Visualisierung Des Gerätes Mithilfe Der Fernsteuerung Rcc-02/-03; Visualisierung Eines Systems Mit Einer Einheit - Studer VarioTrack VT-40 User Manual

Hide thumbs Also See for VarioTrack VT-40:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Studer Innotec SA
VarioTrack
OFF
OFF
ON
ON
OFF
ON
OFF
ON
ON
ON
ON
ON
Den Schiebeschaltern (DIP Switch): Nr. 5 und Nr. 6 wurde keine Funktion zugewiesen (Reserve)
Mithilfe der Schiebeschalter (DIP Switch): Nr. 7 und Nr. 8 kann die Batteriespannung festgelegt
werden.
Im automatischen Modus wird eine Batteriemessung am
Geräteanschluss durchgeführt und so die Nennspannung des
Systems festgestellt.
Wenn
Vbatt < 17 V
Wenn
17 V < Vbatt < 34 V
Wenn
34 V < Vbatt
In den meisten Fällen ist die automatische Feststellung richtig. Der Anschluss einer sehr stark
entladenen Batterie kann jedoch zu einem Fehler in der automatischen Spannungsauswahl führen.
Beispielsweise würde beim Anschluss einer stark entladenen 24-V-Batterie (16 V) automatisch eine
Spannung von 12 V gewählt werden, wodurch ein Wiederaufladen der Batterie verhindert würde.
Aus diesem Grund kann es vernünftig sein, die Systemspannung entweder mithilfe der
Schiebeschalter (entsprechend obiger Tabelle) oder der Fernsteuerung manuell einzustellen.
Die durch die Position der Schiebeschalter eingestellten Regelungen können durch den mithilfe der
Fernsteuerung RCC-02/-03 aktivierten Parameter {10054} blockiert (unwirksam) werden. In diesem Fall
wird der Betrieb des VarioTrack einzig und allein durch die Parameterwerte bestimmt, die
voreingestellt sind oder durch die Fernbedienung geregelt werden.
Beim Einsatz mehrerer miteinander vernetzter VarioTrack (Kommunikationsbus), die an
dieselbe Batterie angeschlossen sind, kann es vorkommen, dass Ungleichheiten bei der
Energieerzeugung (Leistung) auftreten, besonders in den folgenden Fällen:
Die Geräte befinden sich in der Regelungsphase der Spannung (Absorption,
Egalisierung, Ladeerhaltung). Dabei kann die Verteilung des Stroms stark
voneinander abweichen. Dies ist normal und hat keinen Einfluss auf die Effizienz des
Systems.
Die Geräte befinden sich in der Hauptladephase. In diesem Fall ist die Ungleichheit
in einem Unterschied hinsichtlich der Größe, der Ausrichtung, der Sauberkeit, der
Verschattung oder jedem anderen Faktor, der die Produktionskapazität des PV-
Generators selbst betrifft, begründet. Dies kann eine Überprüfung des Generators
erfordern, damit eine etwaige Störung gefunden bzw. behoben werden kann.
8.2
V
ISUALISIERUNG DES
8.2.1

Visualisierung eines Systems mit einer Einheit

Die Anzeige des VarioTracks ermöglicht die Echtzeitanzeige von 6
Werten. Vier Werte (a) können aus einer Vielzahl von gemessenen und
berechneten Werten in der Tabelle angezeigt werden. Zudem wird der
Zustand der beiden Hilfskontakte (b) aufgezeigt (dieser Bereich
erscheint auch wenn die ARM-02 nicht angeschlossen ist).
8.2.1.1
Wahl der angezeigten Werte
Die Änderung der Inhalte der Felder kann mithilfe der Set-Taste vorgenommen werden. Mithilfe der
Pfeile können die verschiedenen Größen abgefragt werden, um dann durch Bestätigung mit der Set-
Taste ggf. für die permanente Anzeige im entsprechenden Feld ausgewählt zu werden.
28
versiegelt,
ohne
Absorption
offen + Egalisierung
offen + Egalisierung
offen, niedrig
→ System 12 V
→ System 24 V
→ System 48 V
G
ERÄTES MITHILFE DER
54,4 V
nein
54,4 V
57,6 V / 2 h
54,4 V
57,6 V / 2 h
53,6 V
57,2 V /2 h
Nr. 7
OFF
OFF
ON
ON
F
ERNSTEUERUNG
4.0
nein
63,2 V - 1/ 20 Tage +
manuell
63,2 V + manuell
63,2 V - 1/ 20 Tage +
manuell
Nr. 8
Batteriespannung
OFF
automatisch
ON
12 V
OFF
24 V
ON
48 V
RCC-02/-03
b
a
Benutzerhandbuch

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Variotrack vt-65Variotrack vt-80

Table of Contents