Visualisierung Des Betriebsmodus ( N° D'info 11016); Visualisierung Der Fehler (Info N° 11034) - Studer VarioTrack VT-40 User Manual

Hide thumbs Also See for VarioTrack VT-40:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Studer Innotec SA
VarioTrack
8.2.1.2
Anzeige der Aktivierungsquelle der Hilfskontakte
Um die Aktivierungsquelle der beiden Hilfskontakte zu sehen, drücken Sie die «SET» Taste und
benutzen die Up/Down Tasten um die beiden Relais Felder (b) zu erreichen. Wählen Sie das
gewünschte Relais und drücken Sie die «SET» Taste um die letzte Aktivierung des Relais (wenn aktiviert)
oder Deaktivierung (wenn deaktiviert) zu überprüfen. Um das gewählte Feld wieder zu verlassen
betätigen Sie die "ESC" Taste.
Diese Aktivierungsinformationen sind vorhanden auch wenn das Modul mit den
Hilfskontakten (ARM-02 siehe Kap 9.3) nicht angeschlossen ist.
8.2.2
Visualisierung des Betriebsmodus ( N° d'info 11016)
Nacht: Die Spannung des PV-Generators (oder die Lichtintensität) ist für die Aktivierung des Gerätes
unzureichend. Wenn auch tagsüber "Night" angezeigt wird, ist ein Fehler am Generator vorhanden
(Verkabelung).
Start-up: Die Spannung des PV-Generators (oder die Lichtintensität) ist ausreichend, um das Gerät zu
aktivieren, reicht jedoch nicht aus, um Energie zu produzieren. Diese Anzeige erscheint im
Allgemeinen nur morgens oder beim Einschalten des Gerätes.
Ladung oder Lader: Der Laderegler arbeitet normalerweise am Leistungsoptimum des PV-Generators.
Ladung V: Der VarioString lädt die Batterie über eine Spannungsregulierung (Absorption, Floating). In
dieser Situation ist es normal dass der Ladestrom unter dem maximal möglichen Wert liegt.
Ladung I: Das Gerät hat die durch Parameter {10002} "Batterieladestrom" festgelegte Grenze erreicht.
In dieser Situation kann die Leistung von dem PV-Generator durch diesen Parameter begrenzt sein.
Ladung T: Die maximale Betriebstemperatur von dem VarioString wurde erreicht und somit die
Leistung durch diese Temperatur reduziert. Diese Situation ist nicht problematisch, zeigt jedoch an
das mit einer Temperaturverminderung oder für den VT65, mit dem Anbringen von der Lüftereinheit
ECF-01 (siehe Seite 42), die Systemleistung erhöht werden kann.
Lad. Ibsp: Maximaler Batteriestrom entspricht dem von dem BSP gesendeten Soll-Wert.
Sicherheit: Das Gerät wurde aufgrund eines Fehlers, der normalerweise in Form einer Meldung auf
der Fernsteuerung oder durch die LED "Error" am Gerät angezeigt wird, deaktiviert.
OFF: Das Gerät wurde manuell vom Betreiber oder durch die Fernsteuerung abgeschaltet.
8.2.3
Visualisierung der Fehler (Info N° 11034)
Wenn ein Sicherheitsfehler gemeldet wird stoppt das Gerät. Ein auf 8 Charakteren limitierte Meldung
erscheint für folgende Fehler.
Text
Beschreibung
k Fehler
Kein Fehler festgestellt, das Gerät funktioniert.
Erdung
Ein Erdungsfehler für den gewählten Modus wurde festgestellt Kapitel 4.6.1
Ütemp
Eine interne Übertemperatur stoppt das Gerät.
B Üsp
Eine Überspannung von mehr als 68V wurde festgestellt und der VarioTrack kann deher
nicht eingeschalten werden.
PV ÜSp
Eine PV Spannung von über 75V in einem 12V System oder höher als 145V in den anderen
Systemen wurde festgestellt.
k Bat
Am VarioTrack ist keine Batterie angeschlossen oder die Batterie wurde verkehrt
angeschlossen oder die Spannung liegt unter 7Vdc. Überprüfen Sie die Installation.
HardErr
Die Leistungselektronik ist nicht kompatibel mit der Steuerungselektronik.
30
4.0
Benutzerhandbuch

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Variotrack vt-65Variotrack vt-80

Table of Contents