Download Print this page

Fehlerbehebung - Pfannenberg EB Series Operating And Maintenance Instructions Manual

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 51
DE

8. Fehlerbehebung

GEFAHR
Lebensgefahr durch Stromschlag
Unter Spannung stehende Geräte und freiliegende Verbindungskabel können einen Stromschlag und schwere
Unfälle verursachen.
Arbeiten an elektrischen Anschlüssen dürfen nur von ausgebildeten Elektrofachkräften durchgeführt werden.
Vor der Montage alle Versorgungsleitungen von der separaten Sicherung oder einem Hauptschalter trennen,
das System trennen und gegen Wiedereinschalten sichern.
Prüfen Sie, ob am Chiller und an allen Stromversorgungskabeln Spannung anliegt.
GEFAHR
Lebensgefahr durch unter Druck stehendes Kältemittel oder hohe / niedrige Kältemitteltemperatur
Arbeiten an Kältemittelkreisläufen dürfen nur von geschultem Fachpersonal durchgeführt werden.
GEFAHR
Lebensgefahr durch Giftigkeit von Kältemittel, Kühlmittel und Öl
Arbeiten an Kältemittelkreisläufen dürfen nur von geschultem Fachpersonal durchgeführt werden.
Arbeiten an Hydraulikkreisen dürfen nur von geschultem Fachpersonal durchgeführt werden.
VORSICHT
Kälteträger unter Druck
Arbeiten an Hydraulikkreisen dürfen nur von geschultem Fachpersonal durchgeführt werden.
VORSICHT
Undefinierter Betriebszustand
Um einen undefinierten Betriebszustand, eine Funktionseinschränkung oder einen Gerätefehler zu vermeiden,
warten Sie nach dem Ausschalten des Chillers ca. 30 Sekunden, bevor Sie ihn wieder einschalten.
VORSICHT
Befolgen Sie bei Arbeiten an dem Chiller die geltenden Gesetze des Landes, in dem der Chiller aufgestellt
wurde.
Betriebs-/Wartungsanleitung Chiller - Serie EB 210 - EB 440
© Pfannenberg GmbH
Page 138 / 293

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

Eb 210Eb 260Eb 310Eb 360Eb 410Eb 440