Inbetriebnahme - Hilti PR 300-HV2 Operating Instructions Manual

Rotating laser
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 33
Energieversorgung
Batterielebensdauer
Betriebstemperatur
Lagertemperatur
de
Schutzklasse
Falltesthöhe
1
1 Falltest wurde im Empfängerhalter PRA 83 auf flachen Beton unter Standard-Umgebungsbedingungen (MIL-STD-810G) durchge-
führt.
PRA 84 Li‑Ion Akku
Nennspannung (normaler Modus)
Maximalspannung (in Betrieb oder beim Laden wäh-
rend des Betriebs)
Nennstrom
Ladezeit
Betriebstemperatur
Lagertemperatur (trocken)
Ladetemperatur (auch beim Laden im Betrieb)
Gewicht
PUA 81 Netzteil
Netzstromversorgung
Netz‑Frequenz
Bemessungsleistung
Bemessungsspannung
Betriebstemperatur
Lagertemperatur (trocken)
Gewicht

5 Inbetriebnahme

HINWEIS
Das Gerät darf nur mit den Hilti Akkus PRA 84 oder
PRA 84G betrieben werden.
5.1 Akku einsetzen 2
1.
Schieben Sie den Akku in das Gerät.
2.
Drehen Sie die Verriegelung im Uhrzeigersinn, bis
das Symbol "Verriegelung zu" erscheint.
5.2 Akku entnehmen 8
1.
Drehen Sie die Verriegelung entgegen dem Uhr-
zeigersinn, bis das Symbol "Verriegelung auf" er-
scheint.
2.
Ziehen Sie den Akku aus dem Gerät.
8
2 AA-Zellen
Temperatur +20 °C: ca. 40 h (abhängig von der Qualität
der Alkalimanganbatterien)
-20...+50 °C
-25...+60 °C
IP 66 (gemäss IEC 60529), ausser Batteriefach
2 m
7,2 V
13 V
180 mA
Temperatur +32 °C: 2 h 10 min (Akku 80 % geladen)
-20...+50 °C
-25...+60 °C
+0...+40 °C
0,3 kg
115...230 V
47...63 Hz
36 W
12 V
+0...+40 °C
-25...+60 °C
0,23 kg
5.3 Akku laden
5.3.1 Erstes Laden eines neuen Akkus
Laden Sie die Akkus vor der ersten Inbetriebnahme voll-
ständig auf.
HINWEIS
Sorgen Sie dabei für einen sicheren Stand des zu laden-
den Systems.
5.3.2 Erneutes Laden eines Akkus
1.
Stellen Sie sicher, dass die Aussenflächen des Ak-
kus sauber und trocken sind.

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents