Inbetriebnahme; Bedienung - Hilti PM 4-M Operating Instructions Manual

Multi-line laser
Hide thumbs Also See for PM 4-M:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 17

6 Inbetriebnahme

de
6.1 Batterien einsetzen 2
GEFAHR
Setzen Sie nur neue Batterien ein.

7 Bedienung

HINWEIS
Um die höchste Genauigkeit zu erreichen, projizieren Sie
die Linie auf eine senkrechte, ebene Fläche. Richten Sie
dabei das Gerät 90° zur Ebene aus.
7.1 Bedienung
7.1.1 Laserstrahlen einschalten
1.
Entriegeln Sie das Pendel.
2.
Drücken Sie einmal die Ein-/ Aus-Taste bzw. mehr-
mals diese bis die gewünschte Betriebsart einge-
stellt ist.
HINWEIS Das Gerät wechselt zwischen den Be-
triebsarten gemäss untenstehender Reihenfolge und
beginnt dann wieder von vorne solange die Ein-
/ Aus-Taste jedes Mal innerhalb von 5 Sekunden
erneut betätigt wird.
Vertikale Laserlinien
Horizontale Laserlinie
Vertikale und horizontale Laserlinien
7.1.2 Gerät / Laserstrahlen ausschalten
Drücken Sie die Ein-/ Aus-Taste so lange bis der La-
serstrahl nicht mehr sichtbar ist und die Leuchtdiode
erlischt.
HINWEIS
- Das Gerät kann ausgeschaltet werden, wenn die Ein-/
Aus-Taste davor für min. 5 Sekunden nicht betätigt
worden ist.
- Nach ca. 1 Stunde schaltet sich das Gerät automatisch
aus.
7.1.3 Abschaltautomatik deaktivieren
Halten Sie die Ein-/ Aus-Taste gedrückt (ca. 4 Sekunden),
bis der Laserstrahl zur Bestätigung fünfmal blinkt.
HINWEIS
Das Gerät wird ausgeschaltet, wenn die Ein-/ Aus-Taste
gedrückt wird oder die Batterien erschöpft sind.
6
1.
Öffnen Sie das Batteriefach.
2.
Nehmen Sie die Batterien aus der Verpackung und
setzen diese direkt ins Gerät ein.
HINWEIS Das Gerät darf nur mit den von Hilti emp-
fohlenen Batterien betrieben werden.
3.
Kontrollieren Sie, ob die Pole gemäss den Hinweisen
auf der Unterseite vom Gerät richtig ausgerichtet
sind.
4.
Schliessen Sie das Batteriefach. Achten Sie auf das
saubere Schliessen der Verriegelung.
7.1.4 Funktion geneigte Linie
Verriegeln Sie das Pendel.
Das Gerät ist nicht ausnivelliert.
Der/die
Laserstrahl(en)
Rhythmus.
7.1.5 Einsatz mit dem Laserempfänger PMA 31
Siehe Bedienungsanleitung des PMA 31 für weitere In-
formationen.
7.2 Anwendungsbeispiele
HINWEIS
Die verstellbaren Füsse ermöglichen das Gerät bei sehr
unebenen Untergrund vorab grob auszunivelieren.
7.2.1 Höhen übertragen 3
7.2.2 Einrichten von Trockenbauprofilen für eine
Raumunterteilung 4 5
7.2.3 Vertikales Ausrichten von Rohrleitungen 6
7.2.4 Ausrichten von Heizungselementen 7
7.2.5 Ausrichten von Tür und Fensterrahmen 8
7.3 Überprüfen
7.3.1 Überprüfen des Lotpunktes 9
1.
Bringen Sie in einem hohen Raum eine Boden-
markierung (ein Kreuz) an (zum Beispiel in einem
Treppenhaus mit einer Höhe von 5-10 m).
2.
Stellen Sie das Gerät auf eine ebene und waage-
rechte Fläche.
3.
Entriegeln Sie das Pendel und schalten Sie das
Gerät ein.
4.
Stellen Sie das Gerät mit dem unteren Lotstrahl auf
das Zentrum des Kreuzes.
blinkt
im
Zwei-Sekunden-

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents