Inbetriebnahme; Batterie Laden; Batterie Einsetzen 6; Initialisierung Vertikalkreis 7 - Hilti POT 10 Operating Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 26

7 Inbetriebnahme

7.1 Batterie laden

Nachdem Sie das Gerät ausgepackt haben, nehmen Sie zuerst das Netzgerät, Ladestation und Batterie aus dem
Behälter.
Laden Sie die Batterie für ca. 4 Stunden.
Abbildung

7.2 Batterie einsetzen 6

Setzen Sie die geladene Batterie in das Gerät mit dem Batteriestecker zum Gerät hin und nach unten ein.
Verriegeln Sie die Batterietür sorgfältig.

7.3 Initialisierung Vertikalkreis 7

Nach der Geräteaufstellung gemäss vorher beschriebenem Ablauf muss der Vertikalkreis des Gerätes initialisiert
werden.
Drehen Sie das Teleskop langsam um die Kippachse (c), bis eine Winkelanzeige für die Vertikalmessung erscheint.
7.4 Funktionsüberprüfung
HINWEIS
Bitte beachten Sie, dass die Klemmschrauben gelöst werden, bevor das Gerät um die Alhidade gedreht wird.
Die Seitentriebe für Horizontal und Vertikal arbeiten als Feintriebe die vorher geklemmt werden müssen.
Überprüfen Sie zuerst die Gerätefunktionalität zu Beginn und in regelmässigen Abständen anhand folgender Kriterien:
1.
Lösen Sie die Klemmschrauben.
2.
Drehen Sie das Gerät mit der Hand vorsichtig nach links und rechts und das Fernrohr hoch und runter zur
Kontrolle des Feinlaufes.
3.
Klemmen Sie Seitentrieb und Vertikaltrieb und drehen Sie die Seitentriebe für Horizontal und Vertikal vorsichtig
in beide Richtungen.
4.
Drehen Sie den Fokussierring ganz nach links.
5.
Schauen Sie durch das Fernrohr und stellen Sie mit dem Okularring das Fadenkreuz scharf.
6.
Mit etwas Übung überprüfen Sie die Richtung der beiden Diopter auf dem Fernrohr mit der Übereinstimmung der
Richtung des Fadenkreuzes.
7.
Überprüfen Sie den festen Sitz der Schrauben vom Handgriff.
8.
Siehe Kapitel: 7.3 Initialisierung Vertikalkreis 7
Bezeichnung
Batterie POA 80
Netzteil POA 81
Ladegerät POA 82
de
11

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents