Download Print this page

Füllen Sie Den Tank Und Den Hydraulikkreis; Kälteträger / Flüssigkeiten - Pfannenberg EB Series Operating And Maintenance Instructions Manual

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 51
DE
WARNUNG
Störung durch falsche Reihenfolge der Inbetriebnahmeschritte
Entfernen Sie den Tankdeckel [3], der sich vorne am Chiller befindet (außen).
Füllen Sie den Tank mit Kälteträger (Wasser-Glykol-Gemisch in der entsprechenden
Konzentration), bis der Mindeststand (Füllstandsanzeige
(Wasserqualität und -aufbereitung sollten gemäß den Anwendungsspezifikationen
festgelegt werden).
Entfernen Sie die Kappen in den Hydraulikanschlüssen, bevor Sie den Chiller an Ihre
Anwendung anschließen.
Hydraulikanschlüsse sind die ersten, die während des Installationsvorgangs
zusammengebaut werden, gefolgt von elektrischen Anschlüssen.
5.5. Füllen Sie den Tank und den Hydraulikkreis
Füllen Sie den Tank mit Kälteträger (Wasser-Glykol-Gemisch in der entsprechenden Konzentration), bis der
Mindeststand (Füllstandsanzeige
Anwendungsspezifikationen festgelegt werden).
Der Kälteträgerkreislauf besteht aus eisenfreien Materialien: Edelstahl, Messing, Kupfer, Bronze, Polyethylen,
Gummi, usw.
Um den Füllvorgang zu beschleunigen, wird empfohlen, auch den Anwenderkreislauf zu füllen.
5.5.1. Kälteträger / Flüssigkeiten
PFANNENBERG-Chiller müssen immer bis zum vorgeschriebenen Füllstand mit spezifischem inhibiertem Glykol
für industrielle Chiller gefüllt werden. Keine Frostschutzgemische für Kraftfahrzeuge verwenden. Die bei
Frostschutzmitteln für Kraftfahrzeuge verwendeten Inhibitoren können sich schnell zersetzen und den Verfall der
Kühlbasis (Glykol) beschleunigen. Außerdem beschleunigen sie auch die Korrosion innerhalb des Systems. Die bei
Frostschutzmitteln für Kraftfahrzeuge verwendeten Silikate lassen einen dünnen Film auf den Wärmetauschern
entstehen, wodurch die Wärmeabgabe verringert wird. Außerdem können sie gelieren und das System
verschmutzen oder verstopfen.
Das Verhältnis inhibiertes Glykol / Wasser muss derart bemessen sein, dass das Gefrieren bei der niedrigsten
Umgebungstemperatur verhindert wird. Den Stand kontrollieren, wenn alle Leitungen gefüllt sind. Die
Glykolmischung muss periodisch (etwa alle 3-6 Monate) auf die korrekte Konzentration überprüft werden.
Zum Befüllen der Anlage immer eine vorgemischte Lösung mit der korrekten Konzentration verwenden, um den
Frost- und Korrosionsschutz zu gewährleisten. Es sollte entmineralisiertes/ entsalztes Wasser verwendet
werden, da Leitungswasser oft große Mengen an Chlor enthält, das ungünstig mit dem Glykol reagieren könnte
Wenn zur Verdünnung der Mischung Wasser verwendet wird, beachten Sie bitte folgendes:
Es wird empfohlen, entmineralisiertes/ entsalztes Wasser (DM/DI) zu verwenden (kein destilliertes Wasser
verwenden).
Bei Verwendung von reinem Wasser dürfen folgende Eigenschaften nicht überschritten werden:
Frischwasser frei von Verunreinigungen
pH-Wert:
Härtegrad:
Leitfähigkeit:
Chloridgehalt:
Die physikalische Verunreinigung des Wassers vermeiden. Wenn die Gefahr einer physikalischen Verunreinigung
besteht, sind Wasserfilter zu verwenden.
Auf die chemische Verunreinigung achten. Wenn diese Verunreinigung ein Problem darstellt, ist das Wasser mit
Passivierern und/oder Inhibitoren zu behandeln.
Der biologischen Verunreinigung durch Myxobakterien und Algen vorbeugen. Wenn es zu einer solchen
Verunreinigung kommt, ist das Wasser mit Bioziden zu behandeln.
Betriebs-/Wartungsanleitung Chiller - Serie EB 210 - EB 440
[4]
prüfen) erreicht ist (Wasserqualität und -aufbereitung sollten gemäß den
7-9
<8 °dH
<300 µS/cm
<50 mg/l
[4]
prüfen) erreicht ist
© Pfannenberg GmbH
Page 129 / 293

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

Eb 210Eb 260Eb 310Eb 360Eb 410Eb 440