Download Print this page

TESY EVHP 9S 260 60 Instructions For Use Manual page 87

Domestic hot water heat pump

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 30
5.1. Vorbereitung des Installationsorts.
Das Gerät muss an einem geeigneten Ort, der die normalen
Betriebs- und Regelungsfunktionen sowie die
ordnungsgemäße Wartung ermöglicht, installiert werden.
Folgende Mindestabstände müssen eingehalten und das
Gewicht des befüllten Geräts beachtet werden.
X1
X2
650 mm
650 mm
Der Aufstellraum muss außerdem folgende Kriterien erfüllen:
 mit Wasser- und Stromversorgung ausgestattet sein;
 einen
Kanalanschluss
Kondenswasser und den Ablauf des Sicherheitsventils
aufweisen;
 ausreichend beleuchtet sein (gegebenenfalls);
 Mindestluftvolumen von mehr als 20 m³ haben;
frostsicher sein
ACHTUNG!: Um die Weiterleitung von
mechanischen Vibrationen zu vermeiden, darf das
Gerät nicht auf Decken mit Holzbalken eingebaut
werden (z. B. unter dem Dach).
5.2. Luftführung.
Neben den in Abschnitt „Vorbereitung des Installationsorts"
genannten Bedingungen ist die Luftführung von besonderer
Bedeutung. Hierfür gibt es mehrere Möglichkeiten
5.3. Luftführungsmöglichkeiten
1. Umluftbetrieb: Hierbei wird die Raumluft vom Gerät
angesaugt, abgekühlt, entfeuchtet und wieder an den
Aufstellraum abgegeben. Um einen Luftkurzschluss zwischen
Ansaug und Ausblas zu vermeiden muss ein 90° Bogen auf der
Ausblasseite installiert werden.
2. Abluftbetrieb: Die Raumluft wird vom Gerät angesaugt und
durch das Kanalsystem nach außen abgeführt. Die
Abkühlung des Aufstellraums wird so verhindert. Es ist für
eine ausreichende Zuluft zu sorgen.
X3
Y1
200 mm
300 mm
für
das
auftretende
3. Luftführung in einen anderen Raum: Betriebsweise wie bei
Allerdings wird hier die abgekühlte Luft in einen anderen
Raum (z. B. Vorratsraum) geführt bei dem eine Abkühlung
erwünscht ist.
4.Außenluftbetrieb: Hierbei wird der benötigte
Luftvolumenstrom von außen angesaugt und wieder nach
außen ausgeblasen. Diese Betriebsweise wird allerdings
aufgrund der verminderten Effizienz von TESY nicht
empfohlen
Bei der Installation der Luftkanäle auf Folgendes achten:
• Lehnen Sie sich nicht mit Ihrem Gewicht an das Gerät
• Wartungsarbeiten ermöglichen
Achten Sie darauf, dass keine Kleinteile in das Gerät
fallen da diese zu Beschädi-gungen führen können
Der zulässige max. Gesamtdruckverlust für alle
Komponenten, einschließlich Durch-führungen zu
Montagezwecken an äußeren Wänden, im Leitungssystem
darf 200 Pa nicht überschreiten. In der folgenden Tabelle

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

Evhp 260 60Evhp 9s 200 60Evhp 200 60