Von Geräten; Allgemeine Warnhinweise; Wartung - Ferroli EGEA TECH 200 HT Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 128
EGEA TECH
WARTUNG UND INSTALLATION VON
GERÄTEN
10.1

ALLGEMEINE WARNHINWEISE

Jeglicher Wartungseingriff muss
von qualifiziertem Personal in
Übereinstimmung
PFLICHT
Handbuch durchgeführt werden.
Das Gerät muss in einem Raum
aufgestellt werden, in dem es kei­
ne ständig aktiven Zündquellen
PFLICHT
gibt (z. B. offene Flammen, ein
in Betrieb befindliches Gasgerät
oder ein in Betrieb befindlicher
elektrischer Heizer).
Nicht durchbohren oder verbren­
nen.
PFLICHT
Achten Sie auf die Tatsache,
dass Kältemittel geruchlos sein
können.
PFLICHT
Das Gerät muss in einem Installa­
tionsraum mit einer Mindesthöhe
von 2 Metern installiert, betrieben
PFLICHT
und aufgestellt werden.
10.2

WARTUNG

Jeder Eingriff am Gerät muss
von qualifiziertem Personal dur­
chgeführt werden. Ausschließlich
für Eingriffe am Kältekreislauf, ein­
schließlich der Entsorgung, muss
das Personal mit einem geeigne­
ten Kältetechnikerschein ausge­
FACH­
stattet sein, der auf die Kenntnis
TECHNIKER
und den Umgang mit Anlagen
gerichtet ist, die Gase vom Typ
HFKW enthalten.
Während der Wartungseingriffe muss der zuständige Bediener
folgende Punkte prüfen.
Installationsbedingungen
Prüfen, dass:
• Die Abmessungen des Installationsraums den Angaben in
200 HT - 260 HT
mit
diesem
code. 3540000420 - Rev. 03 - 09/2023
diesem Handbuch entsprechen.
• Eine ausreichende Belüftung des Raums gewährleistet ist.
• Die Kennzeichnungen und Grafiken auf dem Produkt vorhan-
den und lesbar sind.
• Das Produkt keine Anzeichen von Beschädigungen oder Kor-
rosion aufweist, die seinen Betrieb beeinträchtigen oder zu
einem Austritt von Kältemittelgas führen könnten.
Werden bei der Installation des Produkts Unstimmigkeiten fest-
gestellt, muss das Wartungspersonal den Eigentümer informie-
ren und die festgestellten Mängel beseitigen.
Kontrollen und Reparaturen der elektrischen
Komponenten
Prüfen, dass:
• Keine unmittelbare Gefahr für den Bediener besteht.
• Der Stromkreis nicht mit Strom versorgt wird.
• Im Falle, dass die Arbeit ohne Stromzufuhr nicht möglich ist,
sicherstellen, dass der Eigentümer benachrichtigt wurde, da-
mit er über die Situation informiert ist.
• Die elektrischen Verflüssiger sicher und ohne Funkenbildung
entladen wurden.
• Kontinuität in der Erdung besteht.
• Die elektrischen Komponenten ausschließlich durch Origi-
nal-Ersatzteile ersetzt werden.
• Keine Schnitte oder Verbindungsstellen an den Kabeln der
elektrischen Komponenten erstellt werden.
• Die Kabel und Leiter keine Schäden aufweisen, die die Un-
versehrtheit des Produkts und die Sicherheit von Personen
und/oder Gegenständen gefährden könnten.
Hinweis: Nur Ersatzteile für elektrische Originalkomponenten
sind vom Hersteller garantiert sicher.
Suchen Sie nach Kältemittellecks
• Verwenden Sie keine Flammen, um Kältemittellecks festzu-
stellen.
• Verwenden Sie elektrische Melder nur, wenn Sie sich ihrer
Wirksamkeit und Sicherheit sicher sind.
• Ansonsten können auch spezielle Lecksucher-Sprays für
Kältemittelgase verwendet werden, wobei das verwendete
Produkt nicht ätzend sein darf.
Um sicher eingesetzt werden zu können, müssen Leckdetekto-
ren mit einem Kalibrierinstrument ausgestattet sein, das norma-
lerweise als „kalibriertes Leck" bezeichnet wird. Die Prüfung der
Empfindlichkeit des Detektors mit Hilfe des Kalibrierinstruments
muss außerhalb des Installationsorts durchgeführt werden, um
sicherzustellen, dass es korrekt kalibriert ist.
DE
371

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents