Download Print this page

TESY EVHP 9S 260 60 Instructions For Use Manual page 82

Domestic hot water heat pump

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 30
1. Einführung
1.1. Sicherheitshinweise
Diese Installations- und Wartungsanleitung ist
wesentlicher Bestandteil der Wärmepumpe EVHP (im
Folgenden: Gerät).
Die Aufstellung, Installation, Erstellung und
Inbetriebnahme der
Wärmepumpenanlage muss durch einen qualifizierten
Fachmann unter
Beachtung der entsprechenden gültigen gesetzlichen
Vorschriften, Verordnungen, Richtlinien und der
Montageanleitung erfolgen.
Die Anleitung beschreibt die Installationsschritte für den
korrekten und sicheren Betrieb des Geräts sowie die
Gebrauchs- und Wartungsmodalitäten. Bei Verkauf oder
Weitergabe des Geräts an einen anderen Nutzer, muss
die Anleitung diesem übergeben werden.
Vor Installation und/oder Gebrauch des Geräts lesen Sie
das vorliegende Handbuch sorgfältig durch, vor allem
Kapitel 4 über die Sicherheit.
Das Handbuch muss dem mit der Installation und
Wartung betrauten Fachpersonal immer zur Verfügung
stehen.
In der Anleitung finden sich die folgenden Symbole, mit
denen Sie die wichtigsten Informationen am schnellsten
finden:
In dieser Beschreibung werden bei
wichtigen Anweisungen, die den
Personenschutz und die technische
Betriebssicherheit betreffen, die
folgenden Symbole und
Hinweiszeichen verwendet:
Gefahr durch elektrische Spannung an
elektrischen Bauteilen! Achtung: vor
Abnahme der Verkleidung
Betriebsschalter ausschalten. Greifen
Sie niemals bei eingeschaltetem
Betriebsschalter an elektrische Bauteile
und
Kontakte! Es besteht die Gefahr eines
Stromschlages mit
Gesundheitsgefährdung
oder Todesfolge. An Anschlussklemmen
liegt auch bei ausgeschaltetem Betriebs-
schalter Spannung an
„Hinweis" kennzeichnet technische
Anweisungen, die zu beachten sind,
um Schäden und unktionsstörungen
am Gerät zu verhindern.
Achtung
1.2. Haftungsausschluss.
Die Übereinstimmung des Inhalts der vorliegenden
Gebrauchsanleitungen mit der Hard- und Software wurde
genau geprüft. Da es trotzdem zu Abweichungen kommen
kann, haften wir nicht für die komplette Übereinstimmung Mit
Blick auf die technische Perfektionierung behalten wir uns
jederzeit das Recht vor, bauliche Änderungen vorzunehmen
oder die technischen Daten zu ändern. Die Einfor- derung
von Rechten auf der Grundlage der Anweisungen,
Abbildungen, Zeichnungen oder Beschreibungen ist
demnach ausgeschlossen. Vorbehaltlich möglicher Fehler.
Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die auf
Steuerungsfehler, unangemessene oder ungeeignete
Verwendung oder unzulässige Reparaturen oder
Änderungen zurückgehen.
1.3. Urheberrecht
Diese Gebrauchsanleitung enthält urheberrechtlich
geschützte Informationen. Das teilweise oder vollständige
Kopieren, Vervielfältigen, Übersetzen oder Aufnehmen auf
Datenträgern dieser Gebrauchsanleitung ohne Genehmigung
ist untersagt. Bei eventuellen Verstößen wird Schadenersatz
fällig. Alle Rechte, einschließlich derer aus der Ausstellung
von Patenten oder der Eintragung von Gebrauchsmustern sind
vorbehalten.
1.4. Funktionsprinzip
Die Warmwasserwärmepumpe EVHP-260 wandelt die in der
Luft enthaltene Wärme niedriger Temperatur in Wärme hoher
Temperatur um. Dafür wird die Luft vom Ventilator angesaugt
und über den Verdampfer geleitet. Im Verdampfer befindet
sich das flüssige Kältemittel, das bei niedriger Temperatur
und
niedrigem Druck siedet und verdampft. Die dazu notwendige
Verdampfungswärme wird der Luft entzogen, die sich dabei
abkühlt. Die Luft wird wieder ins Freie geblasen. Das
verdampfte Kältemittel wird vom Verdichter angesaugt und
auf einen höheren Druck komprimiert. Das verdichtete,
gasförmige Kältemittel wird in den Verflüssiger gedrückt, wo
es bei hohem Druck und hoher Temperatur kondensiert. Die
Kondensationswärme wird auf das Wasser übertragen,
dessen Temperatur ansteigt. Die auf das Warmwasser
übertragene Energie entspricht der Energie, welche zuvor
der Luft entzogen wurde plus dem geringen Anteil
elektrischer Energie, die für das Verdichten notwendig ist.
Der Druck im Verflüssiger und vor dem Expansionsventil (IV)
ist hoch. Über das Expan-
sionsventil wird temperaturabhängig der Druck abgebaut, so
dass Druck und Temperatur fallen. Der Kreisprozess beginnt
nun wieder von Neuem.
1.5. Verfügbare Versionen und Konfigurationen
Die Wärmepumpe ist in zwei verschiedenen Versionen, in
Bezug auf die Wärmeleistung (Executive Vice President und
Executive Vice President S-Versionen). Jede Version, die
wiederum können in verschiedenen Konfigurationen
eingerichtet werden, in Abhängigkeit von den möglichen
Integrationen mit anderen Wärmequellen (z Solarthermie,
Biomasse-Kraft, etc.).

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

Evhp 260 60Evhp 9s 200 60Evhp 200 60