Download Print this page

TESY EVHP 9S 260 60 Instructions For Use Manual page 88

Domestic hot water heat pump

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 30
kann der Druckverlust überschlägig ermittelt werden:
Luftvolumenstrom
Aboder
[m³/h]
Umluftbetrieb
gerades Rohr [Pa/m]
90° Bogen [Pa/St.]
45° Bogen [Pa/St.]
Während des Betriebs wird durch die Wärmepumpe
die Umgebungstemperatur abge-senkt.
Mit dem optionalen Rohrsystem DN160 kann die
Abluft jedoch nach außen oder in einen zu kühlenden Raum
geführt werden.
Um das Gerät vor Fremdkörpern zu schützen muss
an der Außenseite des Lufteintritts ein Schutzgitter
angebracht werden.Hierbei ist auf einen möglichst
geringen Druckver-lust zu achten.
Zur Vermeidung von Kondenswasser: Luftleitung
und Anschlüsse müssen diffusions-dicht
wärmeisoliert ausgeführt werden. Das TESY
Kanalsystem DN160 erfüllt diese Anforderungen.
Zur Vermeidung von Lärmbelastung durch
Fließgeräusche ggf. Schalldämpfung montieren. Die
Rohre, Wanddurchführungen und Anschlüsse an
die Wärmepumpe mit Vibrations-dämmung versehen
ACHTUNG!: Bei Betrieb von raumluftabhängigen
Feuerstätten und der Warmwasser-wärmepumpe:
Es gelten die Vorgaben des zuständigen
Bezirksschornsteinfegers. Dieser ist bereits in der
Planungsphase zu Rate zu ziehen.
Hydraulikanschlüsse
Pos.
Bezeichnung
1
Kaltwasseranschluss nach DIN 1988
2
Warmwasseranschluss
3
Kondensatwasserablauf
4
Zirkulation
5
Zusatzwärmetauscher
(nur bei EVHP -9S 260; EVHP -9S 200)
6
Fühler-Tauchhülse
(nur bei EVHP -9S 260; EVHP -9S 200)
Außenluftbetrieb
4
5
16
25
9
14
Anschl
uss/Öff
nung
1"G
1"G
½"
¾"G
1"G
½"
Maße [±5mm]
a [мм]
b [мм]
c [мм]
d [мм]
e [мм]
f [мм]
g [мм]
h [мм]
i [мм]
j [мм]
k [мм]
R [мм]
ØD [мм]
ØDF [мм]
M [мм]
260 60
200 60
2004
1714
1286
1001
1065
769
839
769
674
674
644
644
287
287
202
202
1286
1000
931
716
287
287
2025
1751
650
650
160
160
380
380

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

Evhp 260 60Evhp 9s 200 60Evhp 200 60