Download Print this page

TESY EVHP 9S 260 60 Instructions For Use Manual page 95

Domestic hot water heat pump

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 30
• Taste
oder Taste
loslassen, bis "rtc" erscheint
• Der Tag wird im Format 1...7 angezeigt (1 entspricht
Montag).
Zum Ändern des Wochentags:
• Taste
drücken und loslassen: auf dem Display
erscheint „dd" und zwei Nummern des Tages;
• Taste
oder Taste
spätestens 15 Sekunden loslassen Zum Ändern der
Uhrzeit:
• Taste
drücken und während der Änderung des Tages
loslassen: Auf dem Display erscheint „hh" und zwei
Nummern der Uhrzeit (die Uhrzeit ist im Format 24h ange-
zeigt)
• Taste
oder Taste
spätestens 15 Sekunden loslassen Zum Ändern der
Minuten:
• Taste
drücken und während Änderung der Stunde
loslassen: Auf dem Display erscheint „nn" und zwei
Nummern der Minuten
• Taste
oder Taste
15 Sekunden loslassen
• Taste
drücken und loslassen
Zum Verlassen des Vorgangs:
• Taste
drücken und loslassen, bis auf dem Display die
über Parameter P5 fest-gelegte Temperatur erscheint; oder
60 Sekunden lang nicht bedienen
Bevor ein Sollwert im Zeitprogramm eingestellt
werden kann, muss erst Tag und Uhrzeit eingestellt
werden.
eingehalten werden: Speicherfühler unten < SP1– r0
(Hysterese)
 OVERBOOST-Modus
Für den Start dieses Modus muss folgende Bedingung
eingehalten werden: Speicherfühler unten. <SP3 und
Speicherfühler oben <SP3. Nach Messung einer Tem-
peratur von über SP3 endet der Overboost und das Gerät
schaltet auf den zuletzt eingestellten Modus zurück
peratur von über SP3 endet der Overboost und das Gerät
schaltet auf den zuletzt eingestellten Modus zurück
7.1.3.10. Anzeige Display
Wenn das Gerät auf "EIN" steht, erscheint während des
Normalbetriebs die über Pa-
rameter P5 festgelegte Temperatur auf dem Display:
• Bei P5 = 0 erscheint auf dem Display die obere
Speichertemperatur (Werkseinstellung)
• Bei P5 = 1 erscheint auf dem Display der Sollwert der
aktiven Betriebsart
• Bei P5 = 2 erscheint auf dem Display die untere
Speichertemperatur
• Bei P5 = 3 erscheint auf dem Display die Temperatur des
Verdampfers
• Steht das Gerät auf "Stand-by", ist das Display
ausgeschaltet
7.1.3.11. Quittieren des akustischen Alarms
Zum Quittieren des akustischen Alarms wie folgt vorgehen:
Beliebige Taste drücken
Übersicht Alarmmeldungen
Anmerkung: beim Alarm "UtL" (gestörter Ventilator) wird die
Störung auf dem Display gezeigt. Dazu stößt das Gerät einen
akustischen Alarmsummton aus, der bei Drücken
jeder beliebigen Taste des Kontrollers aufgehoben werden
kann. Der Alarm hebt sich nur auf, wenn das Gerät
ausgeschaltet oder in den Stand-by-Zustand gesetzt wird.
Der
Betrieb
mit
Wärmepumpe
ausgeschaltet und der Betrieb mit elektrischem Widerstand
wird angeschaltet, um eine ununterbrochene Warmwasser-
solange drücken und
drücken und nach
drücken und nach
drücken und nach spätestens
wird
automatisch
7.1.3.8. Anzeige des Betriebsstatus
Sicherstellen, dass die Tasten nicht gesperrt sind
drücken und loslassen: Auf dem Display
Taste
erscheint für 3 Sekunden die Abkürzung für den aktuellen
aktiven Betriebsstatus (AuTo/ECO/ObST/Anti)
ANMERKUNG!: Die folgenden Anweisungen
wenden sich nur an das Fachpersonal des
technischen Kundendienstes.
7.1.3.9.Startbedingungen
Betriebsmodi
Jeder Betriebsmodus muss genaue Bedingungen einhalten,
um aktiviert werden zu können:
 AUTOMATIC-Modus
Für den Start dieses Modus muss folgende Bedingung
eingehalten werden: Speicherfühler unten < SP2– r0
(Hysterese)
 ECO-Modus
Für den Start dieses Modus muss folgende Bedingung
herstellung zu gewährleisten.
ANMERKUNG!: Im Fall der Alarmmeldung "UtL" muss
der Kundendienst kontaktiert werden
Ist
die
Ursache
verschwindet dieser, das Gerät funktioniert wieder
normal
der
verschiedenen
für
den
Alarm
behoben,

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

Evhp 260 60Evhp 9s 200 60Evhp 200 60