Download Print this page

Chiller An Die Stromversorgung Anschließen - Pfannenberg EB Series Operating And Maintenance Instructions Manual

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 51
DE
5.6. Chiller an die Stromversorgung anschließen
GEFAHR
Lebensgefahr durch Stromschlag
Unter Spannung stehende Geräte und freiliegende Verbindungskabel können einen Stromschlag und schwere
Unfälle verursachen.
Arbeiten an elektrischen Anschlüssen dürfen nur von ausgebildeten Elektrofachkräften durchgeführt werden.
Vor der Montage alle Versorgungsleitungen von der separaten Sicherung oder einem Hauptschalter trennen,
das System trennen und gegen Wiedereinschalten sichern.
Prüfen Sie, ob am Chiller und an allen Stromversorgungskabeln Spannung anliegt.
Der Blitzschutz des Chillers (Außenaufstellung) muss von qualifizierten Technikern ausgeführt werden.
HINWEIS
Zusätzliche Informationen
Wenn der Chiller ohne Strom- und Alarmkabel (oder Industriesteckverbinder) geliefert wird, schließen Sie die
Kabel an den Klemmenblöcken im E-Kasten gemäß dem beigefügten
Bei der elektrischen Installation müssen alle gültigen Sicherheitsvorschriften eingehalten werden.
Es müssen Schutzsicherungen (Hinweis im Elektroschaltplan) oder entsprechende Leistungsschalter vor dem
Netzkabel installiert werden.
Sicherstellen, dass das System vorschriftsmäßig geerdet ist.
Bei der Installation im Freien wird dringend empfohlen, die örtlichen Vorschriften zum ordnungsgemäßen
Schutz des Systems (Chiller + Rohrleitungen) gegen Blitzschlag zu befolgen.
Vergewissern Sie sich, dass die Versorgungsspannung und -frequenz den Angaben auf dem Typenschild und /
oder dem beigefügten
Pfannenberg-Chiller sind für TN-Erdungssysteme ausgelegt. Für die Dimensionierung vor Ort verwenden Sie
den Wert für die maximale Impedanz des Chillers (siehe Zpe-Wert im beigefügten Elektroschaltplan).
Bei Chillern mit schwarzem Hauptschalter wird vom Kunden ein Not-Aus-Schalter (gemäß IEC 60947-1, IEC
60947-2, IEC 60947-3) in der Nähe des Chillers bereitgestellt.
Überprüfen Sie die korrekte Phasenfolge der elektrischen Zuleitungen: L1 = R - L2 = S - L3 = T; Chiller mit
integrierter Phasenfolgeüberwachung starten nicht sofern eine falsche Reihenfolge vorliegt. In diesem Fall
wird ein Alarm am Phasenfolgemodul ausgelöst. In solch einem Fall muss die Reihenfolge von zwei
Zuleitungen durch eine Elektrofachkraft geändert werden (lassen Sie die gesamte interne Verkabelung
unverändert).
VORSICHT
Fehlfunktion aufgrund falscher Transformatoreinstellung
Bei Chillern, die mit unterschiedlichen Spannungen (400
V 50 Hz oder 460 V 60 Hz) arbeiten können, schließen
Sie den Transformator des Hilfsstromkreises in der E-Box
richtig an.
HINWEIS
Transformator-Voreinstellung
Chiller in CE Ausführung: Voreinstellung 400/3/50
Chiller in UL Ausführung: Voreinstellung 460/3/60
Betriebs-/Wartungsanleitung Chiller - Serie EB 210 - EB 440
Elektroschaltplan
des Chillers entsprechen.
Elektroschaltplan
an.
© Pfannenberg GmbH
Page 131 / 293

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

Eb 210Eb 260Eb 310Eb 360Eb 410Eb 440