Bedienung - Braun Aesculap Acculan 3Ti Instructions For Use/Technical Description

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
5.3

Bedienung

Infektionsgefahr oder Verlet-
zungsgefahr durch Aerosolbil-
dung oder Partikel!
WARNUNG
Verletzungsgefahr und/oder
Fehlfunktion!
WARNUNG
Verletzungsgefahr durch Ver-
wendung des Produkts außer-
halb des Sichtbereichs!
WARNUNG
Hinweis
Der Antriebsmotor des Acculan 3Ti-Systems wird mit
einem magnetischen Sensorsystem betrieben. Um einen
versehentlichen Start des Motors zu verhindern, darf
der Motor keinen magnetischen Feldern ausgesetzt
werden (z. B. magnetischen Instrumentenpads etc.).
Schnittstärke des Acculan 3Ti Dermatoms ein-
stellen
Hinweis
Bei der Einstellung der Schnittstärke muss die Hautbe-
schaffenheit (z. B. hinsichtlich des Alters) des Patienten
beachtet werden!
Schnittstärke mit Stellhebel 14 einstellen.
Die Arretierung 15 des Stellhebels 14 verhindert
ein unbeabsichtigtes Verstellen der Schnittstärke.
Schnittstärke auf der Skalenscheibe 16 ablesen
(Skaleneinteilung 1/10 mm).
Infos/Handlungsschritte zur Fehlerbehebung ein-
halten, siehe Fehler erkennen und beheben.
Geeignete Schutzmaßnah-
men treffen (z. B. wasser-
dichte Schutzkleidung,
Gesichtsmaske, Schutz-
brille, Absaugung).
Vor jedem Gebrauch Funk-
tionsprüfung durchführen.
Produkt nur unter visueller
Kontrolle anwenden.
Schnittbreite des Acculan 3Ti Dermatoms ein-
stellen
Verletzungsgefahr/Schnittge-
fahr durch die Dermatom-
klinge bei unsachgemäßem
WARNUNG
Öffnen der Klappen!
Hinweis
Die Breite des geschnittenen Hautstreifens ist ca. 2 mm
geringer als die eingestellte Schnittbreite!
Gewünschte Schnittbreite durch Aufstellen der
entsprechenden Anzahl der Klappen 12 festlegen.
Klappen 12
durch
Klappennasen 11 sicher anheben, siehe Abb. 12.
12
11
Abb. 12 Klappen sicher anheben
Klappen 12 komplett hochklappen, bis sie in der
Endposition einrasten (Klappenbreite = 8 mm).
Acculan 3Ti Dermatom bedienen
Hinweis
Der leise Pfeifton beim Anlaufen des Acculan 3Ti Der-
matoms ist konstruktionsbedingt!
Drücker 4 betätigen.
Die Oszillationsfrequenz wird stufenlos reguliert.
Klappen nur mit Hilfe der
Klappennasen hochklap-
pen.
Drücken
auf
de
die
35

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents