Inbetriebnahme - Hilti PP 10 Operating Instructions Manual

Pipe laser
Hide thumbs Also See for PP 10:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 19
b) Überhitzen Sie die Batterien nicht und setzen Sie
sie nicht einem Feuer aus. Die Batterien können ex-
plodieren oder es können toxische Stoffe freigesetzt
werden.
c) Laden Sie die Batterien nicht auf.
de

6 Inbetriebnahme

HINWEIS
Das Gerät darf nur mit Batterien die gemäss IEC 285
hergestellt werden oder mit Akkupaket PPA 82 betrieben
werden.
HINWEIS
Verwenden Sie keine beschädigte Batterien, mischen Sie
nicht alte und neue Batterien und mischen Sie nicht Batte-
6.2 Batteriewarnanzeige 3
Ausreichend Spannung
@
Niedrige Spannung
;
Batterien leer.
=
Blinkende Anzeige
%
6.3 Batteriekasten PPA 83 oder Akkupaket PPA 82
herausnehmen
1.
Drehen Sie den Batteriekopf auf „OPEN" und neh-
men Sie den Batteriekasten oder das Akkupaket
heraus.
6.4 Batterien des Batteriekasten PPA 83
austauschen
1.
Zusätzlich kann beim Batteriekasten PPA83 das
Batteriefach geöffnet werden. Drehen Sie dazu den
Knopf des Deckels in die Position „OPEN".
2.
Ersetzen Sie im herausgenommenen Batteriekasten
die alten Batterien mit Neuen.
6.5 Batteriekasten PPA 83 oder Akkupaket PPA 82
einbauen
1.
Setzen Sie den Batteriekasten oder das Akkupaket
wieder ein.
2.
Drehen Sie den Knopf auf die Position „LOCK".
6.6 Verbindungskabel PPA 84 anschliessen
HINWEIS
Falls Sie eine im Fahrzeug eingebaute Batterie verwen-
den, schalten Sie bitte vorher den Motor ab.
6
d) Verlöten Sie die Batterien nicht im Gerät.
e) Entladen
Kurzschliessen, sie können dadurch überhitzen
und Brandblasen verursachen.
f)
Öffnen Sie die Batterien nicht und setzen Sie sie
nicht übermässiger mechanischer Belastung aus.
rien von verschiedenen Herstellern oder unterschiedlicher
Typenbezeichnung.
6.1 Gerät einschalten
Drücken Sie die Taste „EIN / AUS".
HINWEIS
Der PP 10/25 ist mit einem Selbstnivellierbereich von
+/‑ 10 % ausgestattet. Liegt die eingestellte Neigung
in diesem Bereich, so nivelliert sich der Laser automa-
tisch ein. Weicht die Neigung des Gerätes um mehr als
+/‑ 10 % von der eingestellten Neigung ab, so beginnt
die LED zu blinken, das Gerät in die Richtung drehen in
welche der Pfeil zeigt.
Der Laser kann verwendet werden.
Der Laser kann noch verwendet werden.
Laden Sie die NiMH-Batterien oder setzten Sie neu Trockenbatterien ein.
Der Laser wird mit dem 12 V Verbindungskabel PPA 84 geladen.
HINWEIS
Achten Sie bitte unbedingt auf den richtigen Anschluss
der beiden Pole.
HINWEIS
Bevor Sie das externe Verbindungskabel anschliessen
oder entfernen, schalten Sie bitte das Gerät aus.
Das Verbindungskabel ist für das Anschliessen an eine
12 V Batterie vorgesehen.
1.
Schliessen Sie die rote Klemme an den +Pol an.
2.
Schliessen Sie die schwarze Klemme an den ‑Pol
an.
6.7 Laden des Akkupakets PPA 82
Das Aufladen sollte in einem Raum mit einer Temperatur
zwischen +10ºC und +40ºC erfolgen.
Wird der Laser mit einer externen Batterie bei einer Tem-
peratur von [+10ºC bis +40ºC] betrieben, so lädt sich die
Batterie automatisch auf.
1.
Setzen Sie den Ladeadapter PPA 81 in das Akku-
paket PPA 82 ein.
2.
Verbinden Sie das Netzteil mit dem Ladeadapter.
3.
Stecken Sie den Stecker des Netzgerätes in eine
Steckdose.
Sie
die
Batterien
nicht
durch

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Pp 25

Table of Contents