Download Print this page

Risiken - Pfannenberg EB Series Operating And Maintenance Instructions Manual

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 51
DE

2.3. Risiken

Nach Abschluss der Installation der Anlage sind einige Restrisiken zu berücksichtigen:
Restrisiken gemäß der Richtlinie 2006/42/EG:
Die Außenoberfläche des Kondensators ist mit Rippen versehen. Daher besteht die Möglichkeit, dass der Bediener
bei Arbeiten an der Anlage mit scharfen Kanten in Berührung gerät.
Obwohl bei der Entwicklung der Anlage alle möglichen Sicherheitsvorrichtungen angewandt wurden, besteht im
Falle eines externen Brandes die Möglichkeit, dass der Innendruck und die Innentemperatur der Anlage
gefährlich und unkontrollierbar ansteigen. Den Umständen entsprechende Löschmittel verwenden.
Das Sicherheitsventil muss gemäß der Wartungsanweisung (siehe Kapitel Wartung) gewartet werden, um im
Bedarfsfall Fehlfunktionen zu vermeiden (z. B. kann der Druck des Kältemittelkreislaufs bei einem Brand von
außen auf einen kritischen Wert ansteigen).
Bei Chillern ohne Not-Aus-Schalter: Der Benutzer des Chillers muss den Not-Aus-Schalter in der Nähe des Chillers
an einem gut zugänglichen und gut sichtbaren Ort installieren, damit der Chiller im Notfall angehalten werden
kann und die Sicherheit des Bedieners gewährleistet ist.
Wenngleich die in diesem Benutzer- und Instandhaltungshandbuch enthaltenen Anweisungen für
Sicherheitszwecke hinreichend sind, wurden trotzdem Hochdruckschalter eingerichtet, die bei falschem Füllen
oder einer Funktionsstörung der Anlage, aufgrund unkontrolliertem Druck- oder Temperaturanstieg, aktiviert
werden.
Wenngleich in diesem Benutzer- und Instandhaltungshandbuch klar angegeben wird, dass jede Instandhaltung und
Kontrolle der Maschine bei unterbrochenem Stromkreislauf zu erfolgen hat, sind die Schutzelemente der
Maschine, wie die angebrachten Verkleidungen, nicht mit Sicherheitsvorrichtungen versehen, die den Betrieb
der Maschine bei Fehlen derselben blockieren: In diesem Fall kann der Bediener in Kontakt mit innen
rotierenden Teilen kommen.
Im Falle einer Beschädigung der Lüfterschutzgitter ist ein mögliches Risiko der rotierenden Teile in Betracht zu
ziehen. In diesem Fall sollte der Chiller sofort ausgeschaltet und repariert werden.
Restrisiken gemäß der Richtlinie 2014/68/UE:
Obwohl bei der Entwicklung der Anlage alle möglichen Sicherheitsvorrichtungen angewandt wurden, besteht im
Falle eines externen Brandes die Möglichkeit, dass der Innendruck und die Innentemperatur der Anlage
gefährlich und unkontrollierbar ansteigen. Den Umständen entsprechende Löschmittel verwenden.
Für die Serienproduktion der Standardgeräte der Klasse I werden die Druckfestigkeitsprüfungen (üblicherweise die
hydrostatische Druckprüfung) an einer statistischen Stichprobe und nicht an allen Chillern ausgeführt. Dieses
Verfahren ist in Anbetracht aller Sicherheitsvorrichtungen, mit denen die Chiller ausgestattet sind, akzeptabel.
Bei Chillern ohne Not-Aus-Schalter: Der Benutzer des Chillers muss den Not-Aus-Schalter in der Nähe des Chillers
an einem zugänglichen und gut sichtbaren Ort installieren, damit der Chiller im Notfall angehalten werden kann
und die Sicherheit des Bedieners gewährleistet ist.
Wenngleich die in diesem Benutzer- und Instandhaltungshandbuch enthaltenen Anweisungen für
Sicherheitszwecke hinreichend sind, wurden trotzdem Hochdruckschalter eingerichtet, die bei falschem Füllen
oder einer Funktionsstörung der Anlage, aufgrund unkontrolliertem Druck- oder Temperaturanstieg, aktiviert
werden.
Betriebs-/Wartungsanleitung Chiller - Serie EB 210 - EB 440
© Pfannenberg GmbH
Page 106 / 293

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

Eb 210Eb 260Eb 310Eb 360Eb 410Eb 440