Download Print this page

TESY EVHP 9S 260 60 Instructions For Use Manual page 92

Domestic hot water heat pump

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 30
6. Inbetriebnahme
ACHTUNG!: Prüfen Sie, ob eine ausreichende
Erdung vorliegt.
Für die Inbetriebnahme gehen Sie wie folgt vor:
• Zulaufhahn aufdrehen, Speicher befüllen und Anschlüsse
und Dichtungen auf Dicht-heit prüfen. Falls notwendig
Anschlüsse nachziehen
• Den zulässigen Höchstdruck von 10 bar nicht überschreiten
• Funktionsfähigkeit der Sicherheitsvorrichtungen kontrollieren
• Gerätestecker einstecken
• Wenn das Gerät eingesteckt ist, steht das Gerät auf Stand-
by, das Display bleibt ausgeschaltet, die Anschalttaste
leuchtet
• Anschalttaste
drücken
„Einschalten/Ausschalten des Geräts von
Hand"), 5 Minuten nach Betätigen der Taste schaltet das
Gerät auf "ECO" Modus (Werkseinstellung).
Die optimale Wassertemperatur
Stellen Sie die Temperatur des Warmwassers nur auf die
von Ihnen benötigte Tempe-raturt ein. Jede weitere
Erwärmung kostet zusätzliche Energie.
Bewusster Umgang mit Warmwasser
Duschen verbraucht nur ca. ⅓ der Wassermenge eines
Wannenbades. Setzen Sie tropfende Wasserhähne
umgehend instand.
7. Bedienung Regelung
Das Gerät wird über ein Segmentdisplay mit folgenden
Funktionen bedient:
• Einstellung des Betriebsmodus
• Änderung der Betriebsparameter
• Anzeige und Verwaltung möglicher Alarme
Unter „Einschalten" versteht man den Übergang von Stand-
by auf EIN; unter „Ausschal-ten" versteht man den Übergang
von EIN auf Stand-by-Status.
7.1. Regelung
Mithilfe der Regelung wird der Betrieb des Geräts geprüft
und Parameter eingestellt.
Die Regelung verfügt über ein Display und folgende Tasten:
• Taste Ein/Stand-by
• Taste SET
• Taste DOWN
• Taste UP
(siehe
Abschnitt
7.1.1. Tasten und Segmentdisplay.
7.1.1. Taste EIN/Stand-by
Tastenfunktion:
• Gerät einschalten (Status EIN);
• Gerät auf Stand-by schalten (in diesem Status kann das
Gerät automatisch zu be-
stimmten Uhrzeiten in Betrieb gehen und die Anti-
Legionellen- und Abtaufunktionen
eigenständig ausführen).
Wird das Gerät mit Strom versorgt, zeigt es den
Status, in dem es sich bei Ausschalten der
Stromversorgung befand..
7.1.2. Taste [SET]
Bestätigen der Auswahl oder der eingestellten Werte.
7.1.3. Taste [UP]
Nach oben Scrollen durch die Parameterliste
Erhöhen eines Parameterwerts.
7.1.4. Taste [DOWN]
Nach unten Scrollen durch die Parameterliste
Verringern eines Parameterwerts
7.1.5. Segmentdisplay.
Mithilfe des Segmentdisplays kann Folgendes angezeigt
werden:
Einstelltemperatur
Alarm-/Fehlercodes
Statusmeldung
Betriebsparameter

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

Evhp 260 60Evhp 9s 200 60Evhp 200 60