Download Print this page

TESY EVHP 9S 260 60 Instructions For Use Manual page 96

Domestic hot water heat pump

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 30
AL
Minimum temperature alarm
Fehlerbehebung:
- Die mit dem Alarm verbundene Temperatur überprüfen
- siehe Parameter: A0, A1, A2 und A11
Folgen:
- Das Gerät funktioniert weiterhin ordnungsgemäß
AH
Alarm hohe Temperatur
Fehlerbehebung:
- Die mit dem Alarm verbundene Temperatur überprüfen
- siehe Parameter: A3, A4, A5 und A11
Folgen:
- Das Gerät funktioniert weiterhin ordnungsgemäß
id
Alarm digitaler Eingang
Fehlerbehebung:
- überprüfen, was die Aktivierung des Eingangs bewirkt
möglicher-
hat
weise liegt ein Kurzschlusskabel vor)
- siehe Parameter: i0; i1 und i2
Folgen:
- Der Verdichter wird ausgeschaltet
- Die Abtauung wird nicht aktiviert
Alarmgesperrtes Gerät
iSd
Fehlerbehebung:
- überprüfen, ob die Sperre aktiviert wurde
- siehe Parameter i0; i1; 18 und i9
- Gerät aus- und wieder einschalten oder
Stromversorgung unterbrechen
Folgen:
- Der Verdichter wird ausgeschaltet
- Die Abtauung wird nicht aktiviert
FiL
Alarm Wartung/Kontrolle Ansaugfilter
Fehlerbehebung:
- Sauberkeit des Filters überprüfen (zum Beheben der
Alarmmeldung be-
liebige Taste drücken)
Mögliche Störung des Ventilators
UtL
Fehlerbehebung :
Siehe Parameter SP10 und C14
-
Funktion des Ventilators überprüfen Folgen :
-
-
Der Verdichter und das Ventilator werden
ausgeschaltet
Die Wassererwärmung erfolgt nur mit dem E-
-
Heizelement .
Übersicht Fehlermeldungen
7.1.3.12
Fehler oberer Speicherfühler
Pr1
Fehlerbehebung
Prüfen Sie, ob der Fühlertyp mit der Einstellung in
-
Parameter P0 überein-stimmt
Fühler auf etwaige Beschädigung prüfen
-
Verdrahtung prüfen
-
Temperatur des oberen Speicherabschnitts
-
prüfen
Folge
Das Gerät ist / schaltet sich aus
Fehler unterer Speicherfühler
Pr2
Fehlerbehebung:
selbe Vorgehensweise wie bei Pr1, jedoch in
-
Bezug auf den Fühler unterer Speicherabschnitt
Folge
Das Gerät ist / schaltet sich aus
Fehler Fühler Verdampfer
Pr3
Fehlerbehebung
selbe Vorgehensweise wie bei Pr1, jedoch in
-
Bezug auf die Fühler am Verdampfer
Folge:
- Das Gerät ist / schaltet sich aus
Ist
die
Ursache
verschwindet dieser, das Gerät funktioniert wieder
normal
7.1.3.13 Abtauung
Die Abtauung erfolgt bei Werkseinstellung automatisch,
wenn die Verdampfertemperatur unter der mit Parameter d17
festgelegten Wert sinkt (nur wenn P4 nicht gleich 0)
Zwischen zwei Abtauungen muss der Verdichter für eine Zeit
von mindestens d18 (60min) Minuten angeschaltet gewesen
sein. Ansonsten wird die Abtauanforderung nicht akzeptiert.
Bei P4 = 1 ist d2 (Werkseinstellung 25 °C) die
Verdampfertemperatur, oberhalb der die Abtauung beendet
wird.
Hinweis: Bei P4=0 oder P4=2 wird der Parameter d2 nicht
berücksichtigt.
Wenn der Verdampferfühler bei der Abtauung über der von
Parameter d2 eingestellten Schwelle liegt und Parameter P4
= 1, wird die Abtauanforderung nicht akzeptiert
Die Abtauung besteht aus folgenden Phasen:
• Abtauphase: Parameter d3 (8 min) legt die max. Dauer
der Phase fest.
Status der Ausgänge
- Verdichter aktiv, wenn d1=1 (Werkseinstellung), ansonsten
ausgeschaltet;
- Abtaurelais
aktiv,
wenn
(Werkseinstellung), ansonsten ausgeschaltet;
Ventilator
eingeschaltet,
ausgeschaltet (Werkseinstellung d1=1)
Ist
der
Betriebsmodus
"Overboost" wird die Abtauung nicht aktiviert.
:
.
:
.
für
den
Fehler
behoben,
d1=0
oder
d1=1
wenn
d1=2,
ansonsten
„Antilegionellen"
oder

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

Evhp 260 60Evhp 9s 200 60Evhp 200 60