Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 12
DE
Sicherheitshinweise
Der Installateur und das für den Chiller zuständige Personal müssen diese Anleitungen vor der Inbetriebnahme der
Maschine lesen.
Alle in diesem Dokument enthaltenen Sicherheitsanleitungen beachten.
Für Installation, Betrieb und Wartung ist ausschließlich qualifiziertes Personal einzusetzen.
Das Nichtbeachten dieser Anleitungen kann zu Verletzungen des Personals führen und entbindet den Hersteller
von jeglicher Haftung für die daraus hervorgehenden Schäden.
Auf jeden Fall muss den nationalen Unfallverhütungsvorschriften, den Vorschriften der lokalen Behörden für
Elektrizität sowie allen anderen spezifischen Sicherheitsanweisungen für Chiller Genüge geleistet werden.
Die Sicherheit des Chillers ist nur für den Einsatz gewährleistet, für den es vorgesehen ist.
Vor Inbetriebnahme und während des Betriebs des Chillers sind die nachstehenden Anweisungen zu beachten:
Vertrautheit mit allen Steuervorrichtungen erwerben.
Sicherstellen, dass alle auf dem Typenschild der Einheit angegebenen Betriebsgrenzwerte beachtet
werden.
Die elektrische Isolierung unter Einsatz von geeigneter Schutzvorrichtungen überprüfen. An Geräten, die
unter Spannung stehen, nicht mit nasser Kleidung, nassen Händen oder nassen Füßen arbeiten.
Kältemittel nicht in die Umwelt gelangen lassen, da sie für die Gesundheit gefährlich sein könnten.
Keine Änderungen irgendwelcher Art an den Komponenten des Chillers vornehmen.
Vor Eingriffen aller Art am Chiller zuerst die Stromversorgung trennen und den Druck aus den unter Druck
stehenden Teilen ablassen.
Ein qualifizierter, für die Inbetriebnahme zuständiger Techniker muss sicherstellen, dass der Anschluss des
Chillers an das Stromnetz gemäß der Norm EN 60204 sowie gemäß jeder anderen anwendbaren
nationalen Norm erfolgt ist.

3. Risiken

VORSICHT
Es gibt einige Restrisiken nach der Installation des Geräts, die berücksichtigt werden müssen.
Restrisiken gemäß der Richtlinie 2006/42/EG:
Die Außenoberfläche des Kondensators ist mit Rippen versehen. Daher besteht die Möglichkeit, dass der
Bediener bei Arbeiten an der Anlage mit scharfen Kanten in Berührung gerät.
Obwohl bei der Entwicklung der Anlage alle möglichen Sicherheitsvorrichtungen angewandt wurden,
besteht im Falle eines externen Brandes die Möglichkeit, dass der Innendruck und die Innentemperatur der
Anlage gefährlich und unkontrollierbar ansteigen. Den Umständen entsprechende Löschmittel verwenden.
Das Sicherheitsventil muss gemäß der Wartungsanweisung (siehe Kapitel Wartung) gewartet werden, um
im Bedarfsfall Fehlfunktionen zu vermeiden (z. B. kann der Druck des Kältemittelkreislaufs bei einem
Brand von außen auf einen kritischen Wert ansteigen).
Bei Chillern ohne Not-Aus-Schalter: Der Benutzer des Chillers muss den Not-Aus-Schalter in der Nähe des
Chillers an einem gut zugänglichen und gut sichtbaren Ort installieren, damit der Chiller im Notfall
angehalten werden kann und die Sicherheit des Bedieners gewährleistet ist.
Wenngleich in diesem Benutzer- und Instandhaltungshandbuch klar angegeben wird, dass jede
Instandhaltung und Kontrolle der Maschine bei unterbrochenem Stromkreislauf zu erfolgen hat, sind die
Schutzelemente der Maschine, wie die angebrachten Verkleidungen, nicht mit Sicherheitsvorrichtungen
versehen, die den Betrieb der Maschine bei Fehlen derselben blockieren: In diesem Fall kann der Bediener
in Kontakt mit innen rotierenden Teilen kommen.
Im Falle einer Beschädigung der Lüfterschutzgitter ist ein mögliches Risiko der rotierenden Teile in
Betracht zu ziehen. In diesem Fall sollte der Chiller sofort ausgeschaltet und repariert werden.
Pfannenberg GmbH
23 / 60

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Eb 210Eb 260Eb 310Eb 360Eb 410Eb 440

Table of Contents