Was Tun, Wenn - IKEA FINPUTSAD Manual

Hide thumbs Also See for FINPUTSAD:
Table of Contents

Advertisement

DEUTSCH

Was tun, wenn...

Sollte Ihr Geschirrspüler nicht einwandfrei funktionieren, prüfen Sie, ob die Störung anhand der folgenden
Liste behoben werden kann. Bei anderen Fehlern oder Störungen wenden Sie sich bitte an den autorisierten
Kundendienst. Die Kontaktdaten finden Sie im Garantieheft. Ersatzteile werden je nach den spezifischen
Vorgaben der Verordnung für einen Zeitraum von entweder bis zu 7 oder bis zu 10 Jahren lieferbar sein.
Die Ersatzteile finden Sie unter:
Störungen...
Regeneriersalzanzeige
leuchtet
Klarspüleranzeige
leuchtet auf
Die Spülmaschine startet
nicht oder reagiert nicht auf
die Bedienungseingaben.
Der Geschirrspüler pumpt
das Wasser nicht ab.
Das Display zeigt: 3 und die
LED Ein/Aus blinkt schnell.
Der Geschirrspüler ist zu laut.
Das Geschirr ist nicht sauber
geworden.
https://parts-selfservice.whirlpool.com/en/landing
Mögliche ursachen...
Salzbehälter ist leer. (Es kann
nach dem Auffüllen einige
Spülgänge dauern, bis die
Regeneriersalzanzeige erlischt).
Klarspülbehälter ist leer. (Es
kann nach dem Auffüllen einige
Spülgänge dauern, bis die
Klarspüleranzeige erlischt).
Das Gerät wurde nicht richtig
eingesteckt.
Stromausfall.
Die Gerätetür schließt nicht.
Natural Dry Stift ist nicht
eingezogen.
Das Gerät reagiert nicht auf
Bedienungseingaben. Das
Display zeigt: 9 oder 12 und die
LED Ein/Aus blinkt schnell.
Das Spülprogramm ist noch
nicht ganz abgelaufen.
Der Ablaufschlauch ist geknickt.
Der Ablauf des Spülbeckens ist
verstopft.
Im Filtersieb haben sich
Speisereste angesammelt.
Das Geschirr schlägt
aneinander.
Es hat sich zu viel Schaum
gebildet.
Das Geschirr wurde nicht
korrekt eingeräumt.
Die Sprüharme können nicht frei
drehen, werden durch das Geschirr
blockiert.
Das Spülprogramm ist zu
schwach und/oder das
Spülmittel ist nicht für den
Geschirrspüler geeignet.
Es hat sich zu viel Schaum
gebildet.
Der Stöpsel des
Klarspülerbehälters wurde nicht
korrekt geschlossen.
Das Filtersieb ist schmutzig oder
verstopft.
Fehlendes Regeneriersalz.
Lösungen...
Befüllen Sie den Behälter mit Salz (weitere Informationen –
siehe Seite 21).
Stellen Sie die Wasserhärte ein – siehe Tabelle, Seite 22.
Befüllen Sie den Behälter mit Klarspüler (weitere
Informationen – siehe Seite 22).
Schließen Sie den Netzstecker an.
Aus Sicherheitsgründen wird die Spülmaschine nicht
automatisch neu gestartet, wenn die Stromversorgung
wiederhergestellt wird. Öffnen Sie die Tür des
Geschirrspülers, drücken Sie die Taste START und schließen
Sie die Tür erneut innerhalb von 4 Sekunden.
Drücken Sie die Tür energisch, bis ein „Klicklaut" zu hören ist.
Schalten Sie das Gerät durch das Drücken der ON/OFF-Taste
aus und nach etwa einer Minute wieder ein und starten Sie
das Programm neu. Wenn das Problem weiterhin besteht,
ziehen Sie den Stecker des Geräts für 1 Minute ab und stecken
Sie ihn dann wieder ein.
Warten Sie, bis das Programm beendet ist.
Prüfen Sie, dass der Ablaufschlauch nicht geknickt ist (siehe
INSTALLATION).
Den Ablauf des Spülbeckens reinigen.
Den Filter reinigen (siehe REINIGUNG DER FILTEREINHEIT).
Positionieren Sie das Geschirr korrekt (siehe KÖRBE
BELADEN).
Das Spülmittel wurde nicht richtig dosiert oder ist
für Geschirrspüler ungeeignet (siehe EINFÜLLEN DES
SPÜLMITTELS). Starten Sie das laufende Programm durch
Ausschalten des Geschirrspülers neu. Schalten Sie das
Gerät wieder ein, wählen Sie ein neues Programm, drücken
Sie START/Pause und schließen Sie die Tür innerhalb von 4
Sekunden. Kein Spülmittel zufügen.
Positionieren Sie das Geschirr korrekt (siehe KÖRBE
BELADEN).
Positionieren Sie das Geschirr korrekt (siehe KÖRBE
BELADEN).
Ein geeignetes Spülprogramm wählen (siehe
PROGRAMMTABELLE).
Das Spülmittel wurde nicht richtig dosiert oder ist für
Geschirrspüler ungeeignet (siehe EINFÜLLEN DES SPÜLMITTELS).
Sicherstellen, dass der Stöpsel des Klarspülerbehälters
geschlossen ist.
Die Filtereinheit reinigen (siehe PFLEGE UND WARTUNG).
Füllen Sie den Salzbehälter (siehe SALZBEHÄLTER BEFÜLLEN).
28

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents