Inbetriebnahme; Bedienung - Hilti PRA 300 Operating Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 15
Bereich der Abstandsanzeige
Anzeigebereich der Laserebene
Länge des Detektionsfelds
Zentrumsanzeige von Gehäuseoberkante
de
Markierungskerben
Detektionsfreie Wartezeit vor Selbstabschaltung
Gewicht (inklusive Batterien)
Energieversorgung
Batterielebensdauer (Alkalimangan)
Betriebstemperatur
Lagertemperatur
Schutzklasse
Falltesthöhe
1
1 Falltest wurde im Empfängerhalter PRA 83 auf flachen Beton unter Standardumgebungsbedingungen (MIL-STD-810G) durchge-
führt.

5 Inbetriebnahme

5.1 Batterien einsetzen 3
GEFAHR
Setzen Sie keine beschädigten Batterien ein.
GEFAHR
Mischen Sie keine neuen und alten Batterien. Verwen-
den Sie keine Batterien von verschiedenen Herstellern
oder mit unterschiedlichen Typenbezeichnungen.

6 Bedienung

6.1 Gerät ein‑ und ausschalten 1
Drücken Sie die Taste Ein/Aus.
Beachten Sie, dass alle Fernbedienungstasten des
PRA 300 nur mit einem PR 300‑HV2S Rotationslaser
funktionieren. Die Funktionen der Tasten entnehmen Sie
bitte der Bedienungsanleitung des PR 300‑HV2S.
6.2 Arbeiten mit dem Laserempfänger
Der Laserempfänger kann für Distanzen (Radien) bis
300 m (980 ft) benutzt werden. Die Anzeige des La-
serstrahls erfolgt optisch und akustisch.
6.2.1 Arbeiten mit dem Laserempfänger als
Handgerät
1.
Drücken Sie die Taste Ein/Aus.
2.
Halten Sie das Gerät direkt in die Ebene des rotie-
renden Laserstrahls.
4
±52 mm (±2 in)
±2 mm (±0.01 in), ±5 mm (±0.2 in), ±10 mm (±0.4 in),
±25 mm (±1 in)
120 mm (5 in)
75 mm (3 in)
Auf beiden Seiten
15 min
0,25 kg (0.6 lbs)
2 AA‑Zellen
Temperatur +20 °C (+68 °F): ca. 40 h (abhängig von der
Qualität der Alkalimanganbatterien)
-20...+50 °C (-4 bis +122 °F)
-25...+60 °C (-13 bis +140 °F)
IP 66
(gemäss IEC 60529), ausser Batteriefach
2 m (6.5 ft)
HINWEIS
Das Gerät darf nur mit Batterien betrieben werden, die
gemäss internationalen Standards hergestellt wurden.
1.
Öffnen Sie das Batteriefach des Geräts.
2.
Setzen Sie die Batterien in das Gerät ein.
HINWEIS Beachten Sie beim Einsetzen die Polarität
der Batterien!
3.
Schliessen Sie das Batteriefach.
6.2.2 Arbeiten mit dem Laserempfänger im
Empfängerhalter PRA 83 4
1.
Drücken Sie das Gerät schräg in die Gummihülle des
PRA 83, bis diese das Gerät vollständig umschliesst.
Achten Sie darauf, dass sich das Detektionsfeld und
die Tasten auf der Vorderseite befinden.
2.
Stecken Sie das Gerät zusammen mit der Gum-
mihülle an das Griffstück. Die magnetische Halte-
rung verbindet Hülle und Griffstück miteinander.
3.
Schalten Sie das Gerät mit der Taste Ein/Aus ein.
4.
Öffnen Sie den Drehgriff.
5.
Befestigen Sie den Empfängerhalter PRA 83 durch
Schliessen des Drehgriffs sicher an der Teleskop-
oder Nivellierstange.
6.
Halten Sie das Gerät mit dem Detektionsfeld direkt
in die Ebene des rotierenden Laserstrahls.

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents