Dimensionierung; Serienschaltung (Reihe) Von Pv-Modulen; Parallelschaltung Von Pv-Modulreihen - Studer VarioTrack VT-40 User Manual

Hide thumbs Also See for VarioTrack VT-40:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Bei einer Spannung von über 60 V, insbesondere der Leerlaufspannung des Moduls
(innerhalb des gesamten Temperaturbereichs), muss das gesamte Photovoltaiksystem
entsprechend der Schutzklasse II installiert werden.
4.3.1

Dimensionierung

Der PV-Generator ist hinsichtlich seiner Leistung so ausgelegt, dass er einen großen Teil des bzw. den
gesamten Energiebedarf des Systems deckt. Die Leistung wird dann auf einen oder mehrere
Solarladeregler verteilt, indem die Module sinnvoll untereinander kombiniert werden. Diese Serien-
und Parallelschaltungen müssen unter Berücksichtigung der Spannungs- und Stromgrenzen des
Ladereglers VarioTrack realisiert werden.
4.3.2

Serienschaltung (Reihe) von PV-Modulen

Um die optimale Spannung zu erhalten werden die Module in Serie geschalten bis die gewünschte
Spannung erreicht wird. Die optimale Betriebsspannung der Modulreihe (V
die Batteriespannung gewählt werden. Um die Mindestanzahl an in einer Reihe in Serie zu
schaltenden Photovoltaikmodulen zu bestimmen, wird die maximale Spannung der Batterie mit 1,2
multipliziert und durch die Spannung V
Beispiel für ein System mit einer Bleibatterie mit einer Egalisierung auf 62 V: 62*1,2/30,8=2,4.
Das Ergebnis muss aufgerundet werden (Beispiel oben: 3 Module, 30,8 V
Die Leerlaufspannung der Reihe muss unabhängig von der Umgebungstemperatur und der
Sonneneinstrahlung unter 145V liegen. Es wird empfohlen, für diese Variablen einen Spielraum von 10
bis 20 % zu berücksichtigen.
Zur Berechnung der
Photovoltaikmodule wird folgende Formel angewendet: 145V/(V
Das Ergebnis muss abgerundet werden (Beispiel oben: 3 Module, 38 Uoc, in Serie geschaltet).
Es müssen also im Beispiel 3 PV-Module des genannten Typs für ein 48-V-System in Serie geschaltet
werden.
Unten stehende Tabelle enthält als Richtwerte mögliche Anordnungen für handelsübliche Module je
nach der jeweiligen Anzahl und dem Typ der Zellen:
Modul
36 Zellen
Voc < 25V
max. opt. max.
U Batterie
12 V
3
2
24 V
5
3
48 V
5
5
Berücksichtigen Sie die Temperatur der PV-Module! Die obigen Angaben beziehen sich auf Module
unter STC-Bedingungen (Standard Test Conditions).
4.3.3

Parallelschaltung von PV-Modulreihen

Um die gewünschte Ladeleistung zu erreichen, müssen meistens zwei oder mehr Reihen parallel
geschaltet werden. Jede parallel geschaltete Reihe muss aus der gleichen Anzahl Module des
gleichen Typs bestehen.
Die Anzahl der parallel geschalteten Reihen hängt von der Leistung der einzelnen Module ab. Die
Summe der Leistungen aller an einen VarioTrack angeschlossenen Module darf grundsätzlich nicht
die Leistung, die der VarioTrack laut nebenstehender Tabelle laden kann, übersteigen.
Die Anzahl der parallel zu schaltenden Reihen darf höchstens der maximalen Leistung laut
nebenstehender Tabelle geteilt durch die Leistung einer Reihe entsprechen.
Benutzerhandbuch
der gewählten Module geteilt.
mpp
maximalen
Spannung der in einer Reihe in
Modul
Modul
60 Zellen
72 Zellen
Voc < 42V
Voc < 50V
opt.
max.
1
1
1
3
2
2
3
3
2
*1,1). (Beispiel: 145/(38*1,1)=3,5).
oc
Modul
Dünnschicht
96 Zellen
Voc < 67V
opt.
max.
opt.
1
1
1
2
2
1
2
2
2
4.0
Studer Innotec SA
VarioTrack
) muss immer höher als
mpp
, in Serie geschaltet).
mpp
Serie geschalteten
Modul
Voc > 75V
--
0
Anzahl
1
Module pro
Reihe
1
13

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Variotrack vt-65Variotrack vt-80

Table of Contents