Lufttechnische Anschlüsse; Standard-Luftanschlüsse - Ferroli EGEA TECH 200 HT Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 128
EGEA TECH
8.6
LUFTTECHNISCHE ANSCHLÜSSE
In vielen Abbildungen dieses
Dokuments ist die Position der
Luftkanäle oben und unten sche­
ATTENZIONE
matisch dargestellt, in Wirkli­
chkeit empfehlen wir für eine
korrekte Installation, die Kanäle
nebeneinander zu positionieren
(siehe Abb. 51)
Abb. 51– Anordnung der Luftkanäle
8.6.1 Standard­Luftanschlüsse
Die Wärmepumpe benötigt zusätzlich zu den im Absatz 8.4 ge-
nannten Abständen eine angemessene Belüftung.
• Erstellen Sie einen speziellen Luftkanal, wie in Abb. 52 angegeben.
Befestigungen Der gleichzeitige
Betrieb einer offenen Feuerstät­
te (z. B. offener Kamin) und der
ATTENZIONE
Wärmepumpe verursacht einen
gefährlichen Unterdruck in der
Umgebung. oder auf den Boden
Obligatorischer Luf-
teinlass D.160 mm
Abb. 52 ­ Beispiel für einen Luftauslassanschluss
200 HT - 260 HT
Innenbereich
code. 3540000420 - Rev. 03 - 09/2023
Bei der Installation jedes Luftkanals ist darauf zu achten, dass
dieser:
• Nicht mit seinem Gewicht das Gerät belastet.
• Die Wartungsvorgänge zulässt.
• Angemessen geschützt ist, um das unbeabsichtigte Eindrin-
gen von Materialien in das Gerät zu verhindern.
• Die Verbindung nach außen muss mit geeigneten, nicht
brennbaren Rohrleitungen hergestellt werden.
• Die äquivalente Gesamtlänge der Luftauslassroh-
re und der Vorlaufleitung, einschließlich der Gitter,
darf 12 m nicht überschreiten.
In der Tabelle werden die charakteristischen Daten der han-
delsüblichen Kanalkomponenten mit Bezug auf die nominalen
Luftdurchsätze und Durchmesser von 125 mm angeführt.
Glattes
Bezug
lineares Rohr
Typ
Effektive
1
Länge
Äquivalente
1
Länge
• Während des Betriebs neigt die Wärmepumpe dazu, die
Umgebungstemperatur zu senken, wenn die Luft nicht nach
außen geleitet wird.
• In der Nähe des Luftauslassrohrs nach außen muss ein
geeignetes Schutzgitter angebracht werden, um das Ein-
dringen von Fremdkörpern in das Gerät zu verhindern. Um
die maximalen Leistungen des Produkts zu gewährleisten,
muss das Gitter unter den Gittern mit geringem Druckverlust
ausgewählt werden.
• Um die Bildung von Kondenswasser zu verhindern: Isolie-
ren Sie die Luftauslassrohre und die Anschlüsse der Luft-
kanalabdeckung mit einer dampfdichten thermischen Be-
schichtung von angemessener Dicke.
• Falls es zur Vermeidung von Strömungsgeräuschen erfor-
derlich ist, sind Schalldämpfer zu montieren. Statten Sie
die Rohre, Wanddurchführungen und Anschlüsse an der
Wärmepumpe mit vibrationsdämpfenden Systemen aus.
Der gleichzeitige Betrieb eines
Feuerraums mit offener Kammer
(z.B. eines offenen Kamins) und
ACHTUNG
der Wärmepumpe verursacht ei­
nen gefährlichen Unterdruck im
Raum.
Glatter
Gitter
90°-Bogen
\
\
2
2
DE
ME
m
m
357

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents