Download Print this page

Sony LMD-3251MT Manual page 48

Hide thumbs Also See for LMD-3251MT:

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 14
• Setzen Sie die Oberfläche der Schutzplatte bzw. des
Monitors sowie die 3D-Brillengläser nicht für längere
Zeit dem Kontakt mit einem Gegenstand aus Gummi
oder Vinylharz aus. Andernfalls kann die
Oberflächenbeschichtung beeinträchtigt werden oder
sich ablösen.
Entsorgung des Geräts
• Entsorgen Sie das Gerät nicht als normalen Abfall.
Entsorgen Sie den Monitor nicht mit dem Hausmüll.
Redundanz-Empfehlung
Da es in seltenen Fällen zum Auftreten von Problemen
mit dem Monitor kommen kann, empfehlen wir
ausdrücklich die Verwendung mehrerer Geräte oder die
Bereitstellung eines Ersatzgeräts, wenn der Monitor zur
Überwachung von Personal, Wertgegenständen oder als
zuverlässige Bild-Quelle verwendet wird oder im
Rettungswesen zum Einsatz kommt.
Hinweise zur Wiederverpackung
Werfen Sie den Karton und die Packmaterialien nicht
weg. Diese eignen sich ideal für den Transport des
Geräts.
Wenn Sie Fragen zu diesem Gerät haben, kontaktieren
Sie Ihren autorisierten Sony-Händler.
Lüfterfehler
Das Gerät verfügt über einen eingebauten Lüfter zur
Kühlung. Wenn der Lüfter stehen bleibt, blinkt die Taste
RETURN an der Vorderseite und zeigt damit eine
Störung an. Schalten Sie das Gerät aus und wenden Sie
sich an einen autorisierten Sony-Händler.
Hinweis zur
Feuchtigkeitskondensation
Wenn das Gerät aus einer kalten Umgebung in einen
warmen Raum gebracht wird oder die
Umgebungstemperatur schnell ansteigt, kann sich auf
der Oberfläche des Geräts bzw. im Inneren des Geräts
Feuchtigkeit ansammeln (Kondensation). Schalten Sie
in diesem Fall das Gerät aus, und warten Sie, bis die
Kondensation verdunstet ist, ehe Sie das Gerät
verwenden. Die Verwendung des Gerätes bei
gebildetem Kondenswasser kann zu Beschädigungen
führen.
10
DE
Sicherheitsmaßnahmen
Sicherheitsmaßnahmen zum
sicheren Gebrauch dieses Geräts
• Beim Anschauen von Videos verspüren manche
Menschen Unwohlsein (Überlastung der Augen,
Müdigkeit oder Übelkeit). Sony empfiehlt allen
Nutzern, beim Anschauen von Videos regelmäßig eine
Pause einzulegen. Die Länge und Häufigkeit der
erforderlichen Pausen variieren von Mensch zu
Mensch. Sie müssen selbst entscheiden, was für Sie
am besten ist. Wenn Sie beim Anschauen von Videos
Beschwerden verspüren, legen Sie unbedingt eine
Pause ein, bis die Symptome verschwunden sind.
Wenden Sie sich gegebenenfalls an einen Arzt.
• Sie sollten in einer Umgebung, in der der Kopf
Erschütterungen ausgesetzt ist, bzw. beim Gehen oder
beim Sport möglichst nicht auf den Bildschirm
schauen. In diesen Fällen ist die Gefahr von
Unwohlsein größer.
Sicherheitsmaßnahmen beim
Anschließen dieses Geräts an
andere medizinische Geräte
• Bevor Sie dieses Gerät verwenden und/oder an ein
anderes medizinisches Gerät anschließen, beachten
und befolgen Sie die folgenden Sicherheitshinweise:
(a) Bevor Sie dieses Gerät tatsächlich im
medizinischen Bereich einsetzen, überprüfen Sie
bitte, ob Sie dabei Unwohlsein verspüren, das sich
negativ oder erschwerend auf die beabsichtigte
Aktivität oder medizinische Maßnahme auswirken
könnte.
(b) Wenn Sie ein solches Unwohlsein verspüren oder
die Wahrscheinlichkeit dazu gegeben ist, verwenden
Sie dieses Gerät bitte nicht.
(c) Generell kann Unwohlsein (Überlastung der
Augen, Müdigkeit oder Schwindel) auf eine Reihe
von Faktoren zurückgehen, zum Beispiel schnelle
Bewegungen oder Verwacklungen in den
Videobildern, den Fokusbereich, die Entfernung
zwischen Motiv und Bilderfassungsmodulen, das
Blickfeld des Benutzers, verschiedene andere
Faktoren bei den in dieses Gerät eingespeisten
Videobildern sowie die gesundheitliche Konstitution
des Nutzers.

Advertisement

loading