom Strom
ausgelöste Ende der Absorption {10012} kann, sofern erforderlich, deaktiviert werden.
Die Absorptionsphase kann über den Parameter {10008} deaktiviert werden. Die höchste erreichte Spannung
ist somit die Ladeerhaltungsspannung {10005}. Dies ist insbesondere beim Laden einer Li-Ion-Batterie der Fall.
7.2.3

Ladeerhaltungsphase (Floating)

Wenn die Batterie vollständig geladen ist, wird eine konstante, niedrigere Spannung {10005} in der
Batterie gehalten. Diese Spannung verhindert ein automatisches Entladen und erhält die Batterie auf
ihrem maximalen Ladeniveau, während die Wasserverdunstung, die bei einer höheren Spannung
einsetzen würde, minimiert wird.
7.2.4

Egalisierungsphase

Diese Phase ist nur bei offenen Batterien mit flüssigem Elektrolyt gestattet {10017}. Während dieser
Phase liegt der festgelegte Grenzwert für die Batterie zeitweise {10022} höher. Die Dichte des
Elektrolyt kann so einerseits durch die Vermischung egalisiert werden (Begrenzung der Korrosion) und
andererseits die Ladung zwischen den Zellen der Batterie egalisieren. Während dieser Phase kann
der Wert des Ladestroms über den Parameter {10020} begrenzt werden.
Diese Erhaltungsphase der Batterien wird, sofern sie gestattet ist, in festen Intervallen vor der
Absorptionsphase durchgeführt {10052}. Es ist möglich, durch Änderung des Parameters {10019}
einen Spannungsanstieg nach der Absorptionsphase herbeizuführen.
Standardmäßig ist de Egalisierung untersagt, da sie nicht mit Gel- oder AGM-Batterien kompatibel ist.
Sie kann über den Parameter {10017} erlaubt werden. Sie kann ebenfalls in Abhängigkeit von der
Position des Programmschalters im Inneren des Gerätes autorisiert werden (siehe Kap. 8.1).
Der voreingestellte Batteriezyklus ist für viele Batterien, auch für Gel-Batterien, geeignet, weil
die Egalisierungsphase nicht aktiviert ist.
Benutzerhandbuch
AGM.
sicherstellt.
gleichzeitig
ihre
Spannung
Das
zu
begrenzen
4.0
Studer Innotec SA
VarioTrack
{10009}.
Sobald
diese
25

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Variotrack vt-65Variotrack vt-80

Table of Contents