Download Print this page

TESY EVHP 9S 260 60 Instructions For Use Manual page 101

Domestic hot water heat pump

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 30
8. Wartung und Pflege
ACHTUNG!: Vor Wartungs- oder Reinigungsarbeiten
muss der Netzstecker gezogen werden.
Kontrolle alle 12 Monate
 Sichtkontrolle des Allgemeinzustands des Gerätes, der
Anlagen und Kontrolle nach eventuellen Wasserleckagen
• Kontrolle des Ansaugfilters (siehe Abschnitt „Kontrolle alle 2
Jahre")
Magnesiumanode
Die Anlage ist alle 2 Jahre durch eine Fachfirma überprüfen
zu lassen.
Bei eingebauter Magnesiumanode beruht die
Schutzwirkung auf elektrochemischer
Reaktion, die einen Abbau des Magnesiums zur
Folge hat. Bei verbrauchter Magne-
siumanode ist der Korrosionsschutz des Speichers nicht
mehr gewährleistet!
Folge: Durchrostung, Wasseraustritt. Deshalb muss sie
alle 2 Jahre durch einen konzessionierten Installateur
kontrolliert und bei mehr als ⅔ Abnutzung erneuert
werden!
Zum Austausch der Anode muss der Speicher drucklos
gemacht werden. Kaltwasseranschluss schließen,
Zirkulationspumpe abschalten und beliebigen Warm-
wasserhahn im Haus öffnen.
Beim Entleeren der Anlage kann heißes
Wasser austreten und Verletzungen,
insbesondere Verbrühungen verursachen!
Bei eingebauter Fremdstromanode fällt keine Wartung an.
Rücksetzen des Sicherheitstherm stats (STB)
Das Gerät verfügt über ein Sicherheitsthermostat. Die
manuell wiederherstellbare Vorrichtung wird bei
Übertemperatur ausgelöst.
Für die Rücksetzung wie folgt vorgehen:
• Gerät von der Stromversorgung trennen
• Ggf. Luftleitungen entfernen
• Obere Feststellschrauben abnehmen und die obere
Abdeckung entfernen
• Das
ausgelöste
Sicherheitsthermostat
zurücksetzen:
Bei Auslösen schiebt sich der mittlere Bolzen etwa 4 mm
weit hinaus
• Die vorher entfernte obere Abdeckung wieder einsetzen
per
Hand
Entleeren des Speichers
Wird das Gerät nicht genutzt, vor allem bei niedrigen
Temperaturen, sollte das Wasser
im Speicher abgelassen werden
9. Störungssuche
Bei Störungen ohne Anzeige der beschriebenen Alarm- /
Fehlermeldungen enthält die folgende Tabelle ggf. eine
einfache Lösung
ACHTUNG!: Das Sicherheitsthermostat kann durch
eine Störung der Steuerplatine oder
wegen Wassermangel im Behälter ausgelöst
worden sein
ACHTUNG!: Reparaturen an Teilen mit
Sicherheitsfunktion beeinträchtigen den sicheren
Betrieb des Geräts. Fehlerhafte Teile nur durch
originale Ersatzteile ersetzen.
ANMERKUNG!: Bei Auslösen des Thermostats
wird das E-Heizelement deaktiviert, jedoch nicht
die Wärmepumpe innerhalb der erlaubten
Einsatzgrenzen.
ANMERKUNG!: Bei niedrigen
Umgebungstemperaturen ohne Anschluss am
sollte das Gerät entleert werden, da der
Stromnetz
automatische Frostschutz nicht möglich ist

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

Evhp 260 60Evhp 9s 200 60Evhp 200 60