Entsorgung - Ferroli EGEA TECH 200 HT Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 128

11. ENTSORGUNG

Alle
Eingriffe
schließlich der Entsorgung, müs­
sen von qualifiziertem Personal mit
einer entsprechenden Lizenz für
Kältetechniker durchgeführt wer­
den, die darauf abzielt, Systeme zu
FACH­
TECHNIKER
verstehen und zu handhaben, die
HFC­artige Gase enthalten.
Am Ende ihrer Nutzungsdauer müssen die Wärmepumpen ge-
mäß den geltenden Vorschriften entsorgt werden.
Trennen Sie die Materialien und
entsorgen Sie sie in speziel­
len
ACHTUNG
in Übereinstimmung mit den im
Land der Verwendung geltenden
Gesetzen und Vorschriften.
Die Vorgänge zur Entsorgung müssen von qualifiziertem Per-
sonal und unter Einhaltung der geltenden Vorschriften in einem
autorisierten Zentrum durchgeführt werden.
Vor der Entsorgung des Produkts muss das Kältemittelgas si-
cher aus dem Kreislauf entfernt werden; dieser Vorgang muss
gemäß dem folgenden Verfahren durchgeführt werden:
• Das Produkt darf nicht an das Stromnetz angeschlossen wer-
den.
• Vergewissern Sie sich vor Beginn der Arbeiten, dass Sie über
ein geeignetes Gasrückgewinnungssystem mit Flaschen ver-
fügen, die für die Menge und Art des rückzugewinnenden
Gases geeignet sind, und stellen Sie sicher, dass Sie die ent-
sprechende PSA tragen.
• Entleeren Sie den Kreislauf über die Service-Steckdose oder
über die vom Hersteller verwendete Leitung zum Einfüllen
des Kältemittelgases und gleichzeitig über die Ansaugleitung
des Kompressors.
• Aktivieren Sie das Rückgewinnungssystem für das Kältemit-
telgas, wobei darauf zu achten ist Füllung und der maximale
Betriebsdruck nicht überschritten werden.
• Der Vorgang endet, wenn das gewünschte Vakuumniveau
erreicht ist; an diesem Punkt schließen Sie die Ventile der
Rückgewinnungsflasche und entfernen den Apparat.
• Das entnommene Gas kann erst wiederverwendet werden,
nachdem es gereinigt und vom Gaslieferanten kontrolliert
worden ist.
Etikett für die Produktentsorgung
Das Produkt muss mit einem Etikett gekennzeichnet sein, auf
dem steht, dass das Produkt entsorgt werden soll, und das von
der verantwortlichen Person datiert und unterzeichnet ist.
Rückgewinnung des Kältemittelgases
Zur Durchführung dieses Vorgangs muss der verwendete Rück-
DE
372
am
Gerät,
Abfallentsorgungszentren
code. 3540000420 - Rev. 03 - 09/2023
EGEA TECH
gewinnungsapparat voll funktionsfähig und korrekt gewartet
sein, für die Verwendung mit entflammbaren Gasen HFC ge-
ein­
eignet sein und über eine Betriebsanleitung für die korrekte Ver-
wendung verfügen.
Die Anschlussschläuche müssen in gutem Zustand sein und
leckfreie Verbindungen besitzen.
Die Rückgewinnungsflaschen müssen für die Verwendung ge-
eignet und mit einem Sicherheitsventil und einem Absperrventil
ausgestattet sein; wenn möglich, sollten die Flaschen vor der
Rückgewinnung gekühlt werden.
Das zurückgewonnene Kältemittelgas muss korrekt identifiziert
werden und darf nicht mit anderen Gasen in derselben Flasche
vermischt werden; die Flaschen müssen dann an den Gasliefe-
ranten geschickt werden, der für die Rückgewinnung und Rei-
nigung sorgt.
Falls der Verdichter oder das darin enthaltene Öl entsorgt werden
muss, ist es ratsam, den Verdichterkörper zunächst elektrisch
zu erwärmen, um eine vollständige und schnelle Verdampfung
des eventuell im Öl gelösten Kältemittelgases zu ermöglichen.
Das Öl muss dann in geeigneter Weise behandelt werden.
Die hauptsächlichen Materialien, aus denen dieses Gerät
besteht, sind:
• Stahl - Magnesium - Kunststoff - Kupfer - Aluminium - Polyu-
rethan
INFORMATION FÜR DIE BENUTZER
Entsprechend den Richtlinien 2011/65/EU und
2012/19/EU zur Beschränkung der Verwendung ge-
fährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten und
zur Abfallentsorgung.
Das Symbol der durchgestrichenen Mülltonne auf
dem Gerät oder seiner Verpackung weist darauf hin, dass das
Produkt am Ende seiner Nutzungsdauer getrennt von anderen
Abfällen gesammelt werden muss.
Der Nutzer muss daher das Gerät am Ende seiner Nutzungs-
dauer zu den entsprechenden getrennten Sammelstellen für
Elektro- und Elektronik-Altgeräte bringen oder es beim Erwerb
eines gleichwertigen neuen Geräts im Verhältnis Eins-zu-eins
an den Händler zurückgeben.
Eine angemessene getrennte Sammlung zur anschließenden
Weiterführung des Geräts zu Recycling, Behandlung und/oder
Entsorgung, die den Anforderungen des Umweltschutzes ent-
spricht, trägt dazu bei, negative Auswirkungen auf die Umwelt
und die Gesundheit zu vermeiden und erleichtert die Wieder-
verwendung und/oder das Recycling der Materialien, aus denen
das Gerät besteht.
Die unrechtmäßige Entsorgung des Produkts durch den
Benutzer zieht die Anwendung von Verwaltungssanktionen
nach sich, die in den geltenden Rechtsvorschriften vorge-
sehen sind.
200 HT - 260 HT

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents